TY - GEN A1 - Zimmering, Raina T1 - Das mexikanische Militär : von der Revolutionsarmee zur Polizeikraft T1 - Mexico : a revolutionary army becomes police force N2 - The military in Mexico started out as a revolutionary army that secured the regime of the governmental party PRI. The article discusses the change of this army into a national and hemispheric police force under the influence of the USA. Today, the functions of the Mexican army are a mix of fighting against drugs, organized delinquency, terrorism and counterinsurgency and cooperating with US as well as other Latin American forces. KW - Lateinamerika KW - Mexiko KW - Militär KW - USA KW - Widerstand KW - Latin America KW - Mexico KW - military KW - USA KW - counterinsurgency Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48258 ER - TY - THES A1 - Guschke, Karsten T1 - Erinnerungskultur in Belarus nach 1945 T1 - Memorial culture in Belarus after 1945 BT - das schwierige Erinnern an die jüdischen Opfer der Shoa und des jüdischen Widerstands BT - the difficult commemoration of the Jewish victims of the Shoa and the Jewish resistance N2 - Fünfundsiebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht die heutige Erinnerungskultur vor großen Herausforderungen. Immer weniger Überlebende können persönliches Zeugnis des Erlebten ablegen. Während sich seit den 1980er Jahren hat in der westlichen Welt eine gesellschaftliche und staatliche Erinnerungskultur etabliert hat, die sowohl in der Bildung, als auch im öffentlichen Raum ihren Platz gefunden hat. Jenseits des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ ist diese Erinnerungskultur keineswegs selbstverständlich, bis nicht erwünscht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der besonderen Situation Belarus, welches heute immer noch stark postsowjetisch geprägt ist und als Land mit dem zweithöchsten Partisanenwiderstand gegen die deutsche Besatzung gilt. Aufgrund der besonderen geschichtlichen Situation geht der von der jüdischen Bevölkerung mitgetragene Widerstand im staatlich geprägten Heldennarrativ der siegreichen sowjetischen Armee unter. Gepaart wird der Sieg der Sowjetarmee mit einem Opfernarrativ, welches in der Folge in allgemeiner Ansprache fast ausschließlich nur verstorbenen Sowjetbürgern gedenkt, aber nicht explizit die jüdischen Mitbürger benennt. Somit geht sowohl die Erinnerung an den jüdischen Widerstand, als auch an die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in der Memorialkultur Belarus bis auf wenige Ausnahmen verloren. Tragischerweise war Widerstand jedoch oftmals die einzige Möglichkeit für Jüdinnen und Juden überhaupt zu überleben. Darüber hinaus muss ein staatlich getragener und geförderter Antisemitismus innerhalb der ehemaligen Sowjetunion mitgedacht werden, der die jüdische Bevölkerung weiterhin diskriminierte und verfolgte. In einem geschichtlichen Abriss ab 1941 bis zur Gründung der Republik Belarus und ihrer aktuellen staatlichen Doktrin wird einleitend der jüdische Widerstand dargestellt, der in der Folge stattfindende offizielle Umgang mit dem Holocaust und heutige Orte des Erinnerns, sowohl staatlicherseits, als auch privater Initiativen. Einzelne konkrete Beispiele veranschaulichen die angesprochenen Themenbereiche. Bis heute hat das Gedenken an die jüdischen Opfer, geschweige denn an deren Widerstand, einen sehr geringen Stellenwert in Belarus. Es bleibt zu befürchten, dass mit den letzten Zeitzeugen diese Erinnerung aus dem kollektiven Gedächtnis verschwindet. N2 - Seventy-five years after the end of the Second World War, today's culture of commemoration faces major challenges. Fewer and fewer survivors are able to testify personally to what they experienced. While since the 1980s, a social and state culture of commemoration has been established in the Western world, which has found its place in education as well as in the public domain. Beyond the former "Iron Curtain" this culture of commemoration is by no means self-evident, even unwelcome. This work deals with the special situation of Belarus, which today is still strongly post-Soviet oriented and is considered to be the country with the second highest partisan resistance against the German occupation. Due to the special historical situation, the resistance, which was supported by the Jewish population, is lost in the heroic narrative of the victorious Soviet army, which was shaped by the state. The victory of the Soviet army is paired with a narrative of sacrifice, which subsequently commemorates in general address almost exclusively only deceased Soviet citizens, but does not explicitly name the Jewish fellow citizens. Thus, with few exceptions, both the memory of Jewish resistance and the persecution of the Jewish population are lost in the memorial culture of Belarus. Tragically, however, resistance was often the only way for Jews to survive at all. In addition, state-sponsored and promoted anti-Semitism within the former Soviet Union must be taken into account, which continued to discriminate against and persecute the Jewish population. In a historical outline from 1941 until the founding of the Republic of Belarus and its current state doctrine, the Jewish resistance is presented as an introduction, the subsequent official handling of the Holocaust and today's places of commemoration, both on the part of the state and private initiatives. Individual concrete examples illustrate the topics addressed. To this day, the commemoration of the Jewish victims, let alone their resistance, has a very low status in Belarus. It remains to be feared that with the last eyewitnesses this memory will disappear from the collective memory. KW - Erinnerungskultur KW - Belarus KW - Partisanen KW - Jüdisch KW - Osteuropa KW - Antisemitismus KW - Malyj Trostenez KW - Leonid Levin KW - Minsk KW - Nikolay Ilyuchik KW - Masha Bruskina KW - Hitler-Stalin-Pakt KW - Widerstand KW - Chatyn KW - Familienlager KW - Tuvia Bielski KW - anti-semitism KW - Belarus KW - Chatyn KW - memory culture KW - family camp KW - Hitler-Stalin pact KW - Jewish KW - Leonid Levin KW - Malyj Trostenez KW - Masha Bruskina KW - Minsk KW - Nikolay Ilyuchik KW - Eastern Europe KW - partisans KW - Tuvia Bielski KW - resistance Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-541190 ER - TY - JOUR A1 - Raters, Marie-Luise T1 - Ich tat doch nur meine Pflicht! BT - Das Heroismus-Paradox der Supererogation. JF - Zeitschrift für Praktische Philosophie N2 - Menschen, die moralisch Herausragendes getan haben, sagen mit signifikanter Häufigkeit, dass sie damit nur ‚ihre Pflicht‘ getan hätten. So auch Staszek Jackowski, der im besetzten Polen 18 Monate lang 32 jüdische Menschen in einem Keller unter seinem Haus vor den Nazi-Verbrechern versteckt hatte. Der Essay diskutiert dieses irritierende Phänomen, das in der aktuellen angloamerikanischen Supererogationsforschung als ‚Heroismus-Paradox‘ bezeichnet wird. In einem ersten Schritt wird Jackowskis Handlungsweise als Supererogation (Ultraerogation) und damit als Nichtpflicht ausgewiesen. Anschließend werden verschiedene Lösungsvorschläge des Heroismus-Paradoxes diskutiert. Daraus wird ein alternativer Lösungsvorschlag entwickelt, demzufolge das Handeln von Supererogateuren in einer freiwilligen Selbstverpflichtung auf einen besonders anspruchsvollen Entwurf vom moralischen Selbst wurzelt. In zwei Ausblicken wird abschließend in grobem Umriss begründet, warum Mitläufer unanständig wirken und was unter Jackowskis Umständen tatsächlich moralische Pflicht gewesen wäre. N2 - People who have acted admirably often say ‘I just did my simple duty’ afterwards. An example is Staszek Jackowski: He hid 32 Jews from Nazis in a cellar under his house in Poland for 18 months. This paper discusses this puzzling phenomenon, which in current Anglo-American supererogation research is labeled as ‘heroism paradox’. In a first step, I will show that Jackowski did not fulfil a duty, but his actions should be seen as supererogation (ultraerogation). In my second part I will discuss several solutions to the heroism paradox in the literature. Against this backdrop I will develop my solution that supererogatory actions derive from a voluntary self-obligation of the moral agent to a demanding vision of her future moral self. Finally, I will give two short ideas of why bystanders seem indecent and what actually would have been moral duty under Jackowski’s circumstances. T2 - I just did my simple duty : the Heroism-Paradox of Supererogation KW - Ethics KW - Philosophy KW - Supererogation KW - Pflicht KW - Heldentum KW - Widerstand KW - Heroismus-Paradox KW - supererogation KW - duty/obligation KW - heroism KW - resistance KW - heroism-paradox Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.22613/zfpp/7.1.2 SN - 2409-9961 VL - 7 IS - 1 SP - 43 EP - 68 PB - Universität Salzburg CY - Salzburg ER - TY - THES A1 - Burkert, Rebecca T1 - Struggle for existence T1 - Kampf ums Überleben BT - acts of subjecthood as contentious claim-making in the West Bank BT - Akte der Subjekthaftigkeit als umstrittenes Claim-Making im Westjordanland N2 - In this project, I sought to understand how Palestinian claim-making in the West Bank is possible within the context of continuing Israeli occupation and repression by the Palestinian political leadership. I explored the questions of what channels non-state actors use to advance their claims, what opportunities they have for making these claims, and what challenges they face. This exploration covers the time period from the Oslo Accords in the mid-1990s to the so-called Great March of Return in 2018. I demonstrated that Palestinians used different modes and strategies of resistance in the past century, as the area of what today is Israel/Palestine has historically been a target for foreign penetration. Yet, the Oslo agreements between the Israeli government and the Palestinian leadership have ended Palestinians’ decentralized and pluralist social governance, reinforced Israeli rule in the Palestinian territories, promoted continuing dispossession and segregation of Palestinians, and further restricted their rights and their claim-making opportunities until this day. Therefore, today, Palestinian society in the West Bank is characterized by fragmentation, geographical and societal segregation, and double repression by Israeli occupation and Palestinian Authority (PA) policies. What is more, Palestinian claim-making is legally curtailed due to the establishment of different geographical entities in which Palestinians are subjugated to different forms of Israeli rule and regulations. I argue that the concepts of civil society and acts of citizenship, which are often used to describe non-state actors’ rights-seeking activities, fall short on understanding and describing Palestinian claim-making in the West Bank comprehensively. By determining their boundaries, the concept of acts of subjecthood evolved as a novel theoretical approach within the research process and as a means of claim-making within repressive contexts where claim makers’ rights are curtailed and opportunities for rights-seeking activities are few. Thereby, this study applies a new theoretical framework to the conflict in Israel/Palestine and contributes to a better understanding of rights-seeking activities within the West Bank. Further, I argue that Palestinian acts of subjecthood against hostile Israeli rule in the West Bank are embedded within the comprehensive structure of settler colonialism. As a form of colonialism that aims at replacing an indigenous population, Israeli settler colonialism in the West Bank manifests itself in restrictions of Palestinian movement, settlement constructions, home demolitions, violence, and detentions. By using grounded theory and inductive reasoning as methodological approaches, I was able to make generalizations about the state of Palestinian claim-making. These generalizations are based on the analysis of secondary materials and data collected via face-to-face and video interviews with non-state actors in Israel/Palestine. The conducted research shows that there is not a single measure or a standalone condition that hinders Palestinian claim-making, but a complex and comprehensive structure that, on the one hand, shrinks Palestinian living space by occupation and destruction and, on the other hand, diminishes Palestinian civic space by limiting the fundamental rights to organize and build social movements to change the status Palestinians live in. Although the concrete, tangible outcomes of Palestinian acts of subjecthood are marginal, they contribute to strengthening and perpetuating Palestinian’s long history of resistance against Israeli oppression. With a lack of adherence to international law, the neglect of UN resolutions by the Israeli government, the continuous defeats of rights organizations in Israeli courts, and the repression of institutions based in the West Bank by PA and occupation policies, Palestinian acts of subjecthood cannot overturn current power structures. Nevertheless, the ongoing persistence of non-state actors claiming rights, as well as the pop-up of new initiatives and youth movements are all essential for strengthening Palestinians’ resilience and documenting current injustices. Therefore, they can build the pillars for social change in the future. Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es zu untersuchen, wie palästinensisches claim-making, also die Artikulation von Forderungen bzw. die Geltendmachung von bestimmten Rechten, vor dem Hintergrund der anhaltenden israelischen Besatzung und Repressalien durch die palästinensische politische Führung im Westjordanland durchgesetzt werden kann. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Kanäle nichtstaatliche Akteure nutzen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, welche Möglichkeiten sich ihnen dafür bieten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich dabei vom Osloer Friedensprozess Mitte der 1990er Jahre bis hin zum sogenannten Great March of Return im Jahr 2018. Die im Gebiet des heutigen Israel/Palästina lebenden PalästinenserInnen bedienten sich in Zeiten ausländischer Einflussnahme, z.B. während der britischen Besatzung im vergangenen Jahrhundert, verschiedenster Widerstandsformen und -strategien. Jedoch haben die Osloer Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Führung die dezentrale und partizipative Mobilisierung der palästinensischen Gesellschaft erschwert, die andauernde Enteignung von PalästinenserInnen begünstigt und ihre Rechte bis zum heutigen Tag weiter eingeschränkt. Die heutige palästinensische Gesellschaft im Westjordanland ist daher durch Zersplitterung, geografische und gesellschaftliche Segregation und doppelte Un-terdrückung durch die israelische Besatzung sowie die Palästinensische Autonomiebehörde gekennzeichnet. Zudem führt die Etablierung verschiedener geografischer Entitäten, in denen PalästinenserInnen unterschiedlichen Formen israelischer Herrschaft, Regularien und Ein-griffsrechten unterworfen sind, dazu, dass palästinensisches claim-making auch formalrecht-lich eingeschränkt ist. Um die Aktivitäten nichtstaatlicher Akteure in diesem Kontext beschreiben zu können, wer-den häufig das Konzept der Zivilgesellschaft oder das der acts of citizenship herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird jedoch argumentiert, dass diese Konzepte nur bedingt auf den Status Quo im Westjordanland anwendbar sind und palästinensisches claim-making nicht hinreichend verstehen und beschreiben können. Im Laufe des Forschungsprozesses hat sich daher das Konzept der acts of subjecthood als neuer theoretischer Ansatz herausgebildet, der claim-making in repressiven Kontexten beschreibt, in denen nichtstaatliche Akteure nur geringen Handlungsspielraum haben, ihre Forderungen durchsetzen zu können. Durch diese „Theorie-Brille“ ermöglicht meine Forschung einen neuartigen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt und trägt auf diese Weise zu einem besseren Verständnis von claim-making-Aktivitäten im Westjordanland bei. Darüber hinaus bettet die vorliegende Ar-beit acts of subjecthood in den größeren Kontext des Siedlungskolonialismus ein. Dieser beschreibt eine Form des Kolonialismus, die darauf abzielt, eine einheimische Bevölkerung durch die der Kolonialmacht zu ersetzen. Im Westjordanland manifestiert sich der israelische Siedlungskolonialismus in der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von PalästinenserIn-nen, dem Bau von Siedlungen, der Zerstörung von Häusern, Gewalt und Inhaftierungen. Die Verwendung der Grounded Theory und des induktiven Denkens als methodische Ansätze ermöglichte es, verallgemeinerbare Aussagen zum Zustand palästinensischen claim-makings treffen zu können. Diese Verallgemeinerungen beruhen auf der Analyse von Sekundärquellen und Daten, die im Rahmen von Interviews mit VertreterInnen nichtstaatlicher Organisationen in Israel/Palästina erhoben wurden. Die durchgeführte Analyse macht deutlich, dass nicht eine einzelne Maßnahme oder Bedingung palästinensisches claim-making behindert, sondern eine komplexe, vielschichtige und zielgerichtet implementierte Struktur. Diese verringert einerseits den Lebensraum von PalästinenserInnen durch Besatzung und Zerstörung und schränkt andererseits den zivilen Raum ein, indem sie ihnen grundlegende Rechte und fundamentale Freiheiten verwehrt. Obwohl die konkreten Auswirkungen palästinensischer acts of subjecthood marginal sind, tragen sie dazu bei, den Widerstand gegen politische Unterdrückung zu stärken und fortzusetzen. Angesichts der Verletzung von Völkerrecht und der Missachtung zahlreicher UN-Resolutionen durch die israelische Regierung, der Niederlagen von Menschenrechtsorganisationen vor israelischen Gerichten, der Unterdrückung von Institutionen im Westjordanland durch die Palästinensische Autonomiebehörde und die Besatzungspolitik können acts of subjecthood die derzeitigen Machtstrukturen nicht aufbrechen. Dennoch sind die anhaltende Beharrlichkeit nichtstaatlicher Akteure, Forderungen zu artikulieren und Rechte einzufordern und die Gründung neuer Initiativen und Organisationen essenziell für die Stärkung gesellschaftlicher Resilienz sowie die Dokumentation von Ungerechtigkeiten und Rechtsverletzungen. Diese Akteure legen so den Grundstein für einen möglichen gesellschaftspolitischen Wandel in der Zukunft. N2 - Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es zu untersuchen, wie palästinensisches claim-making, also die Artikulation von Forderungen bzw. die Geltendmachung von bestimmten Rechten, vor dem Hintergrund der anhaltenden israelischen Besatzung und Repressalien durch die palästinensische politische Führung im Westjordanland durchgesetzt werden kann. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Kanäle nichtstaatliche Akteure nutzen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, welche Möglichkeiten sich ihnen dafür bie-ten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich dabei vom Osloer Friedensprozess Mitte der 1990er Jahre bis hin zum sogenannten Great March of Return im Jahr 2018. Die im Gebiet des heutigen Israel/Palästina lebenden PalästinenserInnen bedienten sich in Zeiten ausländischer Einflussnahme, z.B. während der britischen Besatzung im vergangenen Jahrhundert, verschiedenster Widerstandsformen und -strategien. Jedoch haben die Osloer Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Führung die dezentrale und partizipative Mobilisierung der palästinensischen Gesellschaft erschwert, die andauernde Enteignung von PalästinenserInnen begünstigt und ihre Rechte bis zum heutigen Tag weiter eingeschränkt. Die heutige palästinensische Gesellschaft im Westjor-danland ist daher durch Zersplitterung, geografische und gesellschaftliche Segregation und doppelte Unterdrückung durch die israelische Besatzung sowie die Palästinensische Auto-nomiebehörde gekennzeichnet. Zudem führt die Etablierung verschiedener geografischer Entitäten, in denen PalästinenserInnen unterschiedlichen Formen israelischer Herrschaft, Regularien und Eingriffsrechten unterworfen sind, dazu, dass palästinensisches claim-making auch formalrechtlich eingeschränkt ist. Um die Aktivitäten nichtstaatlicher Akteure in diesem Kontext beschreiben zu können, werden häufig das Konzept der Zivilgesellschaft oder das der acts of citizenship herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird jedoch argumentiert, dass diese Konzepte nur be-dingt auf den Status Quo im Westjordanland anwendbar sind und palästinensisches claim-making nicht hinreichend verstehen und beschreiben können. Im Laufe des Forschungspro-zesses hat sich daher das Konzept der acts of subjecthood als neuer theoretischer Ansatz herausgebildet, der claim-making in repressiven Kontexten beschreibt, in denen nichtstaatliche Akteure nur geringen Handlungsspielraum haben, ihre Forderungen durchsetzen zu können. Durch diese „Theorie-Brille“ ermöglicht meine Forschung einen neuartigen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt und trägt auf diese Weise zu einem besseren Verständnis von claim-making-Aktivitäten im Westjordanland bei. Darüber hinaus bettet die vorliegende Arbeit acts of subjecthood in den größeren Kontext des Siedlungskolonialismus ein. Dieser beschreibt eine Form des Kolonialismus, die darauf abzielt, eine einheimische Bevölkerung durch die der Kolonialmacht zu ersetzen. Im Westjordanland manifestiert sich der israelische Siedlungskolonialismus in der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von PalästinenserInnen, dem Bau von Siedlungen, der Zerstörung von Häusern, Gewalt und Inhaftierungen. Die Verwendung der Grounded Theory und des induktiven Denkens als methodische Ansätze ermöglichte es, verallgemeinerbare Aussagen zum Zustand palästinensischen claim-makings treffen zu können. Diese Verallgemeinerungen beruhen auf der Analyse von Sekundärquellen und Daten, die im Rahmen von Interviews mit VertreterInnen nichtstaatlicher Organisationen in Israel/Palästina erhoben wurden. Die durchgeführte Analyse macht deutlich, dass nicht eine einzelne Maßnahme oder Bedingung palästinensisches claim-making behindert, sondern eine komplexe, vielschichtige und zielgerichtet implementierte Struktur. Diese verringert einerseits den Lebensraum von PalästinenserInnen durch Besatzung und Zerstörung und schränkt andererseits den zivilen Raum ein, indem sie ihnen grundlegende Rechte und fundamentale Freiheiten verwehrt. Obwohl die konkreten Auswirkungen palästinensischer acts of subjecthood marginal sind, tragen sie dazu bei, den Widerstand gegen politische Unterdrückung zu stärken und fortzusetzen. Angesichts der Verletzung von Völkerrecht und der Missachtung zahlreicher UN-Resolutionen durch die israelische Regierung, der Niederlagen von Menschenrechtsorganisationen vor israelischen Gerichten, der Unterdrückung von Institutionen im Westjordanland durch die Palästinensische Autonomiebehörde und die Besatzungspolitik können acts of subjecthood die derzeitigen Machtstrukturen nicht aufbrechen. Dennoch sind die anhaltende Beharrlichkeit nichtstaatlicher Akteure, Forderungen zu artikulieren und Rechte einzufordern und die Gründung neuer Initiativen und Organisationen essenziell für die Stärkung gesellschaftlicher Resilienz sowie die Dokumentation von Ungerechtigkeiten und Rechtsverletzungen. Diese Akteure legen so den Grundstein für einen möglichen gesellschaftspolitischen Wandel in der Zukunft. KW - contentious politics KW - citizenship KW - palestine KW - claim-making KW - rights KW - resistance KW - acts of citizenship KW - Akte der Staatsbürgerschaft KW - Staatsbürgerschaft KW - Rechte einfordern KW - Palästina KW - Widerstand KW - Rechte Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-542937 ER -