TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Agnieszka Jagodzińska / Marcin Wodziński (Hrsg.): Izraelita 1866–1915. Wybór źródeł [Izraelita 1866–1915. Quellenauswahl] / rezensiert von Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue N2 - Rezensiertes Werk: Agnieszka Jagodzińska / Marcin Wodziński (Hrsg.): Izraelita 1866–1915. Wybór źródeł [Izraelita 1866–1915. Quellenauswahl], מקור / Źródła, Bd. 3, Kraków / Budapeszt: Austeria 2015. 540 S. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99810 SN - 978-3-86956-370-1 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 22 SP - 221 EP - 225 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Andrzej Trzciński, Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne [Hebräische Inschriften auf Steinmaterial in Polen im 13.-19. Jahrhundert : Ein paläographisch-epigraphisches Studium] / [rezensiert von] Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Trzciński, Andrzej: Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne. - Lublin : Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2007. - 398 S. ISBN 978-83-227-2631-0 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53452 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 255 EP - 257 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Antony Polonsky: The Jews in Poland and Russia. - (1350 to 1881 ; 1) \ [rezensiert von] Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Antony Polonsky: The Jews in Poland and Russia. - (Bd. 1: 1350 to 1881 ; Bd. 2: 1881 to1914). - Oxford/Portland, Oregon : The Littman Library of Jewish Civilization, 2010. - 568 S. ISBN 978-1-874774-64-8 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61646 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 18 SP - 170 EP - 172 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Bericht über die 5. Konferenz „Juden und Judentum in der gegenwärtigen Forschung” BT - („Żydzi i judaizm we współczesnych badaniach“), Kraków, 15.-17. Juni 2010 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53335 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 227 EP - 231 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Bericht über die sechste Konferenz des Polnischen Vereins für Jüdische Studien (Polskie Towarzystwo Studiów Żydowskich) unter dem Titel „Juden und Judentum in den gegenwärtigen polnischen Forschungen“ („Żydzi i judaizm we współczesnych badaniach polskich“), Kraków, 29. September bis 01. Oktober 2014 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85904 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 241 EP - 248 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - David Sorkin, Jewish Emancipation: A History across Five Centuries (Princeton/Oxford: Princeton University Press, 2019), 528 p. JF - PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-538040 SN - 978-3-86956-520-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 27 SP - 170 EP - 173 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steph, Silke A1 - Tiedemann, Ralph A1 - Prange, Matthias A1 - Groeneveld, Jürgen A1 - Schulz, Michael Karl A1 - Timmermann, Axel A1 - Nürnberg, Dirk A1 - Rühlemann, Carsten A1 - Saukel, Cornelia A1 - Haug, Gerald H. T1 - Early Pliocene increase in thermohaline overturning : a precondition for the development of the modern equatorial Pacific cold tongue N2 - Unraveling the processes responsible for Earth's climate transition from an "El Nino-like state" during the warm early Pliocene into a modern-like "La Nina-dominated state" currently challenges the scientific community. Recently, the Pliocene climate switch has been linked to oceanic thermocline shoaling at similar to 3 million years ago along with Earth's final transition into a bipolar icehouse world. Here we present Pliocene proxy data and climate model results, which suggest an earlier timing of the Pliocene climate switch and a different chain of forcing mechanisms. We show that the increase in North Atlantic meridional overturning circulation between 4.8 and 4.0 million years ago, initiated by the progressive closure of the Central American Seaway, triggered overall shoaling of the tropical thermocline. This preconditioned the turnaround from a warm eastern equatorial Pacific to the modern equatorial cold tongue state about 1 million years earlier than previously assumed. Since similar to 3.6-3.5 million years ago, the intensification of Northern Hemisphere glaciation resulted in a strengthening of the trade winds, thereby amplifying upwelling and biogenic productivity at low latitudes. Y1 - 2010 UR - http://www.agu.org/journals/pa/ U6 - https://doi.org/10.1029/2008pa001645 SN - 0883-8305 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - Ein Empfehlungsschreiben für einen Sofer in Westfalen aus dem Jahr 1755/17561 KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish Studies KW - Franken KW - Landesgeschichte KW - Ländliches Judentum KW - Franconia KW - Rural Jewry KW - regional history Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-470936 SN - 978-3-86956-470-8 SP - 43 EP - 57 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Emanzipation in Stadt und Staat BT - Die Judenpolitik in Danzig 1807-1847 T2 - Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden ; 46 N2 - Die Danziger Verwaltungspraxis des frühen 19. Jahrhunderts im Nexus von Reform, Restauration, Emanzipation und antijüdischen Vorurteilen. Michał Szulc analysiert die Umsetzung der staatlichen Judenpolitik in der preußischen Provinz am Beispiel Danzigs. Dabei zeigt er die Emanzipation der Juden als Kampfplatz von Interessengruppen und individuellen Akteuren. Der Autor untersucht sowohl die Diskussionen vor Ort als auch in machtpolitischen Zentren wie Berlin und Paris. Deutlich wird dabei die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Norm und Alltagspraxis, zwischen politischem Programm und dessen tatsächlicher Wirkung. In diesem politisch-rechtlichen Prozess setzten sich Staat und Stadt konfrontativ über die Lage der Juden in Danzig auseinander. Akteure wie Napoleon I., König Friedrich Wilhelm III. oder Staatskanzler Karl August von Hardenberg versuchten mit unterschiedlichem Erfolg das Ausmaß der Emanzipation ebenso so zu prägen, wie es 'einfache Leute', etwa der Rabbinatskandidat Bram oder der Stadtverordnete Zernecke, taten. Die Rollen der Protagonisten waren dabei variabel: Einige Staatsbeamte vertraten die Position der Stadt, manche Bürger die des Staates. Zudem entwickelte sich im Laufe der Debatte jenseits rechtlicher Normen eine lokale Praxis, die Juden mehr Raum in der Gesellschaft gewährte. Y1 - 2016 SN - 978-3-8353-1853-3 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Denz, Rebekka A1 - Rudolf, Gabi A1 - Singer-Brehm, Elisabeth A1 - Sowa, Oliver A1 - Müller, Monika A1 - Schulz, Michael Karl A1 - Uličná, Lenka A1 - Ullrich, Rebecca A1 - Weinhold, Beate A1 - Fuchs, Stefanie ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - Genisa-Blätter III N2 - Ursprünglich sollten die „Genisa-Blätter III“ ein europäisches Projekt werden. Veröffentlicht werden sollten Quellen aus ­Genisot, die im vormals deutschsprachigen Raum gehoben wurden. Das Vorhaben scheiterte. Nunmehr sind im Band sieben Beiträge versammelt, in denen kenntnisreich Funde aus den Ablagen in Alsenz, Altenschönbach, Memmelsdorf, Reckendorf und Veitshöchheim besprochen werden. Der achte Aufsatz knüpft am internationalen Vorhaben an: Im Mittelpunkt des Artikels stehen drei Genisafunde aus Tschechien, genauer gesagt aus den beiden ostböhmischen Ortschaften Luže und Rychnov nad Kněžnou. Alle acht Beiträge gemeinsam verdeutlichen die inhaltliche Spannbreite von Genisot, die sich die Forschung zunutze machen kann: Sie reicht von Aspekten der Wirtschaft und des Rechts, über die Religion bis hin zum alltäglichen Leben und bietet jeweils eigene Geschichten im Spannungsfeld des möglichen Scheiterns. KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish Studies KW - Landesgeschichte KW - Franken KW - Ländliches Judentum KW - regional history KW - Franconia KW - Rural Jewry Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-435289 SN - 978-3-86956-470-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -