TY - THES A1 - Victor, Vincent T1 - The Role of Bargaining Power T1 - Die Rolle der Verhandlungsmacht BT - How Unions Affect Income Distribution BT - Der Einfluss der Gewerkschaften auf die Einkommensverteilung T2 - Potsdam Economic Papers N2 - Neoclassical theory omits the role of bargaining power in the determination of wages. As a result, the importance of changes in the bargaining position for the development of income shares in the last decades is underestimated. This paper presents a theoretical argument why collective bargaining power is a main determinant of workers’ share of income and how its decline contributed to the severe changes in the distribution of income since the 1980s. In order to confirm this hypothesis, a panel data regression analysis is performed that suggests that unions significantly influence the distribution of income in developed countries. N2 - Die Verhandlungsmacht der beteiligten Akteure bei der Lohnfindung spielt in der neoklassischen Theorie nur eine untergeordnete Rolle. Dementsprechend wird auch ihre Bedeutung für die Entwicklung der Einkommensverteilung unterschätzt. Diese Arbeit präsentiert eine theoretische Argumentation, warum die kollektive Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer einer der wichtigsten Bestimmungsfaktoren der Einkommensverteilung ist und wie der Rückgang eben dieser zu den tiefgreifenden Veränderungen in der Einkommensverteilung seit den 1980ern beigetragen hat. Die Hypothese wird durch eine Panelregression gestützt, die auf einen signifikanten Einfluss von Gewerkschaften und Tarifverhandlungen auf die Einkommensverteilung in Industrieländern in den letzten Jahrzehnten hindeutet. T3 - Potsdam Economic Papers - 6 KW - income distribution KW - bargaining power KW - wages KW - collective bargaining KW - unions KW - macroeconomics KW - Einkommensverteilung KW - Verhandlungsmacht KW - Löhne KW - Tarifverhandlungen KW - Gewerkschaften KW - Makröökonomie Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420689 SN - 978-3-86956-449-4 SN - 2197-8069 SN - 2197-8077 IS - 6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Petersen, Hans-Georg ED - Gelaschwili, Simon T1 - Nachhaltige Finanz- und Sozialpolitik in Georgien : Arbeitspapiere des Deutsch-Georgischen Arbeitskreises für Finanz- und Sozialpolitik T1 - Sustainable financial and social policy in Georgia : working papers of the German-Georgian working group for financial and social policy N2 - Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes widmen sich vorrangig den finanz- und sozialrechtlichen Problemen von Georgien im Transformationsprozess, bieten wichtige Informationen zur aktuellen Situation von Haushalten und zum Steueraufkommen, zu Fragen der Armut und der Einkommensverteilung, zur rechtlichen Fundierung der Finanz- und Sozialpolitik sowie zur Ausgestaltung der gebietskörperschaftlichen Struktur. Die Autoren vermitteln weitgehende Vorschläge zur Reform des Steuer- und Transfersystems sowie zum Aufbau eines friedensstiftenden Föderalstaats, welcher die Kenntnisse über die Wertgrundlagen einer offenen Gesellschaft vertieft, damit den zivilgesellschaftlichen Ansatz unterstützt, eine Stärkung des demokratischen Marktsystems fördert und zugleich das friedliche Zusammenleben in einer unruhigen Region erleichtert. KW - Georgien KW - Reform KW - Sozialpolitik KW - Steuersystem KW - Demokratie KW - Friede KW - Marktwirtschaft KW - Föderalstaat KW - Einkommensverteilung KW - Armut KW - Georgian Republic KW - reform KW - fiscal system KW - tax structure KW - democracy KW - market economy KW - peace Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16047 SN - 978-3-940793-11-9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -