TY - JOUR A1 - Emmer, Andrea A1 - Hofmann, Birgit A1 - Matthes, Gerald T1 - Erfassung selbstregulativen Verhaltens in Abhängigkeit von Erfolgserleben, Erleben in der Leistungsgrenzphase und Mißerfolgserleben bei lernbeeinträchtigten Schülern Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard A1 - Matthes, Gerald T1 - Kooperation von Förderschulen für geistig Behinderte und Grundschulen im Land Brandenburg: erste Ergebnisse N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über Standortmodelle schulischer Kooperation zwischen Schulen für geistig Behinderte und Schulformen für Kinder und Jugendliche ohne Behinderung in Brandenburg.Prozessbegleitende Beobachtungskriterien zur Handlungsregulation der Schüler werden vorgestellt und in einer Einzelfallanalyse betrachtet. Es erfolgen Hinweise zur Didaktischen Gestaltung für den kooperativen Musikunterricht. Eine Lernerfolgsmessung aus diesem Unterricht wird für die Probanden mit geistiger Behinderung ausgewiesen. Y1 - 1999 SN - 1435-4594 ER - TY - JOUR A1 - Grünning, Eberhard A1 - Matthes, Gerald T1 - Evaluation von Lernsituationen BT - Grundlage der Reflexion von Unterrichtskonzepten und pädagogischer Förderplanung JF - Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung unterrichten Y1 - 2023 SN - 978-3-17-036327-4 SN - 978-3-17-036326-7 SN - 978-3-17-036328-1 SP - 21 EP - 46 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Hofmann, Birgit A1 - Matthes, Gerald A1 - Emmer, Andrea T1 - Differentielle Wirkungen dreier selbstreflexiver Trainingsprogramme bei lernbeeinträchtigten Schülern N2 - In der Studie werden 3 Programmvarianten zur Förderung der Selbstregulation vorgestellt (ein emotional orientiertes, ein metakognitiv-bereichsunspezifisches und ein metakognitiv bereichsspezifisches Programm). Trainiert wurden zögerlich-unsichere und impulsive Kinder im mittleren Schulalter. Wir konnten differentielle Wirkungen hinsichtlich Programmvariante und Personengruppe zeigen. Die Wirkungen beziehen sich z. B. auf kognitive Leistungen, das Zielsetzungsverhalten und das durch die Lehrer beobachtete selbstregulative Verhalten im Unterricht. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Jülisch, Bernd-Rüdiger A1 - Häuser, Detlef A1 - Matthes, Gerald T1 - Integrative Förderung : entwicklungsbegleitende Intervention bei auffälligen Vorschul- und Grundschulkindern Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Individuelle Lernförderung bei Lernstörungen : Verknüpfung von Diagnostik, Förderplanung und Unterstützung des Lernens N2 - Fast 10 % der Schüler in den ersten vier Grundschuljahren weisen heute allgemeine Lernschwierigkeiten auf. In unterschiedlichen Ausprägungsgraden sind das Lernschwierigkeiten, die noch keine Lernbehinderung darstellen und nicht auf Teilleistungsstörungen (wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie) reduziert werden können. Die Förderung dieser Kinder kann besonders effektiv gestaltet werden, wenn Grundschullehrer und Sonderpädagogen zusammenwirken. Der Aufbau des Buches folgt dem förderpädagogischen Handlungsbogen von der Förderdiagnostik über die Planung von Zielen und Maßnahmen der Förderung, die konkrete Unterrichtsgestaltung und Lernunterstützung bis hin zur Evaluation des Lernerfolgs. Mit ausführlichen Falldarstellungen werden die Fördervorschläge und -verfahren auf modellhafte Weise veranschaulicht. Y1 - 2008 SN - 978-317-020531-4 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Lernhandlung bei schwachen Schülern Y1 - 2006 SN - 3-86541-156-8 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Gestaltung von Förderunterricht Y1 - 2004 SN - 3-8017-1655-4 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Diagnostik integrativer Lernsituationen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Psychologische Probleme der Ausbildung der Selbstregulation des Lernens bei lernbehinderten Schülern und Überlegungen für weitere Untersuchungen JF - LLF-Berichte / Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-4617 SN - 0945-294X VL - 10 ER -