TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin ED - Wagner, Dieter T1 - Personalauswahl BT - vom Umgang mit Gefühlen JF - Personal-Manager : Zeitschrift für Human Resources Y1 - 2009 SN - 1612-2836 VL - 61 IS - 1 SP - 12 EP - 13 PB - HRM Research Inst. CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin ED - Kirchner, Vera ED - Wüste, Andreas T1 - Forschendes Lernen im Praxissemester BT - Herausforderungen in der Unterrichtspraxis mit wissenschaftlichen Methoden begegnen JF - Unterricht Wirtschaft & Politik N2 - Das Praxissemester als praxisbezogenes Studienelement zur Förderung von Professions- und Reflexionskompetenzen ist in immer mehr Bundesländern integraler Bestandteil der Lehramtsausbildung. Eine zentrale Herausforderung ist hierbei die gelingende Integration von universitärer Theorie und schulischer Praxis. Das Forschende Lernen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem Herausforderungen aus der unterrichtlichen Praxis einem forschenden Blick unterzogen und mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden. Dies soll nicht zuletzt die Reflexionskompetenz der angehenden Lehrerinnen und Lehrer fördern. KW - Praxissemester KW - Forschendes Lernen KW - Prozessorientierte Didaktik Y1 - 2019 UR - https://www.friedrich-verlag.de/wirtschaft-politik/beruf-orientierung/forschendes-lernen-im-praxissemester-5020 SN - 2751-1243 SN - 2191-6624 IS - 2 SP - 41 EP - 44 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin T1 - Recruiting - Lass den Bauch sprechen JF - Personalwirtschaft : Magazin für Human Resources N2 - Personal auszuwählen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Bei der Entscheidung lohnt es sich, seinen Gefühlen zu vertrauen. KW - Personalauswahl KW - Bauchentscheidungen Y1 - 2012 SN - 0341-4698 VL - 39 IS - 5 SP - 59 EP - 62 PB - F.A.Z.Buisness Media CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin A1 - Hochmuth, Jörg A1 - Röhring, Anne T1 - NiB-Scout BT - Lernarrangements im Bäckerhandwerk zur Förderung nachhaltigkeitsorientierter beruflicher Handlungskompetenzen BT - learning arrangements in the bakery trade for the promotion of sustainability-oriented vocational competencies JF - HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung N2 - Mit dem Projekt NiB-Scout soll die ausbildungsorientierte Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten im Bäckerhandwerk geleistet werden. In dem Beitrag werden das domänenspezifische Nachhaltigkeitsverständnis, der damit verbundene Kompetenzansatz sowie der methodisch-didaktische Ansatz anhand eines Best Practice Beispiels vorgestellt. (DIPF/Orig.) N2 - The NiB-Scout project aims to anchor sustainability aspects in the bakery trade in a training-orientated manner. In this paper, the domain-specific understanding of sustainability, the associated competence approach, and the methodological-didactical approach are presented using a best practice example. (DIPF/Orig.) Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.25656/01:25521 SN - 2193-8806 SN - 2196-1662 VL - 9 IS - 3 SP - 99 EP - 115 PB - Budrich CY - Stuttgart ER -