TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Wertorientierungen im Eliten-Bevölkerugs-Vergleich : Vertikale Distanzen, geteilte Loyalitäten und das Erbe der Trennung Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria A1 - Sauer, Martina T1 - Ostdeutsche Eliten und gesamtdeutsche Führungsschicht im gesellschaftlichen Integrationsprozeß : Ergebnisse der "Potsdamer Elitestudie 1995" Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Zwischen den Welten : die Funktionsbewertung des politischen Systems in Führungsschicht und Bevölkerung Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Zumutungen der Macht : Möglichkeiten und Grenzen politischer Führung Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Hoffnung auf die neue Kraft der Alternative : die Terrorattacke gegen die USA und mögliche Konsequenzen für die deutsche Innenpolitik Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Mit Herz und Konto? : zur Wertigkeit der deutschen Einheit in den alten Bundesländern Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Kaina, Viktoria T1 - Direkte Demokratie als Ausweg? : Repräsentativverfassung und Reformforderungen im Meinungsbild von Politikeliten und Bevölkerung Y1 - 2002 ER - TY - BOOK A1 - Kaina, Viktoria T1 - Elitenvertrauen und Demokratie : zur Akzeptanz Gesellschaftlicher Führungskräfte im Vereinten Deutschland Y1 - 2002 SN - 3-531-13816-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-80419-8 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Kaina, Viktoria T1 - Machtpotentiale im vereinten Deutschland BT - Prinzip der Volkssouveränität in Gefahr? ; Eine Erwiderung auf Kai-Uwe Schnapp und Christian Welzel im 19. Leviathan-Sonderheft (2000) T3 - Potsdamer Analysen : Politik in Theorie und Empirie N2 - I. Einleitung II. Kritik an Operationalisierung und Methode III. Droht die Entmachtung der Politik? IV. Was will die Bevölkerung? V. Fazit T3 - Potsdamer Analysen - Politik in Theorie und Empirie - 1 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59680 SN - 978-3-935024-33-4 SN - 1618-7520 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kaina, Viktoria T1 - Kollektive Identität und Vertrauen in Europa T1 - Collective identity and trust in Europe N2 - Welche Vorraussetzungen sind nötig, um das europäische Einigungsprojekt auf Dauer zu tragen? Erstens bleibt die Herausbildung einer europäischen kollektiven Identität für die Überlebensfähigkeit der Union unverzichtbar. Zweitens bleibt die EU auf demokratische Institutionen angewiesen. Drittens kommt dem Vertrauen der Europäer eine zentrale Rolle im weiteren europäischen Integrationsprozess zu. N2 - The article deals with the fundamental question: What does a European political system need in order to persist? Three claims are justified. First, the emergence of a shared sense of European community is crucial for the Union’s future character as legitimate and democratic. Second, European institutions should correspond to democratic standards in order to facilitate trust among strangers. Third, trust plays an important role for fostering further integration. KW - Europäische Integration KW - Vertrauen KW - Institutionen KW - European integration KW - trust KW - institutions Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13429 ER -