TY - GEN A1 - Maximytschew, Igor F. T1 - Rußland in einer instabilen Welt T1 - Russia in an unstable world N2 - From the Russian perspective, the author describes the danger of a hegemonic US, dominating the world’s fate, weakening the UN and endangering peace. A counterweight to the US domination could be stronger ties between Western Europe and Russia. The rise of the Franco-German-Russian troika has been the only positive effect of the Iraq war. But not all members of the EU seem to recognise the necessity of a „Great Europe” from Reykjavik to Wladiwostok. Especially the new members of NATO and EU are vassals of the US and exhibit strong anti-Russian resentments. KW - Russland KW - USA KW - Europäische Union KW - NATO KW - Russia KW - USA KW - European Union KW - NATO Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46679 ER - TY - GEN A1 - Mützenich, Rolf T1 - 60 Jahre NATO : zwischen Irrelevanz und Überforderung T1 - 60 Years NATO : between irrelevance and excessive demands N2 - Welchen Aufgaben soll sich die NATO zuwenden? Wo soll sie enden? Als klassisches Militärbündnis verliert sie jedenfalls an Bedeutung. Die gegenwärtige Krise der regionalen Allianz mit globaler Reichweite muss genutzt werden für eine strategische Neuausrichtung der Struktur und Funktion des Bündnisses. Die Rolle der NATO als Werkzeug für multinationale Interventionen entscheidet über die Bildung globaler Koalitionen. KW - NATO KW - Sicherheitspolitik KW - Internationale Organisationen KW - NATO KW - Security Policy KW - International Organizations Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34115 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Wittmann, Klaus T1 - Die NATO als militärischer Akteur T1 - NATO as military actor N2 - Die NATO gilt als das erfolgreichste Militärbündnis der Geschichte. Dabei war sie immer zugleich auch ein politisches Bündnis. Notwendig ist die aktuelle Selbstvergewisserung zu Zweck und Hauptaufgaben. Verteidigung, Stabilisierung Europas und internationale Friedensmissionen werden dazu gehören. Wichtig bleibt ein gemeinsamer Wille zum praktischen Untersetzen durch verbesserte militärische Fähigkeiten. Die Allianz sollte das spezifische militärische Instrument in die breiteren internationalen sicherheitsrelevanten Bemühungen einbringen. KW - NATO KW - Militär KW - Sicherheitspolitik KW - NATO KW - Army KW - Security Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34189 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Schäfer, Paul T1 - Bundesregierung mit Tunnelblick T1 - German government with tunnel vision N2 - Dass die Große Koalition die Kontinuität deutscher Außenpolitik fortsetzt, ist für den Autor, verteidigunspolitischer Sprecher von DIE LINKE, ein Zeichen der Stagnation, sogar des Versagens. Er wirft der Bundesregierung Einfallslosigkeit, mangelndes Engagement und kalte Interessenpolitik vor. Doch neben der umfassenden Kritik werden auch neue Lösungsansätze vorgestellt, die sich auf Erwartungen an die neue US-Administration stützen. KW - Deutsche Außenpolitik KW - NATO KW - DIE LINKE KW - German Foreign Policy KW - NATO KW - DIE LINKE Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32716 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Heilig, René T1 - Zwischen Konkurrenz und Kooperation : Europas Rüstung kostet Geld und Vernunft T1 - Between rivalry and cooperation : Europe's armament costs money and sanity N2 - NATO-Streitkräfte sind weltweit im Einsatz. Dazu benötigen sie Material und die Industrie könnte sich eigentlich freuen. Doch der Markt für Rüstungsgüter aller Art ist kleiner geworden. Der Autor belegt an Beispielen deutlich, dass die Mitgliedstaaten der NATO sich bei ihren Verteidigungsagenden finanziell übernehmen und es ohne Kooperation keinen wirtschaftlichen Erfolg geben kann. KW - NATO KW - Sicherheitspolitik KW - Rüstung KW - NATO KW - Security Policy KW - Armament Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34046 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Misselwitz, Hans-Jürgen T1 - Das Zeitfenster ist wieder offen T1 - The time frame is open again N2 - Es sei eine "Sternstunde der Diplomatie" gewesen, die Lösung der deutschen Frage 1990. Alle waren überzeugt, dass die Lösung dieser Frage die Zustimmung aller Beteiligten erforderte und die dafür nötige Zeit. Was aber war das richtige Maß? KW - NATO KW - Russland KW - USA KW - NATO KW - Russia KW - USA Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39531 SN - 978-3-86956-020-5 ER - TY - GEN T1 - NATO in der Sinnkrise T1 - NATO in identity crisis N2 - Abschaffen oder reformieren? Egal, wie die Frage beantwortet wird, die Zeit für die „alte“ NATO ist abgelaufen. Ob ihr ein strategischer Relaunch für das 21. Jahrhundert gelingt oder ob sie in den Bergen Afghanistan allmählich zerbröselt – das ist noch offen. Sicher ist jedoch, es bedarf der Debatte über die Zukunft dieser politisch-militärischen Organisation, von den Bürgern in allen NATO-Ländern und damit auch hier. Afghanistan, Abrüstung und Afrika sind weitere Themen dieses Heftes, das erneut zeigt, dass WeltTrends eine solide Plattform für streitbare Diskussionen um die deutsche Außenpolitik ist. KW - NATO KW - Außenpolitik KW - Abrüstung KW - NATO KW - Foreign Policy KW - Disarmament Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33934 SN - 978-3-86956-007-6 ER - TY - GEN A1 - Opitz, Anja A1 - Troy, Jodok T1 - Partner oder Zweckgemeinschaft? : sicherheitspolitische Kooperation zwischen EU und NATO T1 - Partners or partnership of convenience? : security-political cooperation between EU and NATO N2 - 21 Mitgliedstaaten der EU sind heute gleichzeitig auch Mitglieder der NATO. Das geografische und politische Europa ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Staaten besetzt, die zumindest einer dieser Organisationen angehören. Die verteidigungspolitische Organisation NATO trifft auf das politische System EU mit wachsendem sicherheitspolitischem Anspruch. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Aspekte der Kooperation zwischen diesen beiden Organisationen näher beleuchtet. KW - NATO KW - EU KW - GASP KW - Sicherheitspolitik KW - NATO KW - EU KW - Common Foreign and Security Policy KW - Security Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34138 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Annen, Niels A1 - Ströbele, Hans-Christian T1 - "Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!" T1 - "Afghanistan controversial" and "Ending the War responsible!" N2 - Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Ströbele (MdB) äußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO. KW - NATO KW - Afghanistan KW - Krieg KW - Kommentar KW - NATO KW - Afghanistan KW - War KW - Comment Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Statistik: Rüstungswettlauf mit sich selbst T1 - Statistics: Arms race with oneself N2 - Statistiken zu den Themen: - Weltweite Rüstungsausgaben - Weltweiter Waffenhandel - Die größten Rüstungsfirmen - NATO-Einsätze KW - NATO KW - Rüstung KW - Waffenhandel KW - NATO KW - Armament KW - Arms Trade Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34169 ER -