TY - JOUR A1 - Dominique, Last A1 - Fuhrmann, Michaela A1 - Gödel, Corinna A1 - Klages, Benjamin A1 - Klinnert, Anne A1 - Wagner, Nelli T1 - Tätigkeitsorientierung in Lehre und Studium – Perspektiven und Implementation JF - Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung N2 - Tätigkeitsorientierung als Maßgabe und Element der Gestaltung von Lehre und Studium ist mehr als die Integration eines Praktikums in das Curriculum. Die Diskussionen an den Hochschulen darum haben in den vergangenen Jahren an Komplexität gewonnen, insbesondere veranlasst durch den Fokus auf „Employability“ im Rahmen des Bologna-Prozesses. So wird mittlerweile verstärkt theorie- und evidenzbasiert auf die verschiedenen Perspektiven des Begriffs eingegangen, was sich auch in den Strategien der Hochschulen wiederfindet. Entsprechend wird in diesem Beitrag zunächst eine Einordnung der Tätigkeitsorientierung in den größeren hochschulpolitischen Rahmen sowie in die Konstrukte studienerfolgsfördernder Faktoren vorgenommen, bevor in einem zweiten Schritt auf die Notwendigkeit und Möglichkeiten verwiesen wird, wie sich der Stand der jeweilig hochschulspezifischen Tätigkeitsorientierung erfassen lässt. Abschließend soll beispielgebend gezeigt werden, wie Studieninhalte ergänzende Beratungen von Studierenden zur Berufsorientierung ausgestaltet werden können. Damit wird das Thema der Tätigkeitsorientierung aus unterschiedlichen Handlungsfeldern in den Blick genommen, um dem Anspruch an ein multiperspektivisches Vorgehen bei der Leitbild-entwicklung Rechnung zu tragen. Y1 - 2022 UR - https://www.hqsl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/435/3529/Taetigkeitsorientierung-in-Lehre-und-Studium-%25E2%2580%2593-Perspektiven-und-Implementation SN - 1614-0451 SN - 2751-1464 IS - 81 SP - 37 EP - 58 PB - DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH CY - Berlin ER -