TY - BOOK A1 - Beck, Lorenz Friedrich A1 - Schoeps, Julius H. A1 - Gerber, Thomas A1 - Zabel, Marco T1 - Der Soldatenkönig : Friedrich Wilhelm I. in seiner Zeit T3 - Brandenburgische Historische Schriften Y1 - 2003 SN - 3-935035-43-8 VL - 12 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Diekmann, Irene A1 - Gerber, Thomas A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Der Orient im Okzident : Sichtweisen und Beeinflussungen T3 - Neue Beiträge zur Geistesgeschichte N2 - Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Geistesgeschichte, die unter dem Thema "Der Orient im Okzident - Sichtweisen und Beeinflussungen" im Herbst 2002 in Potsdam stattfand. Im Mittelpunkt standen Erörterungen, die den Wegen des Nehmens und Gebens zwischen den Völkern und Kulturen nachgingen, die den Ursachen und Wirkungen dieses Austausches folgten und bekannt machten mit den jeweiligen Bildern des Anderen, den Denk- und Rezeptionsweisen sowie den wechselseitigen Einflüssen auf den jeweiligen Kulturkreis. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit historischen und politischen als auch theologischen, literaturwissenschaftlichen und pädagogischen Fragestellungen und reflektieren den neuesten Forschungsstand. Autoren: Yehuda Bauer, Walter Beltz, Claus-Peter Haase, Hans J. Hillerbrand, Karl-Heinz Kohl, Stefan Leder, Reinhard Leuze, Mordechay Lewy, Ernst Piper, Julius H. Schoeps, Johannes Twardella, Udo Tworuschka Y1 - 2003 SN - 3-935035-47-0 VL - 3 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Diekmann, Irene A1 - Kaden, Michael A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Jüdisches Leben in Brandenburg : Dia-Reihe und Begleitheft Y1 - 1996 PB - Medienpädagogisches Zentrum CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jasper, Willi A1 - Schoeps, Julius H. A1 - Vogt, Bernhard T1 - Antisemitismus in Rußland und Deutschland : alte und neue Feindbilder Y1 - 1995 SN - 0932-8408 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Deutschland seit 1871 JF - Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa N2 - Das Handbuch umreißt das gesamte Spektrum der 2000jährigen Geschichte der Juden auf europäischem Boden. Wissenschaftler aus Europa und den USA haben ihre Forschungsergebnisse allgemein verständlich aufbereitet mit dem Ziel, das Leben und Wirken der Juden, aber auch die ihnen entgegengebrachte Intoleranz und deren Ursachen aufzuzeigen. Der erste Teil konzentriert sich systematisch auf die Länder und Regionen, in denen Juden siedelten bzw. nach Vertreibungen aus anderen Staaten Aufnahme fanden. Es wird sowohl auf die innere Entwicklung der jüdischen Gemeinden als auch auf die Beziehungen zwischen Juden und der sie umgebenden andersgläubigen Gesellschaft eingegangen. Der zweite Teil behandelt themenspezifische Schwerpunkte. Gemeindeleben und Religion, Familie und Stellung der Frau, kulturelle und geistige Entwicklung, aber auch Judenfeindschaft der sie umgebenden Gesellschaft – vom Antijudaismus bis zur Shoa und zum Antisemitismus der Gegenwart – werden in großangelegten Beiträgen dargelegt. Y1 - 2012 SN - 978-3-86-312-363-5 SP - 78 EP - 89 PB - Primus Verlag CY - Frankfurt a.M. ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - The (non)-assuming legacy : the debate on German-Jewish memorial culture N2 - This essay shows how Jewish identity in pre-1933 Germany defined itself and how the widely known concept of German-Jewish symbiosis came into question after the organized murder of the European Jews. The search for a German- Jewish legacy in postwar Germany as well as in the countries in which the Jewish emigres found a new home will be explored. Moreover, the Eastern European cultural roots of Jews who migrated from Russia to Germany in the 1990s will also be discussed Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - The Images of germany held by russian jews : trends and developments in jewish migration to the federal republic of germany Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Rolle rückwärts ? der Umgang deutscher Politiker mit Juden und dem antiseministischen Vorurteil Y1 - 2002 SN - 3-936130-04-3 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Nil inultum remanebit : die Erlanger Universität und ihr Umgang mit dem deutsch-jüdischen Remigranten Hans-Joachim Schoeps (1909 - 1980) Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Emanzipation der Herzen oder: der Fall Ferdinand Falkson Y1 - 2000 ER -