TY - JOUR A1 - Mürbe, Ulrike A1 - Weiß, Norman T1 - Einleitung JF - Studien zu Grund- und Menschenrechten Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416437 IS - 18 SP - 11 EP - 15 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hennicke, Robert A1 - Klimke, Romy A1 - Mürbe, Ulrike A1 - Nägeler, Pascal A1 - Nowrot, Karsten A1 - Ringkamp, Daniela A1 - Weiß, Norman A1 - Windoffer, Alexander T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen T2 - MenschenRechtsMagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Menschenrechte, Staatlichkeit und der symbolische Charakter von Menschenrechtsverletzungen - Schädliche traditionelle und kulturelle Praktiken im Menschenrechtsdiskurs seit CEDAW – Eine Annäherung an ein umstrittenes Konzept - Schutz von Menschenrechtsverteidigern - neuere Entwicklungen T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 21.2016/1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93427 SN - 1434-2820 VL - 21 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Beck, Valentin A1 - Herzog, Lisa A1 - Neuhäuser, Christian A1 - Goldmann, Matthias A1 - Bender, Katja A1 - Chané, Anna-Luise A1 - Nägeler, Pascal A1 - Mürbe, Ulrike T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen T2 - MenschenRechtsMagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: „Gefährdungen der Menschenrechte und Demokratie am Beispiel von TTIP“ ◦ TTIP und die Funktionsbedingungen moralisch rechtfertigbarer Märkte ◦ Ist TTIP alternativlos? Ein Problemaufriss aus sozialliberaler Perspektive ◦ Freihandelsabkommen und Steuergerechtigkeit: eine menschenrechtliche Perspektive - Die Europäische Union im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 21.2016/2 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100367 SN - 1434-2820 VL - 21 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mürbe, Ulrike T1 - Normativer Individualismus in Ethik, Politik und Recht [rezensiert von Ulrike Mürbe] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Buchbesprechung: Dietmar von der Pfordten, Lorenz Kähler (Hrsg.), Normativer Individualismus in Ethik, Politik und Recht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2014, 255 Seiten, ISBN 978-3-16-153629-8, 54,00 €. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95163 SN - 1434-2820 VL - 21 IS - 1 SP - 88 EP - 91 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mürbe, Ulrike T1 - Paul Tiedemann, Right to Identity – Proceedings of the Special Workshop “Right to Identity” held at the 27th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy in Washington DC, 2015 / [rezensiert von] Ulrike Mürbe JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Rezensiertes Werk: Tiedemann, Paul (Hrsg.): Right to Identity – Proceedings of the Special Workshop “Rightto Identity” held at the 27th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy in Washington DC, 2015, Nomos, 2016, 188 S., ISBN 978-3-8487-3012-4 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-105056 SN - 1434-2820 VL - 21 IS - 2 SP - 158 EP - 160 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Weiß, Norman A1 - Mürbe, Ulrike A1 - Zichy, Michael A1 - Jeutner, Valentin A1 - Heinrichs, Bert A1 - Risse, Verena A1 - Brunozzi, Philippe A1 - Gerson, Oliver Harry A1 - Martinsen, Franziska A1 - Link, Jochen A1 - Pollmann, Arnd A1 - Wildfeuer, Dennis A1 - Laukötter, Sebastian A1 - John, Emanuel A1 - Baranzke, Heike A1 - Schoellner, Karsten A1 - Schües, Christina A1 - Koppe, David ED - Mürbe, Ulrike ED - Weiß, Norman T1 - Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis BT - Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten N2 - In welcher Beziehung steht die praktische Philosophie zur Wirklichkeit der Menschenrechtsfragen in Recht und Politik? Wie kann und soll sie sich ihrem komplexen Gegenstand nähern? Inwieweit kommt ihr die Aufgabe zu, politisches Geschehen konkret zu kommentieren und Vorschläge für die Implementierung menschenrechtstheoretischer Annahmen zu machen? Wie lässt sie sich als anwendungsorientierte Disziplin denken, die jenseits reiner Begründungsdiskurse einen Beitrag zur globalen Stärkung der Menschenrechtsidee leistet? Der vorliegende Sammelband geht diesen und verwandten Fragen in acht Beiträgen mit jeweils einem Kommentar nach und regt damit zum Nachdenken über das Selbstverständnis zeitgenössischer Menschenrechtsphilosophie an. T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten - 18 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-402732 SN - 978-3-86956-419-7 SN - 1435-9154 SN - 2568-6348 EP - 18 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -