TY - CHAP A1 - Tanneberg, Dag T1 - Conclusion BT - How steadfast is the iron throne? T2 - Politics of repression under authoritarian rule N2 - Does political repression work for authoritarian rule? On the one hand, repression is a hallmark of authoritarian governance. It denotes any action governments take to increase the costs of collective action. Autocrats consciously apply repression to curb popular opposition within their territorial jurisdiction. They repress in order to protect their policies, personnel, or other interests against challenges from below. Repression is, thus, a means to the end of political survival in non-democratic contexts. A useful means lives up to its promises. Does repression do that? This project started on the suspicion that we do not yet know the answer. This concluding chapter recalls the key theoretical ideas developed along the way, highlights the main findings of the book, and concludes with opportunities for future research. Y1 - 2020 SN - 978-3-030-35477-0 SN - 978-3-030-35476-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-35477-0_6 SP - 163 EP - 176 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lederer, Markus A1 - Höhne, Chris A1 - Stehle, Fee A1 - Hickmann, Thomas A1 - Fuhr, Harald ED - Wurzel, Rüdiger K. W. ED - Andersen, Mikael Skou ED - Tobin, Paul T1 - Multilevel climate governance in Brazil and Indonesia BT - domestic pioneership and leadership in the Global South T2 - Climate governance across the globe : Pioneers, leaders and followers N2 - Focusing on forest policy and urban climate politics in Brazil and Indonesia, the primary objective of this chapter is to identify domestic pioneers and leaders who, compared to other sectors, governmental levels or jurisdictions within the same nation-state, move ‘ahead of the troops’ (Liefferink and Wurzel, 2017: 2-3). The chapter focuses especially on the role of multilevel governance in bringing about pioneership and leadership and on the different types of that have emerged. It also explores whether and, if so, to what extent domestic pioneers and leaders attract followers and whether there are signs of sustained domestic leadership. The chapter identifies the actors that constitute pioneers and leaders and assesses the processes which lead to their emergence. The chapter authors take up Wurzel et al.’s (2019) call to open up the black box of the nation-state. But instead of stressing the role of non-state actors, the chapter authors focus on vertical interactions among different governmental levels within nation states. The main argument put forward is that international and transnational processes, incentives, and ideas often trigger the development of domestic pioneership and leadership. Such processes, however, cannot be understood properly if domestic politics and dynamics across governmental levels within the nation-state are not taken into account. Y1 - 2020 SN - 978-1-003-01424-9 SN - 978-0-367-65047-6 SN - 978-0-367-43436-6 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003014249 SP - 101 EP - 119 PB - Routledge CY - Abingdon, Oxon ; New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo ED - Jungwirth, Martin T1 - Demokratische Aufbrüche in Berlin BT - Lernen an historischen Erinnerungsorten T2 - Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten - The Wider View Y1 - 2020 SN - 978-3-95987-136-5 SN - 978-3-95987-135-8 U6 - https://doi.org/10.37626/GA9783959871365.0.17 SP - 155 EP - 160 PB - WTM-Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo ED - Gloe, Markus ED - Oeftering, Tonio T1 - Theater und politische Bildung T2 - Politische Bildung meets kulturelle Bildung N2 - Wie ästhetische Bildung, vom Theater ausgehend, zusammen mit politischer Bildung realisiert werden kann, wird in diesem Beitrag vorgestellt. Politiklehrer_innen bekommen einen Einblick in die didaktische Bedeutung und den Gewinn für Schüler_innen durch den außerschulischen Lernort des Theaters. Am Beispiel des antiken Schauspiels wird die Bedeutung des Theaters für politische, genauer demokratische Bildung aufgezeigt, indem dargelegt wird, wie sie die Handlungskompetenz, den Perspektivwechsel sowie die Urteilsfähigkeit einzelner positiv beeinflusst. Da diese Kompetenzen heute länderübergreifend in den Curricula festgeschrieben sind, bietet es sich an, das Theater in den Unterricht miteinzubinden. Im letzten Absatz dieses Beitrags liefert der Autor ein Beispiel für den Unterricht anhand des Schauspiels „Der Volksfeind“ von Henrik Ibsen, mithilfe dessen Politiklehrer_innen das Theater in ihren Unterricht integrieren können. Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-5484-7 SN - 978-3-8452-9670-8 U6 - https://doi.org/10.5771/9783845296708-59 SP - 59 EP - 74 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Juchler, Ingo ED - Oeftering, Tonio ED - Meints-Stender, Waltraud ED - Lange, Dirk T1 - Politische Urteilsbildung BT - Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik T2 - Hannah Arendt : Lektüren zur politischen Bildung N2 - Die Fähigkeit zum politischen Urteilen gilt als das übergeordnete Ziel politischer Bildungsbemühungen. Epistemologisch nimmt das Theorem der politischen Urteilsbildung seinen Ausgang in der Epoche der Aufklärung. Immanuel Kants Ausführungen über den Zusammenhang von Aufklärung und Mündigkeit in seiner Schrift Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? bietet eine programmatische Vorlage für die weitere Auseinandersetzung mit Mündigkeit und politischer Urteilsbildung. Der Königsberger Philosoph erklärte hierin eingangs: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“ Y1 - 2020 SN - 978-3-658-30675-5 SN - 978-3-658-30676-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-30676-2_3 SP - 41 EP - 58 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -