TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Schmid, Simone T1 - Modellierung von Wissenskonversionen entlang wissensintensiver Geschäftsprozesse N2 - Der vorliegende Beitrag gibt eine Einführung in die Analyse und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse. Dazu wird die Modellierungsmethodik KMDL® vorgestellt und ein Szenario ihrer Anwendung auf wissensintensive Prozesse im Finanzdienstleistungssektor entworfen. Dies wird exemplarisch am Dienstleistungsentwicklungsprozess sowie am Kundenberatungsprozess demonstriert. Dabei werden für beide Prozesse durch den Einsatz der KMDL® erkennbare Potenzialfelder aufgezeigt und Handlungsempfehlungen entworfen. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian A1 - Müller, Claudia T1 - Modelling and analysis of knowledge intensive business processes N2 - This contribution gives an overview on the scientific discipline of business process oriented knowledge management. It presents results and recent developments as well as an overview of this year's workshop on Modelling and Analysis of Knowledge Intensive Business Processes (KiBP 2005) Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Bahrs, Julian A1 - Schmid, Simone A1 - Müller, Claudia A1 - Fröming, Jane T1 - Wissensmanagement in der Praxis : Ergebnisse einer empirische Untersuchung Y1 - 2007 SN - 978-3-940019-15-8 PB - Gito-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Birn, Lukas A1 - Müller, Claudia T1 - Kollaboratives Dokumentieren mit Sozialer Software Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia T1 - Wissensmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken Y1 - 2006 SN - 3-8350-0463-8 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Bahrs, Julian T1 - Modelling and analysis of knowledge intensive business processes (Workshop KiBP 2005) Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de SN - 3-00-016020-5 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Uslar, Mathias T1 - The KMDL Knowledge Management Approach : integrating knowledge conversations and business process modeling N2 - This paper shows the KMDL Knowledge Management Approach which is based on the SECI and ba model by Nonaka and Takeuchi and the KMDL Knowledge modeling language. The approach illustrates the creation of knowledge with the focus on the knowledge conversions by Nonaka and Takeuchi. Furthermore, it emphasizes the quality of knowledge being embodied in persons and creates a personalization and socialization strategy which integrates business process modeling, skill management and the selection of knowledge management systems. The paper describes the theoretical foundations of the approach and practical effects which have been seen in the use of this approach. Y1 - 2004 UR - http://www.springerlink.com/index/TY1GADQNQHALUETU SN - 3-540-24088-8 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Uslar, Mathias T1 - Skill-Management : Anwendungsgebiete und Erfahrungen N2 - In Organisationen mit mehreren hundert oder mehr Mitarbeitern ist es kaum möglich, einen Überblick über die Kompetenzen und Spezialkenntnisse von Beschäftigten zu behalten. Die Suche nach Fachleuten gestaltet sich dann oft schwierig, zum Beispiel wenn ein Projektteam zusammengestellt werden soll. Hilfe versprechen Skill- Management-Systeme, vorausgesetzt, ihre Datenbank wurde sinnvoll eingerichtet und wird laufend aktualisiert. Die Autoren beschreiben Aufbau und Struktur derartiger Systeme, fragen nach ihren kosten und nennen Kriterien für professionelle Lösungen. Y1 - 2004 UR - http://wi.uni-potsdam.de/homepage/potsdam.nsf/ GetDownload?OpenAgent&ID=D36B5DB0DE3BC22BC1256FA50044BD76&FILE=wi-2004-13.pdf ER - TY - THES A1 - Müller, Claudia T1 - Graphentheoretische Analyse der Evolution von Wiki-basierten Netzwerken für selbstorganisiertes Wissensmanagement Y1 - 2008 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Müller, Claudia T1 - Soziale Netzwerke in betrieblichen Anwendungssystemen Y1 - 2007 ER -