TY - JOUR A1 - Frauenkron, Katrin A1 - Krippner, Bernd T1 - MRZ ; DGVN: „Global Compact - Wirksame Selbstregulierung der Konzerne oder Ausverkauf der UNO? <2004, Potsdam> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Frauenkron, Katrin ; Krippner, Bernd: „Global Compact - Wirksame Selbstregulierung der Konzerne oder Ausverkauf der UNO? <2004, Potsdam> / Podiumsdiskussion vom MRZ und DGVN am 23. Juni 2004. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56004 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 3 SP - 329 EP - 331 ER - TY - JOUR A1 - Frauenkron, Katrin A1 - Krippner, Bernd T1 - MRM ; DGVN: Podiumsdiskussion zum Thema „Global Compact - Wirksame Selbstregulierung der Konzerne oder Ausverkauf der UNO?" <2004, Potsdam> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Frauenkron, Katrin ; Krippner, Bernd: Podiumsdiskussion zum Thema „Global Compact - Wirksame Selbstregulierung der Konzerne oder Ausverkauf der UNO?" <2004, Potsdam> / veranst. vom MRZ Potsdam und DGVN am 23. Juni 2004. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55884 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 2 SP - 232 EP - 234 ER - TY - JOUR A1 - Krippner, Bernd A1 - Pollmann, Arnd T1 - Bioethik-Kommissionen in Deutschland BT - Ein Überblick JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Einleitung I. Bioethik-Kommissionen auf lokaler, föderaler und nationaler Ebene II. Unterscheidungsmerkmale: Legitimation, Zusammensetzung, Zeitdauer III. Defizite bioethischer Kommissionierung aus demokratietheoretischer Sicht Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39470 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 3 SP - 239 EP - 260 ER - TY - JOUR A1 - Krippner, Bernd A1 - Pollmann, Arnd T1 - Bioethik-Kommissionen in Deutschland T1 - Commissions on bioethics in Germany BT - ein Überblick JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen / Hrsg.: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam N2 - Im ersten Abschnitt dieses Artikels wird ein knapper Überblick über das Spektrum der in Deutschland eingerichteten Bioethik-Kommissionen gegeben. Damit die unterschiedlichen institutionellen Anbindungsmöglichkeiten deutlich werden, muß zwischen einer "lokalen", einer "föderalen" und einer "nationalen" Institutionalisierungsebene differenziert werden (I). Im zweiten Schritt sollen einige wichtige Kriterien zur Unterscheidung verschiedener Kommissionstypen kenntlich werden. Hier werden vor allem die drei Aspekte "politische Legitimation", "personelle Zusammensetzung" und "zeitliche Ausrichtung" zentral sein (II). Im Schlußabschnitt werden zunächst die wichtigsten Kritikpunkte rekapituliert, die in der einschlägigen Literatur zum Thema diskutiert werden. Am Ende soll dann kurz zur Andeutung kommen, wie den Bedenken gegen eine wachsende "Kommissionierung" bzw. Institutionalisierung biopolitischer Diskussionsprozesse zu begegnen wäre (III). KW - Bioethik KW - Stammzellforschung KW - PID KW - Forschungsfreiheit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-2564 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 4 SP - 239 EP - 254 ER - TY - JOUR A1 - Krippner, Bernd A1 - Pollmann, Arnd A1 - Frauenkron, Katrin A1 - Pietrovicz, Marike A1 - Zanetti, Corinna A1 - Römer, Marcus A1 - Siegert, Rebecca T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Bioethik-Kommissionen in Deutschland - Ein. Überblick • Forced Evictions und das Recht auf Wohnung • Sanktionen und Menschenrechte - eine Auswertung des Bossuyt- Berichts • Mitgliedstaaten des Europarates: Slowakei T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 9.2004/3 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56528 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -