TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Internationales Privatrecht der ehelichen Vermögensbeziehungen mit Berührungen zu Polen : Teil I N2 - Der Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie über kollisionsrechtliche Fragen im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen in Bezug auf die vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen zwei Ehegatten, die entweder dieselbe oder eine unterschiedliche Staatsangehörigkeit besitzen und die sich entweder gemeinsam oder allein in einem anderen Staat aufhalten. Im vorliegenden Teil werden das Ehewirkungs-, das Scheidungs- und das Güterrechtsgesetz behandelt, wobei anhand von kurzen Beispielfällen verschiedene Rechtsfragen zur objektiven Anknüpfung, zur Rechtswahl und weiteren kollisionsrechtlichen Aspekten erörtert werden. In diesem Zusammenhang geht die Autorin auch auf die Überleitungsregelungen des Art. 220 Abs.3 und Art. 236 $ 3 EGBGB ein. Y1 - 2001 SN - 1433 - 1780 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Vollstreckbarkeitserklärung eines türkischen Titels über den Kindesunterhalt, bei dem Titelgläubiger der sorgeberechtigten Elternteil ist N2 - Verfasserin bespricht ein Urteil, in dem das Gericht über die Vollstreckbarkeit der Entscheidung eines türkischen Gerichtes zum Kindesunterhalt im Scheidungsverbund zu entscheiden hatte. Hierbei war auch die Frage nach der Aktivlegitimation maßgeblich. Die Autorin geht auf das Problem der Prozessführungsbefugnis ein und verdeutlicht die Unterschiede zwischen deutschem und türkischem Recht. Sie schildert die unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu der aufgeworfenen Frage und zeigt die Konsequenzen auf. Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zur Nachlassspaltung bei der Vererbung eines Miterbenanteils an einem in der ehemaligen DDR belegenen Grundstück N2 - Die Verfasserin setzt sich kritisch mit einem Beschluss des BGH vom 2001, V ZR 306/99, auseinander, der sich mit der Frage des anwendbaren Rechts für die Erbrechtsnachfolge im Bereich des innerdeutschen Kollisionsrechts befasst. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, unter welchen Vorsaussetzungen es zu einer Nachlassspaltung kommt. In seiner Entscheidung geht der BGH auf die Frage der Rechtsfähigkeit einer Erbengemeinschaft ein und auf die Frage, ob es sich bei einem Erbanteil am unbeweglichen Vermögen um bewegliches Vermögen handelt. Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Internationales Privatrecht der ehelichen Vermögensbeziehungen mit Berührung zu Polen : Teil II N2 - Der Beitrag beschäftigt sich im Anschluss an NotBZ 2001, 52, als zweiter Teil einer Fortsetzungsserie zu vermögensrechtlichen Fragen des internationalen Familienrechts im deutsch-polnischen Verhältnis mit dem Bereich des Unterhaltsrechts und mit ausgewählten Qualifikationsproblemen. Die Ausführungen werden durch kurze Beispielfälle ergänzt. Y1 - 2001 SN - 1433- 1780 ER - TY - GEN A1 - Assmann, Dorothea T1 - Anmerkung zu BGH ; Urt. vom 27.06.2001 - IV ZR 120/00, betr. Vermächtnis in Form eines Ankaufsrechts; Vormerkungsfähigkeit des von weiteren Voraussetzungen in der Person des Beschwerten ... Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Assmann, Dorothea T1 - Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der Anfechtungsfrist Y1 - 2001 ER - TY - THES A1 - Baumgarten, Thomas T1 - Der richtige Kläger im deutschen, französischen und englischen Zivilprozeßrecht : ein Beitrag zur Prozeßführungsbefugnis und funktionsverwandten Rechtsinstituten T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 2001 SN - 3-631-38369-X SN - 0531-7312 VL - 3255 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Becker, Matthias T1 - Fritz, J., Gewerberaummietrecht; München, Beck, 2000 BT - Gewerberaummietrecht Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Matthias T1 - Die Übertragung eines Personengesellschaftsanteils durch Rechtsgeschäft unter Lebenden auf den Todesfall Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Matthias T1 - Feststellung und Bekanntgabe des Beschlussergebnisses Y1 - 2001 ER -