TY - THES A1 - AbuJarour, Safa'a T1 - Digital inclusion T1 - Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie bei der Linderung sozialer Störungen BT - the role of information and communication technology in alleviating social disruptions N2 - In this thesis, we tackle two social disruptions: recent refugee waves in Germany and the COVID-19 pandemic. We focus on the use of information and communication technology (ICT) as a key means of alleviating these disruptions and promoting social inclusion. As social disruptions typically lead to frustration and fragmentation, it is essential to ensure the social inclusion of individuals and societies during such times. In the context of the social inclusion of refugees, we focus on the Syrian refugees who arrived in Germany as of 2015, as they form a large and coherent refugee community. In particular, we address the role of ICTs in refugees’ social inclusion and investigate how different ICTs (especially smartphones and social networks) can foster refugees’ integration and social inclusion. In the context of the COVID-19 pandemic, we focus on the widespread unconventional working model of work from home (WFH). Our research here centers on the main constructs of WFH and the key differences in WFH experiences based on personal characteristics such as gender and parental status. We reveal novel insights through four well-established research methods: literature review, mixed methods, qualitative method, and quantitative method. The results of our research have been published in the form of eight articles in major information systems venues and journals. Key results from the refugee research stream include the following: Smartphones represent a central component of refugee ICT use; refugees view ICT as a source of information and power; the social connectedness of refugees is strongly correlated with their Internet use; refugees are not relying solely on traditional methods to learn the German language or pursue further education; the ability to use smartphones anytime and anywhere gives refugees an empowering feeling of global connectedness; and ICTs empower refugees on three levels (community participation, sense of control, and self-efficacy). Key insights from the COVID-19 WFH stream include: Gender and the presence of children under the age of 18 affect workers’ control over their time, technology usefulness, and WFH conflicts, while not affecting their WFH attitudes; and both personal and technology-related factors affect an individual’s attitude toward WFH and their productivity. Further insights are being gathered at the time of submitting this thesis. This thesis contributes to the discussion within the information systems community regarding how to use different ICT solutions to promote the social inclusion of refugees in their new communities and foster an inclusive society. It also adds to the growing body of research on COVID-19, in particular on the sudden workplace transformation to WFH. The insights gathered in this thesis reveal theoretical implications and future opportunities for research in the field of information systems, practical implications for relevant stakeholders, and social implications related to the refugee crisis and the COVID-19 pandemic that must be addressed. N2 - Diese Dissertation beschäftigt sich mit zwei gesellschaftlichen Verwerfungen: den Flüchtlingswellen in Deutschland und der COVID-19-Pandemie. Dabei konzentrieren wir uns auf den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) als eines der wichtigsten Mittel, um diese Verwerfungen zu mildern/abzufangen und soziale Eingliederung zu fördern. Soziale Verwerfungen führen in der Regel unter anderem zu Frustration und Fragmentierung. Daher ist es essenziell, die soziale Beteiligung von Einzelpersonen und Gesellschaften in solchen Phasen sicherzustellen. Im Kontext der Flüchtlingswellen konzentrieren wir uns auf die Gruppe der syrischen Geflüchteten, die ab 2015 in Deutschland angekommen sind, weil sie eine große kohärente Flüchtlingsgemeinschaft bilden. Insbesondere befassen wir uns mit der Rolle der IKT bei der sozialen Eingliederung von Geflüchteten in die Gesellschaft und der Frage, wie verschiedene IKT-Dienste (insbesondere Smartphones und soziale Netzwerke) eine bessere Integration und soziale Eingliederung von Geflüchteten fördern können. Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie konzentrieren wir uns auf das weit verbreitete unkonventionelle Arbeitsmodell „Work from Home“ (WFH). Unsere Forschung in diesem Zusammenhang fokussiert sich auf die Hauptkomponenten der Arbeit von zuhause und die Hauptunterschiede bei WFHErfahrungen, die auf persönlichen Merkmalen, z.B. Geschlecht und Familiensituation, beruhen. Wir konnten neue Erkenntnisse gewinnen, die sich auf folgenden vier etablierten Forschungsmethoden stützen: Literaturrecherche, Mixed-Methoden, qualitative Methoden und quantitative Methoden. Die Ergebnisse unserer Forschung wurden in acht Forschungsartikeln innerhalb von relevanten Tagungen und Fachzeitschriften für Informationssysteme veröffentlicht. Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Forschung zur Rolle der IKTs bei der Integration Geflüchteter gehören: Smartphones sind ein zentrales Element der IKT-Nutzung von Geflüchteten. Sie betrachten IKT als Informations- und Machtquelle. Die soziale Verbundenheit von Geflüchteten hängt stark mit ihrer Internetnutzung zusammen. Sie verlassen sich nicht nur auf traditionelle Methoden, um die deutsche Sprache zu lernen und sich weiterzubilden. Die Möglichkeit, das Smartphone jederzeit und überall zu nutzen, gibt Geflüchteten ein Gefühl der globalen Vernetzung und IKT tragen dazu bei, Geflüchtete in folgenden drei Punkten zu stärken: Beteiligung an der Gemeinschaft, Gefühl der Kontrolle und Selbstwirksamkeit. Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus dem COVID-19-WFM-Stream gehören: Das Geschlecht und die Anwesenheit von Kindern unter 18 Jahren beeinflussen die Kontrolle der Arbeitnehmer über ihre Zeit, den technologischen Nutzen und den WFH-Konflikt, ohne jedoch ihre Einstellung zu WFH zu beeinträchtigen. Sowohl persönliche als auch technologische Faktoren beeinflussen die Einstellung eines Einzelnen zur Arbeit von zuhause und seine Produktivität. Zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Dissertation werden in fortlaufenden Forschungsprojekte weitere Erkenntnisse zu diesem Themenbereich gesammelt. Diese Dissertation trägt einerseits zur Diskussion innerhalb der Gesellschaft für Informationssysteme bei, indem sie aufzeigt wie verschiedene IKT-Lösungen eingesetzt werden können, um die soziale Eingliederung von Geflüchteten in ihren neuen Gemeinschaften zu fördern und so zu einer integrativen Gesellschaft beizutragen. Andererseits steuert die Dissertation neues Wissen zu der Forschung über COVID-19 bei, insbesondere zur Umstellung des Arbeitsumfelds im Kontext von Heimarbeit (WFH). Die im Rahmen dieser Arbeit gesammelten Erkenntnisse tragen maßgeblich dazu bei, theoretische Implikationen und zukünftige Forschungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Informationssysteme aufzudecken. Ferner werden praktische Implikationen für relevante Stakeholder und soziale Auswirkungen im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise und der COVID-19-Pandemie adressiert, die in Zukunft entscheidend und wichtig sein werden. KW - Digital Inclusion KW - Social Inclusion KW - Refugees KW - Work From Home KW - COVID-19 KW - COVID-19 KW - Digitale Inklusion KW - Soziale Inklusion KW - Arbeit von zu Hause KW - Flüchtlinge Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-510535 ER - TY - THES A1 - Santuber, Joaquin T1 - Designing for digital justice T1 - Designing for Digital Justice T1 - Diseñar para la justicia digital BT - an entanglement of people, law, and technologies in Chilean courts BT - eine Verflechtung von Menschen, Recht und Technologien in chilenischen Gerichten BT - una maraña de personas, leyes y tecnologías en los tribunales chilenos N2 - At the beginning of 2020, with COVID-19, courts of justice worldwide had to move online to continue providing judicial service. Digital technologies materialized the court practices in ways unthinkable shortly before the pandemic creating resonances with judicial and legal regulation, as well as frictions. A better understanding of the dynamics at play in the digitalization of courts is paramount for designing justice systems that serve their users better, ensure fair and timely dispute resolutions, and foster access to justice. Building on three major bodies of literature —e-justice, digitalization and organization studies, and design research— Designing for Digital Justice takes a nuanced approach to account for human and more-than-human agencies. Using a qualitative approach, I have studied in depth the digitalization of Chilean courts during the pandemic, specifically between April 2020 and September 2022. Leveraging a comprehensive source of primary and secondary data, I traced back the genealogy of the novel materializations of courts’ practices structured by the possibilities offered by digital technologies. In five (5) cases studies, I show in detail how the courts got to 1) work remotely, 2) host hearings via videoconference, 3) engage with users via social media (i.e., Facebook and Chat Messenger), 4) broadcast a show with judges answering questions from users via Facebook Live, and 5) record, stream, and upload judicial hearings to YouTube to fulfil the publicity requirement of criminal hearings. The digitalization of courts during the pandemic is characterized by a suspended normativity, which makes innovation possible yet presents risks. While digital technologies enabled the judiciary to provide services continuously, they also created the risk of displacing traditional judicial and legal regulation. Contributing to liminal innovation and digitalization research, Designing for Digital Justice theorizes four phases: 1) the pre-digitalization phase resulting in the development of regulation, 2) the hotspot of digitalization resulting in the extension of regulation, 3) the digital innovation redeveloping regulation (moving to a new, preliminary phase), and 4) the permanence of temporal practices displacing regulation. Contributing to design research Designing for Digital Justice provides new possibilities for innovation in the courts, focusing at different levels to better address tensions generated by digitalization. Fellow researchers will find in these pages a sound theoretical advancement at the intersection of digitalization and justice with novel methodological references. Practitioners will benefit from the actionable governance framework Designing for Digital Justice Model, which provides three fields of possibilities for action to design better justice systems. Only by taking into account digital, legal, and social factors can we design better systems that promote access to justice, the rule of law, and, ultimately social peace. N2 - Durch COVID-19 mussten zu Beginn des Jahres 2020 die Gerichte weltweit, um ihren Dienst fortzusetzen, Onlinekommunikation und digitale Technologien nutzen. Die digitalen Technologien haben die Gerichtspraktiken in einer Weise verändert, die kurz vor der Pandemie noch undenkbar war, was zu Resonanzen mit der Rechtsprechung und der gesetzlichen Regelung sowie zu Reibungen führte. Ein besseres Verständnis der Dynamik, die bei der Digitalisierung von Gerichten im Spiel ist, ist von entscheidender Bedeutung für die Gestaltung von Justizsystemen, die ihren Nutzern besser dienen, faire und zeitnahe Streitbeilegung gewährleisten und den Zugang zur Justiz und zur Rechtsstaatlichkeit fördern. Aufbauend auf den drei großen Themenkomplexen E-Justiz, Digitalisierung und Organisationen sowie Designforschung verfolgt „Designing for Digital Justice“ einen nuancierten Ansatz, um menschliche und nicht-menschliche Akteure zu berücksichtigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes habe ich die Digitalisierung der chilenischen Gerichte während der Pandemie, insbesondere im Zeitraum von April 2020 und September 2022, eingehend untersucht. Auf der Grundlage einer umfassenden Quelle von Primär- und Sekundärdaten habe ich die Genealogie der neuartigen Materialisierung von Gerichtspraktiken zurückverfolgt, die durch die Möglichkeiten der digitalen Technologien strukturiert wurden. In fünf (5) Fallstudien zeige ich im Detail, wie die Gerichte 1) aus der Ferne arbeiten, 2) Anhörungen per Videokonferenz abhalten, 3) mit Nutzern über soziale Medien (beispielsweise Facebook und Chat Messenger) in Kontakt treten, 4) eine Sendung mit Richtern, die Fragen von Nutzern beantworten, über Facebook Live ausstrahlen und 5) Gerichtsverhandlungen aufzeichnen, streamen und auf YouTube hochladen, um die Anforderungen an die Öffentlichkeit von Strafverhandlungen zu erfüllen. Hierbei zeigt sich, dass digitale Technologien der Justiz zwar eine kontinuierliche Bereitstellung von Dienstleistungen ermöglichten. Sie bergen aber auch die Gefahr, dass sie die traditionelle gerichtliche und rechtliche Regulierung verdrängen. Als Beitrag zum Forschungsstrom zu „Liminal Innovation“ und Digitalisierung theoretisiert „Designing for Digital Justice“ vier Phasen: 1) Vor-Digitalisierung, die zur Entwicklung von Regulierung führt, 2) der Hotspot der Digitalisierung, der zur Ausweitung der Regulierung führt, 3) digitale Innovation, die die Regulierung neu entwickelt (Übergang zu einer neuen, provisorischen Phase) und 4) die Permanenz der temporären Praktiken, die die Regulierung verdrängt. Als Beitrag zur Designforschung bietet „Designing for Digital Justice“ neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Justizsystemen, indem es Spannungen und Interventionsebenen miteinander verbindet. Forscherkolleg*innen finden auf diesen Seiten eine fundierte theoretische Weiterentwicklung an der Schnittstelle von Digitalisierung und Gerechtigkeit sowie neue methodische Hinweise. Praktiker sollen von dem Handlungsrahmen „Designing for Digital Justice Model“ profitieren, der drei Handlungsfelder für die Gestaltung besserer Justizsysteme bietet. Nur wenn wir die digitalen, rechtlichen und sozialen Akteure berücksichtigen, können wir bessere Systeme entwerfen, die sich für den Zugang zur Justiz, die Rechtsstaatlichkeit und letztlich den sozialen Frieden einsetzen. N2 - A principios de 2020, con la COVID-19, los tribunales de justicia de todo el mundo tuvieron que ponerse en línea para continuar con el servicio. Las tecnologías digitales materializaron las prácticas de los tribunales de formas impensables poco antes de la pandemia, creando resonancias con la regulación judicial y legal, así como fricciones. Comprender mejor las dinámicas en juego en la digitalización de los tribunales es primordial para diseñar sistemas de justicia que sirvan mejor a sus usuarios, garanticen una resolución de conflictos justa y oportuna y fomenten el acceso a la justicia. Sobre la base de tres grandes temas en la literatura -justicia electrónica, digitalización y organizaciones, e investigación del diseño-, Designing for Digital Justice adopta un enfoque matizado para tener en cuenta los organismos humanos y más que humanos. Utilizando un enfoque cualitativo, he estudiado en profundidad la digitalización de los tribunales chilenos durante la pandemia, concretamente entre abril de 2020 y septiembre de 2022. Aprovechando una amplia fuente de datos primarios y secundarios, he rastreado la genealogía de las nuevas materializaciones de las prácticas de los tribunales estructuradas por las posibilidades que ofrecen las tecnologías digitales. En cinco (5) estudios de caso, muestro en detalle cómo los tribunales llegaron a 1) trabajar a distancia, 2) celebrar audiencias por videoconferencia, 3) relacionarse con los usuarios a través de las redes sociales (es decir, Facebook y Chat Messenger), 4) emitir un espectáculo con jueces que responden a las preguntas de los usuarios a través de Facebook Live, y 5) grabar, transmitir y subir las audiencias judiciales a YouTube para cumplir con el requisito de publicidad de las audiencias penales. La digitalización de los tribunales durante la pandemia se caracteriza por una normatividad suspendida, que posibilita la innovación, pero presenta riesgos. Si bien las tecnologías digitales permitieron al poder judicial prestar servicios de forma continua, también crearon el riesgo de desplazar la normativa judicial y legal tradicional. Contribuyendo a la teoría de la innovación liminar y digitalización, Designing for Digital Justice teoriza cuatro fases: 1) la fase de pre-digitalización que da lugar al desarrollo de la regulación, 2) el hotspot de digitalización que da lugar a la ampliación de la regulación, 3) la innovación liminal que vuelve a desarrollar la regulación (pasando a una nueva fase preliminar), y 4) la permanencia de prácticas temporales que desplaza la regulación. Contribuyendo a la investigación sobre el diseño, Designing for Digital Justice ofrece nuevas posibilidades de intervención para el diseño de la justicia, conectando las tensiones y los niveles para intervenir en ellos. Los colegas investigadores encontrarán en estas páginas un sólido avance teórico en la intersección de la digitalización y la justicia y novedosas referencias metodológicas. Los profesionales se beneficiarán del marco de gobernanza Designing for Digital Justice Model, que ofrece tres campos de posibilidades de actuación para diseñar mejores sistemas de justicia. Sólo teniendo en cuenta las agencias digitales, jurídicas y sociales podremos diseñar mejores sistemas que se comprometan con el acceso a la justicia, el Estado de Derecho y, en última instancia, la paz social. KW - digitalisation KW - courts of justice KW - COVID-19 KW - Chile KW - online courts KW - design KW - law KW - organization studies KW - innovation KW - COVID-19 KW - Chile KW - Gerichtsbarkeit KW - Design KW - Digitalisierung KW - Innovation KW - Recht KW - Online-Gerichte KW - Organisationsstudien KW - COVID-19 KW - Chile KW - tribunales de justicia KW - diseño KW - digitalización KW - innovación KW - Derecho KW - tribunales en línea KW - estudios de organización Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-604178 ER -