TY - JOUR A1 - Hartung, Heike T1 - Late style as exile: De/colonising the life course JF - Journal of aging studie KW - Postcolonial Theory KW - Aesthetics KW - Late style KW - Life course KW - Exile Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jaging.2016.06.003 SN - 0890-4065 SN - 1879-193X VL - 39 SP - 96 EP - 100 PB - Elsevier CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Simal, Juan Luis T1 - Exile, nation and liberalism (1776-1848): a transnational approach JF - Ayer : revista de historia contemporánea N2 - This article interrogates the application of a transnational perspective to the study of exile in the Age of Revolutions. The purpose is two-fold: 1) to acknowledge the benefits of the transnational approach for studying the phenomenon of exile in Europe and the Americas in this period, especially in order to understand the parallel formation of international liberalism and European counterrevolution; 2) to question some of the limitations of this approach, especially if it means neglecting the national framework in a context of intense nation-building, like the late 18th- and early 19th-centuries. An interpretation that understands exiles merely as transnational agents misses how important for them the nation was, for it shaped both their politics and their identities. KW - Exile KW - nation KW - liberalism KW - transnational history KW - Age of Revolutions Y1 - 2014 SN - 1134-2277 IS - 94 SP - 23 EP - 48 PB - Asociación de Historia Contemporánea CY - Madrid ER - TY - BOOK A1 - Deppner, Corinna T1 - El Aleph BT - Eine Metapher der Moderne und ihrer ‚différance‘ ; Jorge Luis Borges’ Erzählung im Kontext jüdischer Tradition N2 - Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges (1899-1986) gilt als ein Literat, der bereits in seinen Werken der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts Strukturen geschaffen hat, die später die Postmoderne prägen sollten. Foucault hat sich auf ihn berufen. Borges Erzählungen sind insbesondere von intertextuellen Bezugnahmen und sich in Paradoxien verstrickende Narrative durchzogen. Die Folge ist ein dezentrierter sowie dialogisierender Text, der keine eindeutige Aussage hervorbringt, sondern in einer vielstimmigen und unabgeschlossenen Textauslegung zur Wirkung kommt. Die vorliegende Studie stellt zur Diskussion, ob ein wesentlicher Grund für Borges’ innovatives, die literarische Postmoderne prägendes Textkonzept darin gesehen werden kann, dass sich der argentinische Schriftsteller nachweislich mit jüdischer Schriftkultur auseinandergesetzt hat. Geht man davon aus, dass die in jüdischer Tradition kultivierte mehrschichtige Textdeutung zugleich einen permanenten, unendlichen Rezeptionsprozess zur Folge hat wird deutlich, dass diese Tradition nicht nur kompatibel zu Borges’ Literatur ist, sondern auch zahlreiche Reflexionen in der modernen Literatur und Literaturforschung angeregt hat. T3 - Pri ha-Pardes - 10 KW - Exil KW - Jüdische Mystik KW - Imagismus KW - Poststrukturalismus KW - Exile KW - Jewish Mysticism KW - Imagism KW - Post-structuralism Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-98422 SN - 978-3-86956-375-6 SN - 1863-7442 SN - 2191-4540 IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -