TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus T1 - Satelliten-Megakonstellationen im Weltraumrecht JF - Kommunikation & Recht : K & R / Beihefter Y1 - 2022 SN - 1434-6354 IS - 2 SP - 26 EP - 29 PB - dfv-Mediengruppe CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus A1 - Bârsan, Catinca T1 - Der Mondbergbau als völkerrechtliche Herausforderung JF - Zeitschrift für Bergrecht Y1 - 2023 SN - 0340-3939 VL - 164 IS - 2 SP - 97 EP - 107 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus A1 - Neubauer, Marie-Theres T1 - Werbung im Rundfunkrecht JF - Juristische Schulung Y1 - 2022 SN - 0022-6939 SN - 1437-644X VL - 62 IS - 7 SP - 631 EP - 635 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus A1 - Triems, Viviane T1 - Water Grabbing als Völkerrechtsproblem JF - Klima und Recht N2 - Die Wasserknappheit in einigen Regionen Asiens, Afrikas und Südamerikas geht nicht nur auf den Klimawandel und die damit verbundene Erderwärmung zurück, sondern ist oft auch Folge der Ansiedlungspolitik global agierender Konzerne, die für ihre Produktionsstandorte in den Entwicklungsländern große Mengen an Nutzwasser brauchen. Nicht immer wird dabei auf die wasserwirtschaftlichen Interessen der einheimischen Bevölkerung Rücksicht genommen. Zur Rechtfertigung verweisen die Konzerne gern auf die positiven wirtschaftlichen Effekte für den Gaststaat. Dieses als „Water Grabbing“ bezeichnete Verhalten ist aus rechtlicher Perspektive bislang noch nicht problematisiert worden, wozu es jedoch großen Anlass gibt. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-KLIMR-B-2022-S-198-N-1 SN - 2750-0551 VL - 1 IS - 7 SP - 198 EP - 202 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus A1 - Banzer, Jacqueline T1 - Ein deutsches Weltraumgesetz als Standortpolitik JF - Deutsche Richterzeitung Y1 - 2022 SN - 0340-8612 VL - 100 IS - 12 SP - 482 EP - 485 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus T1 - Weltraumrecht BT - Bestand und Perspektiven JF - Ad legendum : AL ; die Ausbildungszeitschrift aus Münsters Juridicum Y1 - 2020 SN - 1614-614X VL - 17 IS - 4 SP - 372 EP - 376 PB - Ad Legendum e.V. CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus T1 - Weiche Werbetrenner im Rundfunkrecht JF - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht N2 - Die Präsentation von Werbung im TV setzt auf technisch immer ausgefeiltere Methoden, um dem Zuschauer die jeweilige Werbebotschaft zu vermitteln. Zu diesem Zweck wird gelegentlich darauf hingewirkt, den Zuschauer nicht erkennen zu lassen, ob gerade noch das redaktionell-gestaltete Programm oder aber die ausschließlich kommerziellen Interessen dienende Werbung läuft. Diese bewusste Aufweichung der gebotenen Trennung von Programm und Werbung überschreitet klare medienrechtliche Grenzen, die der nachfolgende Beitrag thematisiert. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-ZUM-B-2022-S-870-N-1 SN - 0177-6762 VL - 66 IS - 12 SP - 870 EP - 874 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus T1 - Die Kunstfreiheit als verfassungsrechtliche Herausforderung JF - Zeitschrift für öffentliches Recht KW - Öffentliches Recht Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.33196/zoer202203076301 SN - 0948-4396 SN - 1613-7663 VL - 77 IS - 3 SP - 763 EP - 769 PB - Verlag Österreich CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus ED - Schladebach, Marcus ED - Thiele, Alexander T1 - Influencer-Marketing im Medienrecht JF - Digitalisierung der Medienordnung Y1 - 2023 SN - 978-3-16-161917-5 SN - 978-3-16-161702-7 U6 - https://doi.org/10.1628/978-3-16-161917-5 SP - 41 EP - 52 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Schladebach, Marcus A1 - Banzer, Jacqueline T1 - Schwerpunktbereichsklausur - Medien- und Wirtschaftsrecht BT - Öffentliches Medienrecht JF - Juristische Schulung N2 - Das Öffentliche Medienrecht basiert auf verfassungs-, verwaltungs- und unionsrechtlichen Rechtsgrundlagen. Es bezieht sich im Kern auf die klassischen Medien des Rundfunks, der Presse und des Films, muss aber auch beweisen, dass es den Wandel hin zu den neuen Medien sachgerecht zu bewältigen versteht. Die Grundfragen dieses abwechslungsreichen Rechtsgebiets werden in dieser Klausur thematisiert. Y1 - 2021 SN - 0022-6939 SN - 1437-644X VL - 61 IS - 6 SP - 526 EP - 532 PB - C.H. Beck CY - München ER -