TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael A1 - Caprez, Nina F. A1 - Denz, Rebekka A1 - Moreno, Aitor García A1 - Geißler-Grünberg, Anke A1 - Grözinger, Elvira A1 - Guttstadt, Corry A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Hiscott, William A1 - Kühne, Jan A1 - Liebl, Christina A1 - Malkhasy, Hayim A1 - Martini, Annett A1 - Matut, Diana A1 - Quintana, Aldina A1 - Rasumny, Wiebke A1 - Rebiger, Bill A1 - Refael, Shmuel A1 - Ristau, Daniel A1 - Salzer, Dorothea M. A1 - Schmid, Beatrice A1 - Schulte, Christoph T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Galut Sepharad in Aschkenas : Sepharden im deutschsprachigen Kulturraum N2 - Die Zeitschrift möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 19 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65270 SN - 978-3-86956-253-7 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bischoff, Doerte A1 - Bosco, Lorella A1 - Dal Bo, Federico A1 - Degen, Andreas A1 - Denz, Rebekka A1 - Goldblum, Sonia A1 - Grözinger, Elvira A1 - Heywood-Jones, David A1 - Hoffmann, Daniel A1 - Kosuch, Carolin A1 - Krah, Markus A1 - Lenhart, Markus Helmut A1 - Lipsker, Avidov A1 - Pallitsch, Lukas A1 - Rajner, Mirjam A1 - Riemer, Nathanael A1 - Rosenzweig, Claudia A1 - Szulc, Michał ED - Riemer, Nathanael ED - Lipsker, Avidov ED - Schulz, Michael Karl T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts T1 - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 21 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-76383 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 2015 IS - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - Fragen und Antworten zu Gott und den Menschen BT - Einblicke in jüdische religiöse Bildung auf dem Land um 1900 JF - Genisa-Blätter KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish studies Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77388 SP - 145 EP - 163 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka T1 - Or, T., Vorkämpferinnen und Mütter des Zionismus; Frankfurt am Main, Lang, 2009 BT - Vorkämpferinnen und Mütter des Zionismus Y1 - 2011 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka T1 - Schweigmann-Greve, K., Chaim Zhitlowsky, Philosoph, Sozialrevolutionär und Theoretier einer säkularen nationaljüdischen Identität; Werhahn, Hannover, 2012 BT - Cham Zhitlowsky, Philosoph, Sozialrevolutionär und Theoretier einer säkularen nationaljüdischen Identität Y1 - 2013 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka T1 - Hirsch, L., Vom Schtetl in den Hörsaal, jüdische Frauen und Kulttransfer; Berlin, Metropol, 2010 BT - Vom Schtetl in den Hörsaal Y1 - 2012 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - Aus dem Lehrmittelfundus eines jüdischen Religionslehrers auf dem Lande JF - Genisa-Blätter II KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish Studies Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-104643 SP - 97 EP - 108 ER - TY - BOOK A1 - Denz, Rebekka T1 - Bundistinnen BT - Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) dargestellt anhand der jiddischen Biographiensammlung „Doires Bundistn“ T3 - Pri ha-Pardes N2 - Pri ha-Pardes (Früchte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Zentrum für Jüdische Studien der Universität Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes möchte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Im fünften Band der Reihe Pri ha-Pardes skizziert Rebekka Denz die Geschichte von Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) seit seiner Gründung 1897 bis zum Jahr 1939. Durch das Prisma der gewählten Hauptquelle ─ die Frauenbiographien der „Doires Bundistn“, einer jiddischsprachigen Biographiensammlung verfasst von Mitgliedern des „Bund“ ─ werden das Mitwirken und die Bedeutung von Frauen in dieser sozialistischen, jiddischistischen Bewegung Ost(mittel)europas dargestellt. Zudem wird ein erster Versuch unternommen, diesen Teil der bundischen Parteigeschichtsschreibung hinsichtlich ihrer (Re-) Konstruktionsprinzipien zu lesen. Die Arbeit gliedert sich dabei analog zum bundischen Selbstverständnis und der geographischen Verschiebung seines Hauptwirkungsfeldes in zwei Teile: Frauen im „Russischen Bund“ (1897-1917) und Frauen im „Polnischen Bund“ (1918-1939). Die Auswirkungen der unterschiedlichen historischen Kontexte auf lebensweltliche Aspekte, Tätigkeiten in Bewegung und Partei sowie Tendenzen der Lebensgestaltung der Bundistinnen werden anhand von drei Vergleichskapiteln aufgezeigt; weitere Einzelkapitel behandeln zeitspezifische Aspekte. Die Instabilität der Lebensverhältnisse für die Mitglieder im illegalen „Russischen Bund“ bzw. die größere Stabilität in der Zeit des „Bund“ in Polen als legale Partei bilden wichtige, bislang vernachlässigte Faktoren bei der Betrachtung der weiblichen Lebensmuster. N2 - In this publication the history of women active in the General Jewish Workers Bund (Bund) is outlined from its foundation 1897 up to 1939. The taken main sources are the women biographies of “Doires Bundistn”, a collection of biographies written in Yiddish by members of the Bund. Through the prism of these texts the work and importance of women in this socialist, Yiddishistic movement in Eastern and Middle Europe are presented. Furthermore a first attempt is made to read this part of Bundist party history concerning its principles of (re-)construction. The publication consists of two parts which are based on the Bundist self-concept and the geographical dislocation of its main field: Women in the “Russian Bund” (1897-1918) and women in the “Polish Bund” (1918-1939). The impact of the different historical contexts on lifestyle aspects, activities in the movement or rather in the party, the complex of themes concerning the way of living of female Bundists are pointed out in three comparative chapters. In other chapters it is dealt with themes specific for the different periods. The instability of the living conditions for the members of the illegal “Russian Bund” or the larger stability in the time of the “Polish Bund” as a legal party generates important, up to now neglected factors while examining the paradigms of female life styles. T3 - Pri ha-Pardes - 5 KW - Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund KW - Jiddisch KW - Biografie KW - Bund KW - Gender Forschung KW - Sozialismus KW - Judentum KW - General Jewish Workers KW - Yiddish KW - biography KW - Bund KW - Gender studies KW - socialism KW - Jewry/Judaism Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27889 SN - 978-3-940793-58-4 SN - 1863-7442 SN - 2191-4540 IS - 5 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka A1 - Dubrau, Alexander A1 - Riemer, Nathanael T1 - 100jähriges Jubiläum Tel Avivs Y1 - 2009 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka A1 - Dubrau, Alexander A1 - Riemer, Nathanael T1 - 100th anniversary of Tel Aviv Y1 - 2009 SN - 1614-6492 ER -