TY - JOUR A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Ette, Ottmar A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Lindquist, Jason H. A1 - Lubrich, Oliver A1 - Weigl, Engelhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - - Kurt-R. Biermann (hg. von I. Schwarz): Ein „politisch schiefer Kopf“ und der „letzte Mumienkasten“ – Humboldt und Metternich - Ottmar Ette: Die Ordnung der Weltkulturen : Alexander von Humboldts Ansichten der Kultur - Eberhard Knobloch: Naturgenuss und Weltgemälde : Gedanken zu Humboldts Kosmos - Jason H. Lindquist: threats to the European subject in Humboldt’s personal narrative of travels to the equinoctial regions of the New Continent - Oliver Lubrich: Sobre la disolución del clasicismo en la Relación histórica de un viaje a las regiones equinocciales del Nuevo Continente - Engelhard Weigl: Wald und Klima: Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - V.2004, 9 KW - Metternich KW - 1810-1813 KW - Kultur KW - Neue Welt KW - Vues des Cordilleres KW - Immanuel Kant KW - Johann Gottfried Herder KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Kosmos KW - Mathematik KW - Naturbegriff KW - Naturgenuss KW - Naturwissenschaft KW - Pierre-Simon Laplace KW - Plinius der Ältere KW - Weltbegriff KW - Weltgemälde KW - 1799-1804 KW - Europa KW - relation historique KW - 1814-1831 KW - Antikisierung KW - Klassizismus KW - 1799 KW - Jean Baptist Boussingault KW - Klimaveränderung KW - Rodungen KW - Venezuela Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35157 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - V IS - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Carolin A1 - Depetris, Carolina A1 - Ette, Ottmar A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Puig-Samper, Miguel Ángel A1 - Rebok, Sandra A1 - Schifko, Georg A1 - Vitte, Antonio Carlos A1 - Wittgenstein Dias da Silveira, Roberison A1 - Schwarz, Ingo A1 - Werther, Romy A1 - Jahn, Ilse ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: Carolin Schulz: „Ein scharfsinniger Kopf aus Berlin!“ Ein unveröffentlichtes Empfehlungsschreiben für Leopold von Buch - Carolina Depetris: El orientalismo como episteme: Frédéric de Waldeck y las ruinas mayas - Ottmar Ette: Réflexions européennes sur deux phases de mondialisation accélérée chez Cornelius de Pauw, Georg Forster, Guillaume-Thomas Raynal et Alexandre de Humboldt - Eberhard Knobloch: Nomos und physis – Alexander von Humboldt und die Tradition antiker Denkweisen und Vorstellungen Miguel-Ángel Puig-Samper, Sandra Rebok: Charles Darwin and Alexander von Humboldt: An exchange of looks between two famous naturalists - Georg Schifko: Jules Vernes literarische Thematisierung der Kanarischen Inseln als Hommage an Alexander v. Humboldt - Antonio Carlos Vitte, Roberison Wittgenstein Dias de Silveira: Alexander von Humboldt y la génesis de la geografía física moderna - Ingo Schwarz: Eine Alexander-von-Humboldt-Forscherin mit Profil: Ilse Jahn (1922-2010) - Romy Werther, Ingo Schwarz: Ilse Jahn: Schriften zur Alexander-von-Humboldt-Forschung – Eine Auswahlbibliographie - Ilse Jahn: Die anatomischen Studien der Brüder Humboldt unter Justus Christian Loder in Jena T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XI.2010, 21 KW - Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle KW - Briefe KW - Christoph Girtanner KW - Jugendbriefe KW - Ilse Jahn KW - von Humboldts Hand KW - Frédéric de Waldeck KW - Geschichtsphilosophie KW - Maya KW - Orientalismus KW - Palenque KW - Uxmal KW - Yucatán KW - Cornelius de Pauw KW - Georg Forster KW - Globalisierung KW - Guillaume-Thomas Raynal KW - L’Histoire des deux Indes KW - Recherches philosophiques sur les Américains KW - Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents KW - Reise um die Welt KW - Voyage dans les Régions équinoxiales du Nouveau Continent KW - Aristoteles KW - Philolaos aus Kroton KW - Pythagoreer KW - Wissenschaftsbeziehungen KW - Wissenschaftsgeschichte KW - Wissenschaftspraxis KW - Wissenschaftstheorie KW - Zeitgenossen KW - Evolutionstheorie KW - Charles Darwin KW - HiN 21 KW - Jules Vernes KW - Kanarische Inseln KW - F. W. J. Schelling KW - Geographie KW - Geophysik KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Kant KW - physikalische Geographie Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49217 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XI IS - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne A1 - Ette, Ottmar A1 - Martí Marco, María Rosario A1 - Müller, Tom A1 - Präßler, Ulrich A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Schwarz, Ingo ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Hinweis auf die elektronischen Ressourcen, bereitgestellt von der Alexander von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Anne Jobst: „wie man die Gabe aplicirt“ : der Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg, ein Beispiel - Ottmar Ette: Hallar e inventar un público. Nuevos proyectos editoriales acerca de la obra de Alexander von Humboldt - María Rosario Martí Marco: La figura del botánico Valenciano Antonio José Cavanilles en su relación científica con Humboldt y los botánicos alemanes - Tom Müller: Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts Ulrich Päßler: Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert - Ursula Thiemer-Sachse: La visión de Alejandro de Humboldt de la situación social y cultural de los indígenas mexicanos contemporáneos, tal como fue reflejada en su diario de iaje y en el “Ensayo Político del Reino de la Nueva España” - Kurt-R. Biermann/Ingo Schwarz: Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)? T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IX.2008, 17 KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Johann Seifert KW - Asie Centrale KW - Daniel Kehlmann KW - Examen critique KW - Humboldt-Projekt KW - Kosmos KW - Relation historique KW - Vues des Cordilleres KW - 1799-1804 KW - Antonio José Cavanilles KW - Botanik KW - Valencia KW - Bacon KW - Columbus KW - Wissenschaftsgeschichte Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42446 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - IX IS - 17 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Schwarz, Ingo A1 - Ette, Ottmar A1 - Péaud, Laura A1 - Reich, Karin A1 - Biermann, Kurt-Reinhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Eberhard Knobloch/Ingo Schwarz: Die Feuer von Baku – ein wiederentdeckter Brief von Alexander von Humboldt - Ottmar Ette: Alexander von Humboldt: Wissenschaft im Feld - Transareale Wissenschaftsfelder in den Tropen - Laura Péaud: Le politique, opérateur de la construction des savoirs géographiques modernes: l'exemple des voyages d'Alexander von Humboldt - Karin Reich: Sternschnuppen und Erdmagnetismus, ein von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß während der Universitätsfeierlichkeiten in Göttingen im September 1837 initiiertes Projekt - Kurt-R. Biermann: War Alexander von Humboldt ein „Freiherr“ (oder „Baron“)? T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XII.2011, 23 KW - Archiv KW - Briefe KW - Briefwechsel KW - Elena Roussanova KW - Heinrich Friedrich Emil Lenz KW - St. Petersburg KW - von Humboldts Hand KW - Humboldtian Science KW - TransArea Studies KW - Transdisziplinarität KW - Tropen KW - Amerika-Reise KW - BBAW KW - Epistemologie der Geographie KW - Geographie KW - Reisen KW - Astronomie KW - Carl Friedrich Gauß KW - Erdmagnetismus KW - Sternschnuppen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57517 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XII IS - 23 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Schwarz, Ingo A1 - Díaz Solar, Francisco A1 - Díaz Infante, Duanel A1 - Ette, Ottmar A1 - Faak, Margot A1 - Krumpel, Heinz A1 - Lubrich, Oliver A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Weigl, Engelhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepläne Alexander von Humboldts - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: „Sibirien beginnt in der Hasenheide“ – Alexander von Humboldts Neigung zur Moquerie - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz - Francisco Díaz Solar y Duanel Díaz Infante: Gastón Baquero invita a leer Cosmos, de Alejandro de Humboldt - Ottmar Ette: The Scientist as Weltbürger: Alexander von Humboldt and the Beginning of Cosmopolitics - Margot Faak: Alexander von Humboldt. Reise durch Venezuela - Heinz Krumpel: Zur Aneignung und Verwandlung der Ideen Humboldts und Krauses in Lateinamerika – Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Oliver Lubrich: En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt - Ursula Thiemer-Sachse: Welche Kunst es ist, Kunst zu begreifen … Alexander von Humboldts Sicht auf indianische Kunst - Engelhard Weigl: Alexander von Humboldt and the Beginning of the Environmental Movement T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - II.2001, 2 KW - 1818 KW - Aachener Kongreß KW - Spanische Kolonien in Südamerika KW - Humboldts Moquerien KW - Preußische Akademie der Wissenschaften KW - 1789 KW - Botanik KW - Interessen des jungen Humboldts KW - Cuba KW - Gastón Baquero KW - Kosmos KW - Berlin KW - Kosmopolit KW - Weltbürger KW - Reisetagebuch KW - Relation historique KW - Venezuela KW - 1799-1804 KW - Karl Christian Friedrich Krause KW - Lateinamerika KW - Indianer KW - indianische Kunst KW - Jean-Baptiste Boussingault KW - Klimaveränderung Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424194 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - II IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zeuske, Michael A1 - Suckow, Christian A1 - Rebok, Sandra A1 - Nöller, Renate A1 - Holl, Frank A1 - Ette, Ottmar ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika“, die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Christian Suckow: Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt im Spiegel der spanischen Presse. Zur Wahrnehmung seiner Person und seiner Ideen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Renate Nöller: Jade aus Amerika und weitere Grünsteinobjekte von Alexander von Humboldt aus dem Berliner Mineralienkabinett - Frank Holl: Humboldt y el Colonialismo - Ottmar Ette: „… daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein“. Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - III.2002, 4 KW - 1799-1804 KW - 1801 KW - 1804 KW - Cuba KW - Eliten KW - Essai politique sur l'île de Cuba KW - Geschichtsschreiber von Amerika KW - Historismus KW - Humboldteanisierung KW - Nicolás Calvo de la Puerta y de O'Farril KW - Sklaverei KW - BBAW KW - Bibliographie KW - Bibliographie der selbstständigen Schriften KW - Horst Fiedler KW - Ulrike Leitner KW - 1799-1859 KW - Humboldt in der spanischen Presse KW - Spanische Kolonien in Südamerika KW - Berliner Mineralienkabinett KW - Jade KW - Mineralogie KW - Kritik am Kolonialismus KW - Kosmopolit KW - Weltbürger Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424275 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Leitner, Ulrike A1 - Ette, Ottmar A1 - Kölbel, Bernd A1 - Sauerwein, Martin A1 - Sauerwein, Katrin A1 - Kölbel, Steffen A1 - Terken, Lucie A1 - Rupke, Nicolaas A. A1 - Weihrauch, Franz-J. A1 - Werner, Petra A1 - Hoffmann, Robert ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - - Ulrike Leitner: Aus dem Humboldt-Nachlaß: Juan José de Oteyzas Beschreibung der Pyramiden von Teotihuacán - Ottmar Ette: Alexander von Humboldt, die Humboldtsche Wissenschaft und ihre Relevanz im Netzzeitalter - Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel und Lucie Terken: Alexander von Humboldt und seine geognostischen Studien in Göttingen - Nicolaas A. Rupke: A Metabiography of Alexander von Humboldt - Franz-J. Weihrauch: Nachrichten aus Amerika oder wie man in Koblenz von Humboldts Reise nach Amerika erfuhr - Petra Werner Himmelsblau. Bemerkungen zum Thema „Farben“ in Humboldts Alterswerk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung - Robert Hoffmann: Die Entstehung einer Legende. Alexander von Humboldts angeblicher Ausspruch über Salzburg. T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - VII.2006, 12 KW - Juan José de Oteyza KW - von Humboldts Hand KW - 1845-1862 KW - Kosmos KW - Netzwerke des Wissens KW - Netzzeitalter KW - Weltbegriff KW - Weltbewusstsein KW - Wissenschaftstheorie KW - „Mineralogische Beobachtungen über einige Basalte am Rhein“ KW - „Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde“ KW - 1790 KW - 1792 KW - Göttingen KW - neu gelesen KW - Steven Jan van Geuns KW - metabiography KW - „Bewohner des West Rheins“ KW - 1800 KW - A. F. de Fourcroy KW - Farbe KW - Himmelblau KW - 1870 KW - Salzburg Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35481 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 N1 - Mit den Kategorien "von Humboldts Hand" und "neu gelesen" VL - VII IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne A1 - Schwarz, Ingo A1 - Ette, Ottmar A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Pieper, Herbert A1 - Krumpel, Heinz A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Biermann, Kurt-Reinhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Ottmar Ette: Amerika in Asien. Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext - Eberhard Knobloch und Herbert Pieper: Die Fußnote ber Geognosia in Humboldts Florae Fribergensis specimen - Heinz Krumpel: Identität und Differenz - Goethes Faust und Alexander von Humboldt - Ingo Schwarz: "Humbug und Taktlosigkeit" oder "ein anlockendes Aushängeschild". Alexander von Humboldt als Held einer Novelle - 1858 - Ursula Thiemer-Sachse: La recepción en Europa de la obra de Carlos Nebel "Voyage pittoresque et archéologique dans la parte plus intéressante du Mexique" - Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz: Indianische Reisebegleiter Alexander von Humboldts in Amerika - Kurt-R. Biermann y Ingo Schwarz: Los compañeros de viaje indios de Alejandro de Humboldt en América T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - VIII.2007, 14 KW - Intertextualität KW - Literarische Zitate KW - 1829 KW - Amerika KW - Asie Centrale KW - Charles Darwin KW - Columbus KW - Netzwerke des Wissens KW - Raynal KW - Reisebegleiter KW - Philippe Aldas KW - José de la Cruz KW - Carlos del Pino KW - 1799-1804 KW - México KW - Carlos Nebel KW - “Voyage pittoresque et archéologique dans la parte plus intéressante du Mexique” KW - Eugen Hermann von Dedenroth KW - 1858 KW - „Ein Sohn Alexanders von Humboldt oder der Indianer von Maypures“ KW - Johann Wolfgang Goethe KW - Faust KW - Geognosie KW - Florae Fribergensis KW - Erfassung der Erde KW - 1793 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35879 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VIII IS - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Päßler, Ulrich A1 - Ette, Ottmar A1 - Heyd, Thomas A1 - Rapisarda, Cettina A1 - Schwarz, Ingo A1 - Stottmeister, Ulrich A1 - Hoppe, Günter ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz T2 - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Inhalt: -Ulrich Päßler: Plantae des États-Unis Rediscovered Pages from Alexander von Humboldt’s United States Diary -Ottmar Ette: Texto-isla y escritura archipiélica: „Isle de Cube. Antilles en général“ de Alexander von Humboldt -Thomas Heyd: Alexander von Humboldt y la unidad de la naturaleza -Cettina Rapisarda: Lava memoriae deodati dolomieu Alexander von Humboldts Gesteinsstudien in Neapel -Ingo Schwarz: Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839 -Ulrich Stottmeister: Umweltgedanken zu Alexander von Humboldt -Günter Hoppe: Ein Museumsdiebstahl vor 144 Jahren T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XVIII.2017, 35 KW - Amerikanische Reisetagebücher KW - Reiseliteratur KW - Alexander von Humboldts Nachlass KW - Thomas Jefferson KW - 19. Jahrhundert KW - Kuba KW - Alexander von Humboldt KW - Isle de Cube KW - Archipelisches Denken KW - Wechselwirkung KW - Sklaverei KW - Unidad de la naturaleza KW - filosofía de la ciencia KW - historia de la ciencia KW - vitalismo KW - geografía de plantas KW - Gesteinsstudien KW - Naturgeschichte KW - Kunstgeschichte KW - Italienreise KW - Korrespondenz KW - Alexander Mendelssohn KW - Berlin KW - Mineralogie KW - Umwelt und Umfeld in Tegel KW - Boden KW - Bodenfruchtbarkeit KW - Vergleich mit heutigem Wissen KW - Oberflächen- und Bergwerkswasser KW - dynamische Gleichgewichte KW - Gutachten zum "Meissner Erbstollen" KW - Atmosphäre KW - Kohlendioxid KW - Spurengase KW - Stoffkreisläufe KW - Naturkundemuseum Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405028 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XVIII IS - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar A1 - Leitner, Ulrike A1 - Pieper, Herbert A1 - Schwarz, Ingo A1 - Werner, Petra ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: -Ottmar Ette: Unterwegs zum Weltbewußtsein. Alexander von Humboldts Wissenschaftsverständnis und die Entstehung einer ethisch fundierten Weltanschauung -Ulrike Leitner: Humboldt’s works on Mexico -Herbert Pieper: „Ungeheure Tiefe des Denkens, unerreichbarer Scharfblick und die seltenste Schnelligkeit der Kombination“. Zur Wahl Alexander von Humboldts in die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren -Ingo Schwarz: „Es ist meine Art, einen und denselben Gegenstand zu verfolgen, bis ich ihn aufgeklärt habe“. Äußerungen Alexander von Humboldts über sich selbst -Petra Werner: Übereinstimmung oder Gegensatz? Zum widersprüchlichen Verhältnis zwischen A. v. Humboldt und F. W. J. Schelling T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - I.2000, 1 KW - Clifford Geertz KW - Hans Küng KW - Otfried Höffe KW - Weltbewusstsein KW - 1799-1804 KW - Alejandro de Humboldt en México KW - Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne KW - México KW - Reisetagebuch KW - Relation historique KW - Vues des Cordilleres KW - 1800 KW - 1837 KW - Königliche Akademie der Wissenschaften KW - Der Alte vom Berge KW - Humboldt über sich selbst KW - Zitat KW - F. W. J. Schelling KW - Naturphilosophie Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424140 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - I IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -