TY - JOUR A1 - Huber, Jasmina T1 - Competing Musical Traditions in the Holy Land in the 20th Century and How They Found Their Way into the Synagogue of Belgrade JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - The development of the current liturgical music used in the Belgrade synagogue is (in the last decades) heavily influenced by foreign traditions (mostly levantine) that are brought to Belgrade by modern communication systems. Therefore it is nearly impossible to speak of a status quo that might be possibly obsolete by tomorrow – at least with respect to the melodies. The great changes within the liturgical music occurred not due to acculturation into the Serbian majority but due to the personal preferences of the religious leaders of the Belgrade Jews. The alterations are a conscious process which is precisely the consequence of the musical taste of the local Rabbi and Cantor and not occurring autonomously. In order to understand the new nusah sepharadiyerushalmi that took the place of the forlorn nusah after the downfall of the Communist regime it is deemed necessary to look towards Israel where the rite developed. N2 - Die Analyse der Entwicklung der aktuellen liturgischen Musik in der Belgrader Synagoge zeigt, dass sie in den letzten Jahrzehnten mittels moderner Medien vielen Fremdeinflüssen, zumeist levantinischen, ausgesetzt war. Es ist daher fast unmöglich, von einem Status quo zu sprechen, da dieser alsbald zumindest in der Melodienwahl veraltet sein könnte. Der Wandel in den letzten zwanzig Jahren erfolgte nicht aufgrund von Akkulturation durch den Kontakt mit Serben, sondern auf Basis der individuellen musikalischen Präferenzen des Rabbiners und Kantors. Es ist kein Prozess, der automatisch als Anpassung abläuft, sondern bewusst gesteuerte Veränderung. Um den nach dem Fall des Kommunismus eingepflanzten neuen Ritus unter dem Namen nusah sepharadi-yerushalmi in seiner Entwicklung zu verstehen, muss man den regionalen Boden temporär verlassen und sich mit der ersten großen Aliah nach Israel begeben, um von dort aus seine Entstehung, Beschaffenheit und Verbreitung zurückzuverfolgen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-69234 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 20 SP - 87 EP - 98 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Drori, Itamar T1 - The Beruriah Incident BT - Tradition of Exclusion as a Presence of Ethical Principles JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - The story known as the Beruriah Incident, which appears in Rashi’s commentary on bAvodah Zarah 18b (related to ATU types 920A* and 823A*), describes the failure and tragic end of R. Meir and his wife Beruriah, two tannaic role-models. This article examines the authenticity of the story by tracking the method of distribution in traditional Jewish society before the modern era, and comparing the story’s components with rabbinic literature and international folklore. N2 - Die Geschichte, die als Beruria-Geschehnis bekannt ist und sich in Rashi’s Kommentar zu bAvodah Zarah 18b (dem ATU Typus 920A* und 823A* ähnlich) findet, beschreibt das Scheitern und tragische Ende von R. Meir und seiner Ehefrau Beruria – beide gelten als tannaitische Identifikationsfiguren. In diesem Artikel wird die Authentizität dieser Geschichte untersucht. Dabei wird die Spur ihrer Verbreitung innerhalb der traditionellen jüdischen Gesellschaft vor der Moderne verfolgt. Weiterhin werden einzelne Bestandteile der Geschichte mit rabbinischer und internationaler volkstümlicher Literatur verglichen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71682 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 20 SP - 99 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -