TY - JOUR A1 - Neyer, Franz A1 - Boden, Michael A1 - Reiche, Kathenna A1 - Nowitz, Alex A1 - Ravic Strubel, Antje A1 - Lachmann, Torsten A1 - Palent, Andrea A1 - Schubert, Mike A1 - Heide, Judith A1 - Rowe, Philipp A1 - Peitzker, Tania A1 - Wicke, Markus A1 - Neitzke, Kai A1 - Wagner, Nelli T1 - Portal alumni T2 - Das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam N2 - Liebe Leserin, lieber Leser, Castingshows schießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Ein Mangel an Bewerbern für diese Formate scheint nicht zu bestehen. Reich und berühmt sein wie Leonardo DiCaprio, der angeblich sogar mitten im brasilianischen Regenwald von einem Indianer erkannt wurde das ist das Ziel. Die erhoffte Prominenz ist bei Kandidaten dieser Shows oft Selbstzweck. Aber es gibt natürlich auch noch Menschen, die ihre Bekanntheit ihrer künstlerischen Passion, ihrem politischen Engagement oder ihren sportlichen Leistungen verdanken. Mitunter ist es diesen Menschen sogar eher lästig als angenehm, wenn sie im Rampenlicht stehen. Nach solchen Menschen aus dem Kreise unserer Ehemaligen haben wir gesucht und sind fündig geworden. Ihren Werdegang können Sie in unserem Titelthema nachlesen. Wie Prominenz und Persönlichkeit sich gegenseitig beeinflussen, warum Menschen überhaupt im Licht der Öffentlichkeit stehen wollen und wie man mit den negativen Seiten der eigenen Bekanntheit umgehen kann, erläutert Persönlichkeitspsychologe Prof. Dr. Franz Neyer in einem einführenden Artikel. Unter der Rubrik "alumni insight" lesen Sie beispielsweise, wie man in Russland eine Firma gründet oder vor welchen Herausforderungen ein Deutschlehrer in Usbekistan steht. Falls Sie sich gerade bewerben und noch Tipps zum Verfassen Ihres Lebenslaufs suchen, könnte ein Blick in die Rubrik "wegweiser" hilfreich sein. N2 - Dear readers, in recent years, casting shows have been springing up like mushrooms. Candidates for shows of this format do not seem to be lacking at all. To be rich and famous like Leonardo DiCaprio-who was allegedly even recognised by a member of an indigenous people in the Brazilian rainforest-this is the goal. The prominence for which candidates hope to attain through these shows is often an end in itse!f Nonetheless, there are also other people who become well-known through their artistic passion, their political activities, or their success in sports. For these people, it is actually sometimes more annoying than enjoyable to stand in the limelight. We looked for, and found, prominent people amongst our alumni. You can read about their paths in life in this issue's main section. How prominence and personality injluence one-another, why people want to stand in the firnelight at all, and how one can handle the negative sides of prominence, all of this is discussed in an introductory article by the psychologist of personality, Professor Dr. Franz Neyer. ln the section "alumni insight," you can read for example about how one establishes a business in Russia, or about what challenges a German teacher faces in Uzbekistan. ln case you are currently applyingfor jobs and are looking for tips on how to improve your curriculum vitae, a look at this issue's "wegweiser" section might be helpful. We wish you a pleasant read and Iook forward to your comments. T3 - Portal alumni : das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam - 6/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-482134 VL - 2008 IS - 6 ER - TY - JOUR A1 - Söll, Änne A1 - Köstler, Andreas A1 - Krause, Regina A1 - Ludwig, Joachim A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Rößler, Dirk A1 - Kirf, Marcel A1 - Klein, Armin A1 - Wagner, Nelli A1 - Angelow, Jürgen T1 - Portal = Pläne vorgelegt: Maßnahmen zur Studienreform BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Pläne vorgelegt: Maßnahmen zur Studienreform - Fische lügen beim Sex - Käfersammlerin des 21. Jahrhunderts T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 10-12/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440162 SN - 1618-6893 IS - 10-12/2008 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Arne A1 - Kirf, Marcel A1 - an Haack, Jan A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Schwertfeger, Marko A1 - Riedel, Kathleen A1 - Stahl, Heiner T1 - Portal = Der Planet Erde: Initiativen Potsdamer Geowissenschaftler BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Der Planet Erde: Initiativen Potsdamer Geowissenschaftler - Forschungsprofil neu aufgestellt - Jugendradio im Kalten Krieg T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 07-09/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440150 SN - 1618-6893 IS - 07-09/2008 ER - TY - JOUR A1 - Lettow, Julia A1 - Wendland, Mirko A1 - Ebel, Karina A1 - Haack, Johannes A1 - Esther, Alexandra A1 - Klauss, Frank A1 - Angelow, Jürgen T1 - Portal = Exzellente Geistesleistungen: Die Kognitionswissenschaften BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Exzellente Geistesleistungen: Die Kognitionswissenschaften - Studierende werben Schüler - Uni fördert Spitzensportler T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 04-06/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440149 SN - 1618-6893 IS - 04-06/2008 ER - TY - JOUR A1 - Bütow, Sascha A1 - Mayr, Tobias A1 - Räder, Andy A1 - Eberl, Clemens M. A1 - List, Henner A1 - Lehne, Alexandra A1 - Schneider, Ulrike T1 - Portal = Fit genug für den Job? Den Berufseinstieg gestalten BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Fit genug für den Job? Den Berufseinstieg gestalten - Neues Potsdamer Toleranzedikt - Paare zwischen Nähe und Distanz T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 01-03/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440127 SN - 1618-6893 IS - 01-03/2008 ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne A1 - Ette, Ottmar A1 - Martí Marco, María Rosario A1 - Müller, Tom A1 - Präßler, Ulrich A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Schwarz, Ingo ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Hinweis auf die elektronischen Ressourcen, bereitgestellt von der Alexander von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Anne Jobst: „wie man die Gabe aplicirt“ : der Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg, ein Beispiel - Ottmar Ette: Hallar e inventar un público. Nuevos proyectos editoriales acerca de la obra de Alexander von Humboldt - María Rosario Martí Marco: La figura del botánico Valenciano Antonio José Cavanilles en su relación científica con Humboldt y los botánicos alemanes - Tom Müller: Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts Ulrich Päßler: Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert - Ursula Thiemer-Sachse: La visión de Alejandro de Humboldt de la situación social y cultural de los indígenas mexicanos contemporáneos, tal como fue reflejada en su diario de iaje y en el “Ensayo Político del Reino de la Nueva España” - Kurt-R. Biermann/Ingo Schwarz: Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)? T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IX.2008, 17 KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Johann Seifert KW - Asie Centrale KW - Daniel Kehlmann KW - Examen critique KW - Humboldt-Projekt KW - Kosmos KW - Relation historique KW - Vues des Cordilleres KW - 1799-1804 KW - Antonio José Cavanilles KW - Botanik KW - Valencia KW - Bacon KW - Columbus KW - Wissenschaftsgeschichte Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42446 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - IX IS - 17 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Kölbel, Bernd A1 - Sauerwein, Martin A1 - Sauerwein, Katrin A1 - Kölbel, Steffen A1 - Buckow, Cathleen A1 - Leitner, Ulrike A1 - Schwarz, Ingo A1 - Suckow, Christian A1 - Werner, Petra A1 - Pieper, Herbert ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Herbert Pieper zum 65. Geburtstag N2 - Herbert Pieper zum 65. Geburtstag Inhalt: - Eberhard Knobloch: Herbert Pieper zum 65. Geburtstag. Ein Rückblick - Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Cathleen Buckow: Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt - Ulrike Leitner: Humboldt, Cotta, Ritter. Eine Miszelle über die Arbeit an einer Edition - Ingo Schwarz: "da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire". A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers - Christian Suckow: Humboldts spanische Option 1830. Eine Nachlese - Petra Werner: Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch - Herbert Pieper Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Publikationen von Herbert Pieper [Bibliographie] T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IX.2008, 16 KW - Archimedes KW - BBAW KW - Mathematik KW - Zahlentheorie KW - 1769-1799 KW - England KW - Georg Foster KW - Reisetagebuch KW - Carl Ritter KW - Edition KW - Neudatierung KW - Francis Lieber KW - Geologie KW - Oscar M. Lieber KW - 1830 KW - Graf Ferdinand von Galen KW - Politik KW - Spanien KW - 1829 KW - Geographie KW - Meteorologie KW - Petra Werner KW - Russland KW - Russland-Tagebuch KW - Sibirien KW - Akademie der Wissenschaften Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42246 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - IX IS - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne A1 - Emmerich-Fritsche, Angelika A1 - Layus, Rosario Figari A1 - Gréciano, Philippe A1 - Gulina, Olga R. A1 - Klein, Eckart A1 - Kintzel, Yvonne A1 - Martaguet, Laurent A1 - Meyer, Gunda A1 - Voigt, Sonja A1 - Weiß, Norman A1 - Wolf, Catherine T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen │ Meinungen │ Analysen N2 - • Meinungsfreiheit und Ehrenschutz • Kulturtranszendenz und kulturkritische Elemente der Menschenwürde • Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2007 –Teil I • Prosecutor ./. Milan Martić, Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 13.2008/1 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36623 SN - 1434-2820 VL - 13 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Anlauf, Lena A1 - Layus, Rosario Figari A1 - Frewer, Andreas A1 - Furtmayr, Holger A1 - Georgas, Margarita A1 - Golovnenkov, Pavel A1 - Heß, Asmus A1 - Kintzel, Yvonne A1 - Kotzur, Markus A1 - Krása, Kerstin A1 - Menke, Christoph A1 - Meyer, Gunda A1 - Moewes, Udo A1 - Reiß, Tim A1 - Rothhaar, Markus A1 - Weiß, Norman T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Themenschwerpunkt: Medizin und Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Reflexionen zur Entstehungsgeschichte, Ideengeschichte und Wirkungsgeschichte - Zum Wohle des Vaterlands – Zur „Erklärung zu Menschenrechten und Menschenwürde“ des World Russian People´s Council - Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2007 – Teil II T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 13.2008/2 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36208 SN - 1434-2820 VL - 13 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: - Der Besuch von Dr. Annette Tettenborn und Stephan Zopfi von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz gewährte Einblicke in die Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Qualitätsmanagement und Beitrag zur Entwicklung (Pohlenz, Oppermann) - Professionalisierung der universitären Lehrerbildung (van Buer, Kuhlee) - Studium Bologna’ese (Wendland, Schubarth, Ebel) - Studium lohnt (Meile) - Die förderdiagnostische Lernbeobachtung (Salzberg-Ludwig, Matthes, Nemetz) - Sprachförderung im Übergang von der Kita zur Grundschule (Heusinger) - Individuelle Lernstandsanalysen („ILeA“) (Prengel, Schröder) - Kinderlabor (Illner) - Die empirische Wünschelrute und ihre Folgen (Jahnke) - Didaktik der Geschichte an der Universität Potsdam (Ladewig) - Unterricht vielfältig gestalten (Witt) - Projekt: How to live healthy (Meier) - Handreichungen für den Schuleinsatz (Neumann) - Tag der offenen Tür am Zentrum für Lehrerbildung - Homo, Bi, Trans ... überall, nur nicht in der Schule? - Haemoplasma Blutspende - Erich Kästner Abend (Paulke) - Der Debeka Hochschulservice und die Tage der Lehrerbildung (Pecht) - Konflikte gehören zum schulischen Alltag (Simon) - Konflikte in der Schule (Beutler) T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33751 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2008 ER -