TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Erwartungen und Ziele. Fragen der kentron-Redaktion an die Mitglieder der Versammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (Prof. Dr. Bernd Meier, Prof. Dr. Agi Schründer, Prof. Dr. Andreas Borowski, Prof. Dr. Erin Gerlach, Matthias Schall, Prof. Dr. Martin Leubner, Prof. Dr. Bernd Schmidt) ; PSI - Potsdam. Professionalisierung - Schulpraktische Studien - Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (Dr. Jolanda Hermanns) ; Professionalisierung. Verbesserung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden durch Integration von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildungsanteilen (Dr. Ingrid Glowinksi) ; Schulpraktische Studien. Stärkung des Kompetenzerwerbs bei der Integration schulpraktischer Elemente (Prof. Dr. Andreas Borowski) ; Inklusion und Heterogenität (Prof. Dr. Antje Ehlert) T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 28 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92235 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 28 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht (Prof. Dr. Hilbert Meyer) ; 1. Erinnerungen an Lothar Klingberg ; 2. Stärken und Schwächen des kompetenzorientierten Unterrichts ; 3. Lothar Klingbergs “Prozesstheorie des Unterrichts” ; 4. Ein Theorierahmen für Unterrichtsqualität ; 5. Was wissen die empirischen Unterrichtsforscher über guten Unterricht? ; 6. Was ist eine gute Lehrerin/was ein guter Lehrer? ; 7. Was tun? ; Fazit T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2011 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92240 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2011 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: - Internationale Kooperation in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium (Pohlenz) - Mit dem Bachelor in den Beruf...? - Lehrerbildung in Vietnam (Van Cuong) - Interkulturelle Schule aus erster Hand (Nguyen, Bilir) - Schule und Studium im Ausland (Saeltzer) - Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer (Mayr, Mezger, Paul) - Muttersprachliche Kompetenzen entwickeln (Haßler) - Sprachbarrieren überwinden (Wartgenstedt) - Grundlagen der Forschungsmethodologie als Studieninhalt (Jakupec) - Als Valeologin auf neuen Wegen nach Potsdam (Hintze) - Deutsch-Polnischer Studienaustausch und erweitertes Studienangebot (Zeißler) - Von Wiesbaden über New York, St. Louis und Washington nach Brandenburg - Chancen im Auslandsschuldienst (Saeltzer) - Interkultularität muss nicht international sein (Nowak) - Lehrerbildung braucht internationale Kontakte (Hübner) - Ausschreibung: Preis für die beste Lehr- und Studieninnovation an der Humanwissenschaftlichen Fakultät T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 23 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44769 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 23 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Wolfgang Thiem: Neue Blicke eröffnen - Kooperation mit Lehrerbildnern osteuropäischer Länder Martin Reiche: Therapeutisches Ohr - Schon vor dem Referendariat Lehrer Peter Schwenkenbecher: Eine gute Adresse für den Vorbereitungsdienst - Medienkompetenz als Bildungsaufgabe Brigitte Sändig: Wofür brauche ich das? Literaturwissenschaft im Lehramtstudium Bernhard Muszynski: Neue Mitstreiter im Boot - Lehrerbildungskommission diskutiert Eckpunktepapier Michael Wolf: Gegen den Trend - Das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick - Pädagogik für die Welt von Morgen T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 12 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11786 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 12 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Leitartikel: Wilfried Schubarth: Quo vadis Lehrerbildung Zweite Phase der Lehrerbildung: Bettina Labahn: Von Bologna nach Quedlinburg – Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland Charlotte Gemsa: Das Praxissemester Hannelore Breslawsky: Zwei Phasen der Lehrerausbildung miteinander vernetzt – Beispiele Nicole Schulz: Potsdam – Cottbus - Schweiz: vom Studium in die Berufspraxis Kathrin Burmeister: Erfahrungsfeld: Schulpraktische Studien Sandra Schumann: Ich habe einen Stundenplan eLearning und eLearning-Systeme an der Uni Potsdam: Michael Mihahn: PULS – ein Service für Studierende und Lehrende Doreen Markert, Benno Volk: AG eLearning Corina Jackowski, Cecilia Hoppe: Einsatz des eLearning-Systems Blackboard in der Hochschullehre Veranstaltungen: Martin Neumann: Nic jano folkloru – Sorbisches im Sommersemester Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung Veranstaltungen zur Lehrerbildung T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 19 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11927 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 19 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Leitartikel: Die Redaktion: Gute Lehrerbildung braucht auch dieses Land Lehramtsstudium, Praktika, Vorbereitungsdienst: Mirko Wendland: Studierbarkeit im Einstiegsbereich des Lehramtsstudiums Jörg Nicht: Studienabbruch und Studienwechsel in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen an der Universität Potsdam Agi Schründer-Lenzen: Zur Rolle von Studierenden im Kontext anwendungsorientierter Lehr-/Lernforschung Wilfried Schubarth: Die Qualität des Vorbereitungsdienstes aus Sicht der LehramtskandidatInnen und SeminarleiterInnen im Land Brandenburg Hartmut Giest: Bildung – Medien – Neue Lernkultur Oggi Enderlein: Wissensdurst und Lebenshunger Brigitte Duvinage, Martin Wilkens: Das Praxissemester im Lehramtsstudium an der Universität Potsdam Matti Meri: Praxisanteile im Lehrerstudium Holger Rupprecht: Ein früher Praxisbezug kann für angehende Lehrkräfte nur sinnvoll sein Charlotte Gemsa: Lehramtsabschluss - und wie weiter? Schule und Aufklärung: Evelyn Dahme: Lernen für’s wirkliche Leben Sabine Kaschubowski: Sexualpädagogische Aufklärungsarbeit von jungen Menschen in Brandenburg Gabriele Kerntopf, Martin Neumann: "Lernen unterm Regenbogen" Rückblicke: Viola Grellmann: Vielleicht komme ich am Mittag noch einmal vorbei... Katharina Paulke, Mirko Wendland, Annette Barthelmes: Entspann Dich Katharina Paulke: "Es ist was es ist sagt die Liebe" Mirko Wendland: Liedermacherkonzert T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11949 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2006 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Quo vadis Lehrerbildung: Annette Tettenborn: Zusammenarbeit im Namen der Lehrerbildung: Die Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz und der Universität Potsdam nimmt Gestalt an Burkhard Jungkamp: Wer hohe Qualität will, braucht hochwertige Ausbildung Marianne Horstkemper: Innovation für Schulpraxis und Lehrerbildung: Der Innovationsverbund Schule - Hochschule Brandenburg (iVB) Hartmut Giest: Professionsorientierung des Lehramtsstudiums: Ergebnisse einer Befragung Wilfried Schubarth: Noch viele Fragen offen: Das Praxissemester aus Sicht der Ausbildungsschulen Charlotte Gemsa: Wenig Platz in jeglicher Hinsicht: Expertengespräch zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Land Brandenburg Bjorn Stelley, Rosemarie Naumann: Lehrerinnen und Lehrer: Wie sie sich selbst sehen und von anderen gesehen werden Mirko Wendland: Räume – Zeiten – Angebote: Studienqualität im Lehramtsstudium Martin Neumann: Sorbische (wendische) Inhalte als Bestandteil der brandenburgischen Lehramtsausbildung Viola Grellmann: Tage wie diese … Studierende spenden für Potsdamer Schule Angebote für Lehrer und Studierende: Franca Bierwagen: Vom Swing in der Physik: BrISaNT lenkt SchülerInneninteressen auf ein Studium der Naturwissenschaften Martin Neumann: Suchtprävention an Schulen: Ein Beispiel gegen Alkoholismus Mirko Wendland: Fit für den Lehrerberuf – Gerüstet für den Schulalltag Katharina Paulke: Hinter eines Baumes Rinde … Neue Publikationen Veranstaltungsreihe Empirische Bildungsforschung an der Universität Potsdam T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2007 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23098 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2007 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Günter C. Behrmann: Erste Phase der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen René Krempkow, Johannes König: Grundschullehrerausbildung in Deutschland: Vielfalt und Einheit Astrid Seidel: Tempus-Projekt „Foreign Languages at Primary Level“ Franka Bierwagen, Marie Preißler: Das große Fragezeichen nach dem Abi Mirko Wendland: Studium Bologna’ese Annegret Helen Hilligus: Das „Zeitfenster-Konzept“ Annegret Helen Hilligus: Leistungspunkte, Studienphasen und Studienanforderungen im Wintersemester 2007/08 an der Universität Potsdam Cornelia Maren Steckel: Janz tief in den Westen… Manuela Pohl, Ulrike Sträßner: Alles neu, nicht alles anders - Thomas Jahnke: Jahr der Mathematik 2008 Neue Publikationen zur Lehrerbildung Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung an der Universität Potsdam T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 21 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23083 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 21 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Roswitha Lohwaßer:Editorial Leitartikel: Günter C. Behrmann: Altlasten und neue Chancen der Potsdamer Lehrerbildung auf dem Weg zum "Praxissemester" Lehrerbildungsmethoden – Lehrerbildungsmisere?: Ursula Giers: Bachelor-/Master-Studium nach dem Potsdamer Modell der Lehrerbildung? Maren Paulick: Unzulängliche Studienbedingungen am Institut für Grundschulpädagogik Katharina Paulke: Sprecherziehung - Bestandteil des Lehramtsstudiums Dagmar Klose: Schulpraktische Stduien - in Kleingruppen realisierbar Birgit Jank: Musikprojekttage und Schulkontakte - unverzichtbar für eine gelingende Lehrerbildung Eric Krüger: Projekte ergänzen die SPÜ im Fach Musik Andreas Flämig: Lehrer werden ist nicht schwer ... Oder: Was Golm und Hermannswerder gemeinsam haben Heidemarie Sarter: Fremdsprachen in Brandenburgs Grundschulen Wolfgang Thiem: 10 Jahre Ostpartnerschaft Mehr als fachspezifisches Studieren: Philipp Pohlenz: Online-Tutorien für ausländische Studierende - Ein Angebot der Servicestelle für Lehrevaluation Regina Neum und Katharina Popig: Interkulturelle Erfahrungen mit dem Tandem Viola Grellmann: Praxisstudien in außerunterrichtlichen Handlungsfeldern Janina Böttcher: Zwischen Blümchentapete, Pub und Traditionen Das Zentrum für Lehrerbildung informiert: Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung 2007 - Im Juni ist es wieder so weit... Charlotte Gemsa: Ein Kurzbesuch mit Folgen Martin Neumann: Neue Schulbücher in der Universitätbibliothek Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung Neue Publikationen des Zentrums für Lehrerbildung T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 20 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23071 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 20 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Inklusion braucht Struktur. Impulse aus dem Response-to-Intervention-Modell für die Gestaltung eines inklusiven Wandels (Prof. Dr. Christian Huber) ; MoBas-TaPir-FeSch. Heterogenität und Inklusion an der Humanwissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. Barbara Höhle und Dr. Julia Festman) ; Kinder mit Lernstörungen professionell begleiten. Was gebraucht und wer gebraucht wird (Beatrice Trüeb, Marina Rottig) ; Sprachliches Denken und seine Bedeutung beim mathematischen Lernen (Dr. Jörg Kwapis) ; Konzeptionelle Veränderungen der schulpraktischen Studien im Rahmen des IEP. Status quo der Umsetzung und Ausblick (Jörn Simon) ; Meine Ausrichtung des Sachunterrichts (Prof. Dr. Hartmut Giest) ; Mehr Medienkompetenz in der Lehramtsausbildung (Christian Bleek und Cornelia Brückner) ; Phoniatrisches Gutachten. Sprecherziehung für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer hat an der Universität Tradition (Katharina Paulke) ; Satzung für das Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 27 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92226 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 27 ER -