TY - JOUR A1 - Andrae, Daniel A1 - Billet, Camille A1 - Hagelauer, Eva A1 - Meyer, Gunda A1 - Panek, Eva A1 - Peterhoff, Wolf A1 - Pollmann, Arnd A1 - Römer, Lutz A1 - Roepstorff, Kristina A1 - Vicari, Marianne A1 - von Carlowitz, Leopold T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Menschenrechte und Demokratie • Kindersoldatenaus völkerrechtlicher Perspektive - Teil I • Die Weiterentwicklung des internationalen Eigentumsschutzes für Flüchtlinge und Vertriebene • Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2006 – Teil II T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 12.2007/2 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37007 SN - 1434-2820 VL - 12 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Anlauf, Lena A1 - Becker, Christian A1 - Billet, Camille A1 - Etzi, Priamo A1 - Glienicke, Frank A1 - Haghanipour, Bahar A1 - Meyer, Gunda A1 - Rießbeck, Sebastian A1 - Volger, Helmut A1 - Welke, Jenny A1 - Wendt, Johannes T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen │ Meinungen │ Analysen N2 - • Menschenrechte und Demokratie • Hannah Arendt und das Recht, Rechte zu haben • Kindersoldaten aus völkerrechtlicher Perspektive – Teil II • Guantánamo Bay – ein rechtsfreier Raum? • Bericht über die Sitzungen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen 2006/2007 T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 13.2007/3 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36793 SN - 1434-2820 VL - 12 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Anlauf, Lena A1 - Layus, Rosario Figari A1 - Frewer, Andreas A1 - Furtmayr, Holger A1 - Georgas, Margarita A1 - Golovnenkov, Pavel A1 - Heß, Asmus A1 - Kintzel, Yvonne A1 - Kotzur, Markus A1 - Krása, Kerstin A1 - Menke, Christoph A1 - Meyer, Gunda A1 - Moewes, Udo A1 - Reiß, Tim A1 - Rothhaar, Markus A1 - Weiß, Norman T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Themenschwerpunkt: Medizin und Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Reflexionen zur Entstehungsgeschichte, Ideengeschichte und Wirkungsgeschichte - Zum Wohle des Vaterlands – Zur „Erklärung zu Menschenrechten und Menschenwürde“ des World Russian People´s Council - Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2007 – Teil II T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 13.2008/2 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36208 SN - 1434-2820 VL - 13 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dau, Corinna A1 - Meyer, Gunda T1 - Mitgliedstaaten des Europarates BT - Lettland JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Geschichte und Weg in den Europarat II. Die lettische Bilanz vor den Straßburger Institutionen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35565 SN - 1434-2820 VL - 14 IS - 1 SP - 113 EP - 125 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne A1 - Emmerich-Fritsche, Angelika A1 - Layus, Rosario Figari A1 - Gréciano, Philippe A1 - Gulina, Olga R. A1 - Klein, Eckart A1 - Kintzel, Yvonne A1 - Martaguet, Laurent A1 - Meyer, Gunda A1 - Voigt, Sonja A1 - Weiß, Norman A1 - Wolf, Catherine T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen │ Meinungen │ Analysen N2 - • Meinungsfreiheit und Ehrenschutz • Kulturtranszendenz und kulturkritische Elemente der Menschenwürde • Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2007 –Teil I • Prosecutor ./. Milan Martić, Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 13.2008/1 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36623 SN - 1434-2820 VL - 13 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Georgas, Margarita A1 - Meyer, Gunda A1 - Moewes, Udo T1 - Menschenrechte in Filmen BT - wie werden Menschenrechte in Filmen dargestellt? ; drei Beispiele JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einleitung II. Tropa de Elite III. Standing Operating Procedure IV. Trade V. Schlußbemerkung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36085 SN - 1434-2820 VL - 13 IS - 2 SP - 220 EP - 237 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - König, Carolin A1 - Freudenreich, Johannes A1 - Ranft, Florian A1 - Gréciano, Philippe A1 - Weiß, Norman A1 - Bruchmüller, Silke A1 - Pickny, Linda A1 - Dieter, Anne A1 - Foith, Anne A1 - Dau, Corinna A1 - Meyer, Gunda A1 - Dietz, Alexander A1 - Brunn, Frank Martin A1 - Vespermann, Julia A1 - Giesen, Stefan A1 - Peek, Markus A1 - Schmahl, Stefanie T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Editorial: Wir greifen im vorliegenden Heft eine Reihe von eher praxisorientierten Fragestellungen auf, behandeln aber auch grundlegende Themen. Carolin König widmet sich in ihrem Beitrag über das TRIPS-Übereinkommen menschenrechtlichen Implikationen des geistigen Eigentums, wie sie vor allem für den Handel mit und die Entwicklung von Medikamenten von Bedeutung sind. Johannes Freudenreich und Florian Ranft liefern eine statistische Analyse der 29 Wahrheitskommissionen, die ihre Arbeit beendet haben. Dabei werden Variablen zu Ressourcen, Mandat, Inhalt und Ergebnis von Wahrheitskommissionen untersucht. Die Autoren wollten herausfinden, ob es ein Standardmodell für Wahrheitskommissionen gibt, kommen aber zu dem Ergebnis, dass sich ein solches noch nicht erkennbar herausgebildet hat. Unter dem Titel „Rechtsstaatlichkeit in Europa: Dogmatik im (Kon)text“ beschäftigen sich Philippe Gréciano und Norman Weiß mit dem diesbezüglichen Entwicklungsstand der Europäischen Union und versuchen, aus rechtsvergleichender Perspektive Anregungen für die weitere Entwicklung zu gewinnen. Silke Bruchmüller untersucht in ihrem Beitrag die Aktivitäten des Deutschen Bundestages im Zusammenhang mit der „Terrorismusbekämpfung in der 14. und 15. Legislaturperiode“. Der Beitrag „Menschsein als Teilhabe an innerer und äußerer Würde“ von Linda Pickny behandelt das Thema Menschenwürde aus rechtsphilosophischer Sicht. Anne Dieter ruft dazu auf, die „Menschenrechte leben [zu] lernen“, und erinnert so daran, den wohlweislich bereits in der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte geforderten fortschreitenden Prozess der Anerkennung und Verwirklichung von Menschenrechten voranzutreiben. Der Dokumentationsteil enthält den traditionellen Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008. Der erste Teil, verfasst von Anne Foith, behandelt vorrangig das Staatenberichtsverfahren. Corinna Dau und Gunda Meyer führen die Reihe „Mitgliedstaaten des Europarates“ mit einem Artikel über Lettland fort. Alexander Dietz und Frank Martin Brunn beschreiben Inhalte und Strukturen der „Interdisziplinäre[n] Forschung zum Thema Menschenwürde an der Universität Heidelberg“. Dem Problem der „Zirkulären Migration“ ist schließlich der Bericht von Julia Vespermann gewidmet. Buchbesprechungen runden das Heft ab, bei dessen Herstellung uns Jutta Wickenhäuser und Tim Reiß redaktionell unterstützt haben. Gunda Meyer scheidet mit diesem Heft aus der Redaktion aus, um sich ganz auf das Referendariat zu konzentrieren. Ihre Nachfolgerin, Anne Foith, gehört bereits zum Kreis unserer Autorinnen und Autoren. Wir wünschen unseren Lesern eine anregende Lektüre. T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 14.2009/1 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30747 SN - 1434-2820 VL - 14 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Gunda T1 - „Der Bericht der EU-Experten/innengruppe zu Menschenhandel- Konsequenzen für Deutschland" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Meyer, Gunda: „Der Bericht der EU-Experten/innengruppe zu Menschenhandel - Konsequenzen für Deutschland" <2005, Berlin> / Bericht über die Fachveranstaltung am 11. Mai 2005. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56245 SN - 1434-2820 VL - 10 IS - 2 SP - 235 EP - 238 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Gunda T1 - Bericht über die Sitzungen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen 2006/2007 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Dritte reguläre Sitzung II. Vierte Sondersitzung III. Ausblick Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36921 SN - 1434-2820 VL - 12 IS - 2 SP - 243 EP - 245 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Gunda T1 - Bericht über die Sitzungen des Menschenrechtsrates 2007 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Reguläre Sitzungen II. Fünfte Sondersitzung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36720 SN - 1434-2820 VL - 12 IS - 3 SP - 347 EP - 353 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -