TY - JOUR A1 - Siemer, Julia T1 - Using Statistics Canada Data To Map Canada´s Population JF - Potsdamer Geographische Praxis N2 - Statistics Canada, Kanada’s nationale Statistikbehörde, bietet eine Reihe räumlicher Basisdaten zur Kartenerstellung und räumlichen Analyse ihrer Bevölkerungsdaten an. Der folgende Bericht zeigt die Möglichkeiten und Einschränkung der angebotenen räumlichen Daten für die Bevölkerungskartographie auf und stellt die vorhandenen Verwaltungsgrenzdateien bis zur kleinsten Einheit, dem so genannten ‚dissemination block‘, in ihrer Struktur vor. Die räumlich sehr ungleiche Verteilung der Bevölkerung Kanadas stellt eine besondere Herausforderung bei der kartographischen Visualisierung dar. Üblicherweise angewendete Methoden wie die Choroplethen-Methode sind im Falle Kanadas streng genommen nur zur Visualisierung kleinräumiger Bevölkerungsdichte geeignet. Um die Darstellung der Bevölkerungsdichte und -verteilung auch für größere Raumeinheiten, z. B. den so genannten ‚census divisions‘ oder die Provinzen, zu ermöglichen, veröffentlicht Statistics Canada einen Datensatz, der die Abgrenzung der Ökumene, also der bewohnten Fläche, des Landes veranschaulicht. Diese Datei ermöglicht es dem Nutzer die Bevölkerungsdichte und -verteilung des Landes angemessen und detailliert zu visualisieren. N2 - Statistics Canada, Canada’s national statistics agency, offers a suite of spatial files for mapping and analysis of its various population data products. The following article showcases possibilities and shortfalls of the existing spatial files for mapping population data, and provides an overview of the structure of the available boundary files from the regional to the dissemination block level. Due to Canada’s highly dispersed population, mapping its distribution and density can be challenging. Common mapping techniques such as the choropleth method are suitable only for mapping spatially high resolution data such as data at the dissemination area level. To allow for mapping of population data at less detailed levels such as census divisions or provinces, Statistics Canada has created a so-called ecumene boundary file which outlines the inhabited area of Canada and can be used to more accurately visualize Canada’s population distribution and density. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103439 SN - 978-3-86956-389-3 SN - 2194–1599 SN - 2194–1602 IS - 12 SP - 35 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Batista Rates, Bruno T1 - Vie et histoire humaine dans L’évolution créatrice de Bergson JF - Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben? KW - Philosophie KW - Henri Bergson KW - philosophy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396136 SN - 978-3-86956-382-4 SP - 369 EP - 379 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Balzaretti, Ugo T1 - Vie et mort de l’homme. Anthropologie entre Michel Foucault et Georges Canguilhem JF - Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben? KW - Philosophie KW - Anthropologie KW - Michel Foucault KW - Georges Canguilhem KW - philosophy KW - anthropology Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396002 SN - 978-3-86956-382-4 SP - 105 EP - 121 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gerischer, Christiane T1 - Warum Soziale Arbeit inklusive Musikpädagogik braucht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405569 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 67 EP - 80 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hackbarth, Daniel T1 - Warum «Antihumanismus»? Materialistische Einwände gegen die Anthropologie JF - Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben? KW - Philosophie KW - Anthropologie KW - Anti-Humanismus KW - philosophy KW - anthropology KW - anti-humanism Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396073 SN - 978-3-86956-382-4 SP - 239 EP - 254 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bagi, Zoltán Péter T1 - Westeuropäische Reitertruppen auf ungarischen Kriegsschauplätzen BT - Truppengattungen, Organisation und Rekrutierung in der Zeit des langen Türkenkriegs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396953 VL - 19 SP - 47 EP - 70 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Landwehr, Achim T1 - Zeit und Militär in der Frühen Neuzeit BT - Unsystematische Beobachtungen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412303 SP - 7 EP - 30 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schumann, Anja T1 - Zeit zum Schlafen? Zum Verhältnis von Nacht und Ruhe im frühneuzeitlichen Militär JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412313 SP - 31 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fischer-Kattner, Anke T1 - Zeit-Not / Not-Zeit BT - Temporale Perspektiven auf den Belagerungskrieg im 17. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412333 SP - 57 EP - 95 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Walravens, Hartmut T1 - Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten Büchern JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Humboldt hat auf seiner Russlandreise 1829 eine Anzahl von Büchern und Schriften in mongolischer, kalmükischer, armenischer, chinesischer, tibetischer und mandschurischer Sprache als Geschenk erhalten. Darüber hinaus hat er drei persische Handschriften käuflich erworben. Das umfangreichste Stück ist der chinesische Roman Geschichte der Drei Reiche. Humboldt hatte den Altphilologen und Kenner des Armenischen und Chinesischen, Carl Friedrich Neumann, gebeten, diese Titel zu katalogisieren. Als die Liste im Druck erschien (während Neumann sich auf einer Chinareise befand), führten die Monita zu einer Gelehrtenfehde. Danach gerieten die Bücher, eine bunte Mischung, bald in Vergessenheit. Vorliegender Artikel gibt eine Liste auf Grund des heutigen Befundes in der Staatsbibliothek zu Berlin, für die der Sammler die Bücher von Anfang an bestimmt hatte, wie mehrere Beischriften belegen. N2 - Humboldt was presented with a number of books and manuscripts in Mongol, Calmuck, Armenian, Chinese, Tibetan and Manchu on his trip through Russia in 1829. In addition he bought three Persian manuscripts. The largest item was the Chinese novel History of the Three Kingdoms. Humboldt asked the classical philologist and Armenian and Chinese scholar Carl Friedrich Neumann to catalogue these books. When the list was published (while Neumann was absent on a trip to China), the criticism led to a scholarly feud. Afterwards the books, a rather mixed bag so to speak, soon fell into oblivion. The present article provides an analysis and catalogue of the material on the basis of the evidence in the Berlin State Library to which the collector had donated it immediately after his return from Russia as documented by several autograph notes. N2 - En su viaje por Rusia en 1892 Humboldt recibió de regalo algunos libros y manuscritos en lengua mongola, calmuca, armenia, china, tibetana y manchú. Además adquirió tres manuscritos persos. El texto más extenso fue la novela china La historia de los tres imperios. Humboldt pidió al filólogo clásico y conocedor del armenio y chino Carl Friedrich Neumann que catalogase estos libros. Cuando la lista fue publicada (mientras Neumann estaba de viaje en China) la reacción crítica resultó en una disputa académica. Luego los libros, una mezcla abigarrada, cayeron en el olvido. El presente artículo da un análisis y un catálogo del material a base de la evidencia en la Biblioteca Estatal de Berlín, a la que el coleccionista donó los libros inmediatamente después de regresar de Rusia, como documentan varias notas autógrafas. KW - Russlandreise KW - Buchgeschenke KW - Bucherwerbungen KW - Bücherkatalog KW - Königliche Bibliothek Berlin KW - Karl Friedrich Neumann Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395804 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVIII IS - 34 SP - 96 EP - 146 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -