TY - BOOK A1 - Berbig, Roland A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo A1 - Peitsch, Helmut A1 - Schütz, Erhard T1 - Berlins 19. Jahrhundert : ein Metropolen-Kompendium Y1 - 2011 SN - 978-3-05-005083-6 PB - Akad.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Die Erfindung der Zeitgeschichte BT - Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz. Mit einer Edition von 93 Briefen von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta und Johann Georg Cotta, 1805-1833 N2 - Zeitgeschichte als eine spezifische historische Reflexionsform der Gegenwart gewinnt in der Umbruchsphase um 1800 eine neue Qualität. Sie ist Ausdruck von politisch-ökonomischen Beschleunigungserfahrungen und von sich verändernden medialen Konstellationen. Ihr Thema sind die großen globalen Finanzkrisen, Revolutionen und geopolitischen Konflikte; ihr Feld der Zwischenbereich von Geschichtsschreibung und Journalismus. Zeithistoriker bewegen sich nicht im akademischen Elfenbeinturm, sondern sie suchen ein breites Publikum ebenso wie die Nähe zu den politischen Entscheidungsträgern. Dennoch wird Zeitgeschichte als eine Erkenntnisform jenseits der bloßen Tagespolitik verstanden. Als Wissenschaft des sozialen Wandels steht sie in der Tradition des Geschichtsdenkens der Aufklärung und weist zugleich voraus auf die Historismus-Kritik des Vormärz. In dieser Studie werden Akteure, Medien, europäische Pressenetzwerke, Wissensformen und Diskurse der so umschriebenen Zeitgeschichtsschreibung exemplarisch rekonstruiert. Im Zentrum steht dabei Friedrich Buchholz (1768-1843). Erstmals veröffentlicht werden in einem Quellenanhang Buchholz` Briefe an seinen Verleger Johann Friedrich Cotta aus den Jahren 1805-1833, die ein anschauliches Dokument sowohl der politischen Situation dieser Zeit als auch der Marktbedingungen der neuen Öffentlichkeitsformen darstellen. Y1 - 2013 SN - 978-3-11-048540-0 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Post aus Felsenburg BT - Erzählmuster und Nachrichtenverkehr in Johann Gottfried Schnabels ‚Wunderliche Fata einiger Seefahrer‘ JF - 300 Jahre ‚Robinson Crusoe‘ : ein Weltbestseller und seine Rezeptionsgeschichte Y1 - 2022 SN - 978-3-11-077619-5 SN - 978-3-11-077606-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110776195-008 SP - 145 EP - 166 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Mit 180 Jahren Verspätung BT - zur Veröffentlichung von Theodor Fontanes Übersetzung von Catherine Gores Roman ‚Abednego the Money-Lender‘ (1842) JF - Fontane Blätter Y1 - 2022 SN - 0015-6175 SN - 2510-7445 VL - 2022 IS - 113 SP - 49 EP - 65 PB - Theodor-Fontane-Archiv CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Bäcker Roesike statt Humboldt BT - Theodor Fontane, die Revolution und die Demokratie - Vorwort JF - Nur in Freiheit wird man frei Y1 - 2023 SN - 978-3-462-50002-8 SN - 978-3-462-51002-7 SP - 7 EP - 20 PB - Kiepenheuer & Witsch CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Propaganda und Poetologie BT - Fontanes Korrespondenzen im Spannungsfeld von offiziösem Journalismus und literarischem Realismusprogramm JF - Fontanes Medien Y1 - 2022 SN - 978-3-11-073323-5 SN - 978-3-11-073810-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110733235-003 SP - 25 EP - 40 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Europe in the mirror of the world global historie in the German enlightenment Y1 - 2012 SN - 978-83-7842-018-7 ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Aufklärungstransfer zwischen Sachsen und Preußen Y1 - 2014 SN - 978-3-95498-084-0 ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Prussian republicanism? Friedrich Buchholz's reception of James Harrington Y1 - 2013 SN - 978-140-945-556-1 ER - TY - INPR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Friedrich 300 (1712-2012) a balance between T2 - Zeitschrift für Germanistik Y1 - 2012 SN - 0323-7982 VL - 22 IS - 2 SP - 388 EP - 392 PB - Lang CY - Bern ER -