TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "... lügt auch bei wörtlichen Zitaten" : Anmerkungen zur Zerstörung jüdischer Sprach- Identität Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "Denk ich an Deutschland in der Nacht ..." : selbstkritisches aus deutschem Munde Y1 - 2000 SN - 3-9804978-3-6 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "Des vielen Büchermachens ist kein Ende" : Hinweis auf Eduard Strauss N2 - Darstellung der Lehrtätigkeit von Eduard Strauss im Frankfurter Freien Jüdischen Lehrhaus Y1 - 2007 SN - 978-3-8260-3165-6 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "Gottes erste Liebe" : eine Streit- und Zeitschrift N2 - Friedrich Heers Buch 'Gottes erste Liebe' wird vorgestellt und im Rahmen seiner Entstehungszeit anaysiert. Y1 - 2005 SN - 3-8260-3037-0 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "Tod den Toten!" : Indifferentismus und Utopie in den frühen Novellen Max Brods N2 - In der vorzionistischen Phase Max Brods bezeichnete sich dieser als Indifferentist; diesem Begriff und seinen utopischen implikationen wird hier nachgegangen. Y1 - 2005 SN - 3-8260-3050-8 ER - TY - BOOK A1 - Voigts, Manfred T1 - "Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" : Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten N2 - Hier wird die Fichte-Rezeption im deutschen Kultur-Zionismus untersucht. Diese war besonders problematisch, weil Fichte als Judenfeind bekannt war. Im Zentrum steheh Fichtes 'Reden an die deutsche Nation' und und die messianisch-extreme Grundhaltung seiner Philosophie. Es wird nachgewiesen, dass die Kultur-Zionisten sich mit dieser Grundhaltung Fichtes so weit und so intensiv identifizieren konnten, dass sie gegenüber seiner judenfeindlichen Haltung blind wurden. Für sie war eine Lektüre der 'Reden' möglich, die viel Jüdisches in ihnen entdeckte. Die Breite dieser Rezeption wird ebenso dargestellt wie die zionistische Kritik an dieser Rezeption und die Nähe zu deutsch-nationalen Strömungen dieser Jahre. Y1 - 2003 SN - 3-8257-0310-X PB - Philo-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Brecht and the Jews Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Brecht, Marx und die jüdische -Frage Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Das Ende der David-Tradition : Jakob Frank und die Französische Revolution N2 - Thema ist das Ende der David-Tradition in der letzten Figur des jüdischen (Pseudo-)Messianismus Jakob Frank. Mit der Französischen Revolution und der Emanzipation waren die gesellschaftlichen Voraussetzungen des jüdischen Messianismus, der sich auf eine einzelne Person richtete, beendet. Y1 - 2003 ER - TY - BOOK A1 - Voigts, Manfred T1 - Das geheimnisvolle Verschwinden des Geheimnisses : ein Versuch Y1 - 1995 SN - 3-85165-162-6 PB - Passagen-Verl. CY - Wien ER -