TY - JOUR A1 - Voigt, Frank T1 - Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52776 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 309 EP - 315 ER - TY - JOUR A1 - Furhmann, Michaela T1 - Vorwort JF - Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428332 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 SP - 11 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kopp, Andrea A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Seidel, Andreas A1 - Kleinfeld, Merle A1 - Sarrar, Lea T1 - Vom Erkenntnisgewinn eines ExpertInnen-Workshops für die Hochschulpraxis JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52782 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 319 EP - 335 ER - TY - JOUR A1 - Wollny, Anna Irena A1 - Jacobs, Ingo A1 - Pabel, Luise T1 - Trait emotional intelligence and relationship satisfaction BT - The mediating role of Dyadic Coping JF - The journal of psychology : interdisciplinary and applied N2 - Trait emotional intelligence (TEI) is an important individual difference variable that is related to the quality of romantic relationships. The present study investigated the associations between TEI, dyadic coping, and relationship satisfaction. A convenience sample of N = 136 heterosexual couples was recruited online. When the actor-partner interdependence model was applied to the data, TEI showed a positive actor effect and a positive partner effect on relationship satisfaction. The actor effect and partner effect of TEI on relationship satisfaction were partially mediated through positive dyadic coping and common dyadic coping, respectively. A small total indirect actor effect was also found for negative dyadic coping. Controlling for potential content overlap between TEI and relationship satisfaction did not alter the results. However, removing variance from the TEI score that was shared with the Big Five trait factors attenuated TEI’s actor and partner effects on relationship satisfaction and rendered all but one actor effect for TEI on dyadic coping and all but one indirect effect nonsignificant. The results underline the importance of TEI for the quality of romantic relationships and they shed light on underlying mechanisms. Implications for theory, research, and applications in counseling contexts will be discussed. KW - Actor-partner mediator model KW - Big Five KW - dyadic coping KW - trait emotional intelligence KW - relationship satisfaction KW - interpersonal relations KW - personality KW - quality of life Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1080/00223980.2019.1661343 SN - 0022-3980 SN - 1940-1019 VL - 154 IS - 1 SP - 75 EP - 93 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Niedermeier, Frank T1 - The Bologna Process and the harmonisation of higher education systems in other world regions BT - a case from Southeast Asia JF - Innovation : the European journal of social sciences N2 - The Bologna Process has inspired harmonisation strategies for higher education systems in other parts of the world. However, developments in other contexts are not much under review in the European debate. The present article describes the case of Southeast Asia and the attempt to promote harmonisation of its higher education systems. It further compares the processes in ASEAN and the European Higher Education Area to then discuss open questions for future comparative research. To do so the authors re-contextualise data from a study in ASEAN against the background of future research needs in the field of higher education harmonisation. KW - ASEAN KW - Bologna Process KW - European Higher Education Area KW - higher education KW - quality assurance KW - harmonisation KW - regionalisation KW - diffusion KW - mobility Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1080/13511610.2019.1637248 SN - 1351-1610 SN - 1469-8412 VL - 32 IS - 4 SP - 481 EP - 494 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - JOUR A1 - Last, Dominique T1 - Systematisierte Verschiedenheit BT - Heterogenität als strategische Fundierung einer Strukturierung der Studieneingangsphase JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Unter der Würdigung empirischer Erkenntnisse soll der Beitrag eine theoriegeleitete Diskussionsgrundlage für eine praktische Weiterentwicklung der Studieneingangsphase bieten. Ein Zugang zum Thema erfolgt zunächst über eine Einordnung des Begriffs Studieneingang, der sich derzeit in einem Spannungsfeld zwischen Forschungserkenntnissen und praktischer hochschulischer Umsetzung befindet. Allen Überlegungen zur Gestaltung der Studieneingangsphase als eine Gestaltung von Übergängen gemein ist die Erkenntnis einer sich zunehmend heterogener zusammensetzenden Studierendenschaft. Hiermit verbindet sich eine Individualität bei den Studienanfänger/innen, die vonseiten der Hochschulen eines Entgegenkommens im Sinne einer Flexibilität der Studiengangsgestaltung bedarf. Dieser Beitrag greift aktuelle Ergebnisse und Empfehlungen der Hochschulforschung auf, die in unterschiedlicher Herangehensweise eine Antwort auf die Frage zum Umgang mit Heterogenität im Hochschulkontext geben. Den vorgestellten Studien ist das Ziel eines erfolgreichen Studiums durch die Herstellung von Passfähigkeit gemein. Auf die Frage nach der strukturellen Verankerung versucht der Beitrag eine strategische Herangehensweise vorzuschlagen. Aus der Zusammenführung der Forschungsergebnisse ergibt sich eine Maßnahmenstruktur, die sich an den Studienanforderungen der Studieninteressierten sowie den Studienanfänger/ innen orientiert und hinreichend flexibel gestaltet ist, um auf eventuelle Fachspezifika eingehen zu können. Zur Unterstützung eines sinnvollen Umgangs mit der Maßnahmenmatrix wird abschließend auf eine begleitende Überprüfung und Weiterentwicklung der Maßnahmen in der Ausgestaltung eines Qualitätskreislaufs eingegangen. KW - Studieneingang KW - Heterogenität KW - Studienerfolg KW - Strukturierung KW - Hochschulentwicklung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492720 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 55 EP - 82 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heine, Christoph T1 - Studienqualität nach Bologna aus Studierendensicht BT - Wahrnehmung und Bewertung von Studienbedingungen und Praxisbezug JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52670 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 45 EP - 78 ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Seidel, Andreas A1 - Apostolow, Benjamin T1 - Studieneingang optimieren! BT - Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Studieneingangsphase an Hochschulen JF - Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428605 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 SP - 355 EP - 369 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Erdmann, Melinda T1 - Studieneingang im Fokus BT - Einführung in das Thema und in das StuFo-Projekt JF - Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428359 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 SP - 23 EP - 57 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lumpe, Matthias T1 - Studienabbruch in den MINT-Fächern BT - Fallstudien an der Universität Potsdam und mögliche Folgerungen JF - Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428482 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 SP - 177 EP - 192 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -