TY - JOUR A1 - Alexiadou, Artemis T1 - A form-function mismatch? BT - The case of Greek deponents JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432235 SN - 978-3-86956-457-9 SP - 107 EP - 117 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Atasoy, Atilla T1 - Production, perception, and processing of focus in Turkish N2 - The main goal of this dissertation is to experimentally investigate how focus is realised, perceived, and processed by native Turkish speakers, independent of preconceived notions of positional restrictions. Crucially, there are various issues and scientific debates surrounding focus in the Turkish language in the existing literature (chapter 1). It is argued in this dissertation that two factors led to the stagnant literature on focus in Turkish: the lack of clearly defined, modern understandings of information structure and its fundamental notion of focus, and the ongoing and ill-defined debate surrounding the question of whether there is an immediately preverbal focus position in Turkish. These issues gave rise to specific research questions addressed across this dissertation. Specifically, we were interested in how the focus dimensions such as focus size (comparing narrow constituent and broad sentence focus), focus target (comparing narrow subject and narrow object focus), and focus type (comparing new-information and contrastive focus) affect Turkish focus realisation and, in turn, focus comprehension when speakers are provided syntactic freedom to position focus as they see fit. To provide data on these core goals, we presented three behavioural experiments based on a systematic framework of information structure and its notions (chapter 2): (i) a production task with trigger wh-questions and contextual animations manipulated to elicit the focus dimensions of interest (chapter 3), (ii) a timed acceptability judgment task in listening to the recorded answers in our production task (chapter 4), and (iii) a self-paced reading task to gather on-line processing data (chapter 5). Based on the results of the conducted experiments, multiple conclusions are made in this dissertation (chapter 6). Firstly, this dissertation demonstrated empirically that there is no focus position in Turkish, neither in the sense of a strict focus position language nor as a focally loaded position facilitating focus perception and/or processing. While focus is, in fact, syntactically variable in the Turkish preverbal area, this is a consequence of movement triggered by other IS aspects like topicalisation and backgrounding, and the observational markedness of narrow subject focus compared to narrow object focus. As for focus type in Turkish, this dimension is not associated with word order in production, perception, or processing. Significant acoustic correlates of focus size (broad sentence focus vs narrow constituent focus) and focus target (narrow subject focus vs narrow object focus) were observed in fundamental frequency and intensity, representing focal boost, (postfocal) deaccentuation, and the presence or absence of a phrase-final rise in the prenucleus, while the perceivability of these effects remains to be investigated. In contrast, no acoustic correlates of focus type in simple, three-word transitive structures were observed, with focus types being interchangeable in mismatched question-answer pairs. Overall, the findings of this dissertation highlight the need for experimental investigations regarding focus in Turkish, as theoretical predictions do not necessarily align with experimental data. As such, the fallacy of implying causation from correlation should be strictly kept in mind, especially when constructions coincide with canonical structures, such as the immediately preverbal position in narrow object foci. Finally, numerous open questions remain to be explored, especially as focus and word order in Turkish are multifaceted. As shown, givenness is a confounding factor when investigating focus types, while thematic role assignment potentially confounds word order preferences. Further research based on established, modern information structure frameworks is needed, with chapter 5 concluding with specific recommendations for such future research. N2 - Das Hauptziel dieser Dissertation war die experimentelle Untersuchung, wie Muttersprachler des Türkischen Fokus realisieren, wahrnehmen und sprachlich verarbeiten, unabhängig von vorgefassten Meinungen betreffend Positionsbeschränkungen. Entscheidend ist, dass es in der vorhandenen Literatur verschiedene Probleme und wissenschaftliche Debatten zum Thema Fokus in der türkischen Sprache gibt (Kapitel 1). In dieser Dissertation wird argumentiert, dass zwei Faktoren zu der stagnierenden Forschung zum Thema Fokus im Türkischen beitrugen: Das Fehlen eines klar definierten modernen Verständnisses der Informationsstruktur und ihres grundlegenden Begriffs von Fokus und die anhaltende und unklare Debatte um die Frage, ob es im Türkischen eine unmittelbar präverbale Fokusposition gibt. Diese Probleme führten zu den jeweiligen Forschungsfragen, die in dieser Dissertation behandelt wurden. Ausdrücklich lag das Interesse darauf, wie die Fokusdimensionen Fokusgröße, der Vergleich von schmalem Fokus (narrow focus) auf der Konstituente und breitem, projiziertem Fokus (broad focus) auf dem Satz, Fokusziel, der Vergleich von schmalem Subjektfokus und Objektfokus, und Fokustyp, der Vergleich von Fokus auf neuer Information (new-inforamtion focus) und Kontrastfokus, die Fokusrealisierung und -wahrnehmung im Türkischen beeinflussen, wenn den Sprechern syntaktische Freiheit gegeben wird Fokus nach Belieben im Satz zu positionieren. Basierend auf einen systematischen theoretischen Rahmen der Informationsstruktur und ihrer Begriffe (Kapitel 2), wurden drei Verhaltensexperimente in dieser Dissertation präsentiert, um Daten zu diesen Kernzielen vorzulegen: (i) ein Produktionsexperiment mit Fragen und kontextbezogenen Animationen als Trigger manipuliert, um die obengenannten Fokusdimensionen zu untersuchen, (ii) ein zeitlich gemessenes Akzeptanzexperiment (timed acceptability judgment task) beim Anhören der Antworten aufgezeichnet in unserem Produktionsexperiment und (iii) ein selbstbestimmtes Leseexperiment (self-paced reading task) zur Untersuchung der sprachlichen Verarbeitung (on-line language processing). Auf der Grundlage der Ergebnisse der durchgeführten Experimente werden in dieser Dissertation mehrere Schlussfolgerungen gezogen (Kapitel 6). Diese Dissertation hat zum einen empirisch nachgewiesen, dass es im Türkischen keine Fokusposition gibt, weder im Sinne einer strikten Fokusposition noch als fokal geladene Position, die die Fokuswahrnehmung und/oder -verarbeitung erleichtert. Während Fokus im türkischen präverbalen Bereich tatsächlich syntaktisch variabel ist, ist dies eine Folge syntaktischer Strategien anderer IS-Aspekte, wie etwa Topikalisierung und Hintergrundbildung (backgrounding), wie auch die additive Kennzeichnung schmaler Subjektfokusse im Vergleich zum Objektfokus. Was Fokustyp im Türkischen betrifft, ist diese Fokusdimension nicht mit Wortstellung in Produktion, Wahrnehmung oder Verarbeitung assoziiert. Signifikante akustische Korrelate der Fokusgröße (breiter Satzfokus vs. schmalen Konstituentenfokus) und Fokusziel (schmaler Subjektfokus vs. schmalen Objektfokus) in Grundfrequenz und Intensität in Form von Fokusverstärkung (focal boost), (postfokaler) Deakzentuierung und dem Vorhandensein oder Fehlen eines phrasenfinalen Anstiegs im Pränukleus wurden beobachtet, während die Wahrnehmbarkeit dieser Effekte noch zu untersuchen ist. Im Gegensatz dazu wurden keine akustischen Korrelate für Fokustyp in simplen transitiven Dreiwortstrukturen beobachtet, wobei Fokustypen in nicht übereinstimmenden Frage-Antwort-Paaren austauschbar waren. Insgesamt unterstreichen die oben skizzierten Ergebnisse dieser Dissertation die Notwendigkeit experimenteller Untersuchungen zu Fokus im Türkischen, da theoretische Vorhersagen nicht immer mit experimentellen Daten übereinstimmen. Der Trugschluss, dass Korrelation Kausalität impliziert, sollte strikt im Auge behalten werden, insbesondere wenn Konstruktionen mit kanonischen Strukturen übereinstimmen, wie etwa die unmittelbar präverbale Position in schmalen Objektfokussen. Schließlich sind noch zahlreiche offene Fragen zu klären, zumal Fokus und Wortstellung im Türkischen vielfältig sind. Wie in dieser Dissertation gezeigt wurde, ist Gegebenheit ein Störfaktor in der Untersuchung von Fokustypen. Ebenfalls ist zu vermuten, dass thematische Rollenzuweisung im Türkischen Präferenzen in Wortstellung hervorrufen können, die als Fokuseffekte fehlinterpretiert werden könnten. Weitere Forschung auf der Grundlage etablierter theoretischer Informationsstrukturrahmen ist erforderlich. Kapitel 5 schließt mit konkreten Empfehlungen für solche zukünftigen Untersuchungen ab. T2 - Produktion, Wahrnehmung und Verarbeitung von Fokus im Türkischen KW - focus KW - information structure KW - Turkish KW - focus realisation KW - Türkisch KW - Fokus KW - Fokusrealisierung KW - Informationsstruktur Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-548156 ER - TY - JOUR A1 - Bacskai-Atkari, Julia T1 - Towards a Fanselownian analysis of degree expressions JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432222 SN - 978-3-86956-457-9 SP - 95 EP - 106 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bayer, Josef T1 - On uninterpretable features JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432507 SN - 978-3-86956-457-9 SP - 231 EP - 241 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bornkessel-Schlesewsky, Ina D. A1 - Schlesewsky, Matthias T1 - Is it a bird? Is it a mammal? BT - Perspectives on the learnability/trainability of new grammatical constructions JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432534 SN - 978-3-86956-457-9 SP - 275 EP - 286 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Brown, Jessica M. M. A1 - Schmidt, Andreas A1 - Wierzba, Marta T1 - Preface JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430575 SN - 978-3-86956-457-9 SP - xiii EP - xvi PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Burmester, Juliane T1 - Linguistic and visual salience in sentence comprehension T1 - Linguistische und visuelle Salienz im Satzverständnis BT - evidence from behavioural and electrophysiological studies BT - Evidenz aus behavioralen and elektrophysiologischen Studien N2 - Interlocutors typically link their utterances to the discourse environment and enrich communication by linguistic (e.g., information packaging) and extra-linguistic (e.g., eye gaze, gestures) means to optimize information transfer. Psycholinguistic studies underline that ‒for meaning computation‒ listeners profit from linguistic and visual cues that draw their focus of attention to salient information. This dissertation is the first work that examines how linguistic compared to visual salience cues influence sentence comprehension using the very same experimental paradigms and materials, that is, German subject-before-object (SO) and object-before-subject (OS) sentences, across the two cue modalities. Linguistic salience was induced by indicating a referent as the aboutness topic. Visual salience was induced by implicit (i.e., unconscious) or explicit (i.e., shared) manipulations of listeners’ attention to a depicted referent. In Study 1, a selective, facilitative impact of linguistic salience on the context-sensitive OS word order was found using offline comprehensibility judgments. More precisely, during online sentence processing, this impact was characterized by a reduced sentence-initial Late positivity which reflects reduced processing costs for updating the current mental representation of discourse. This facilitative impact of linguistic salience was not replicated by means of an implicit visual cue (Study 2) shown to modulate word order preferences during sentence production. However, a gaze shift to a depicted referent as an indicator of shared attention eased sentence-initial processing similar to linguistic salience as revealed by reduced reading times (Study 3). Yet, this cue did not modulate the strong subject-antecedent preference during later pronoun resolution like linguistic salience. Taken together, these findings suggest a significant impact of linguistic and visual salience cues on sentence comprehension, which substantiates that both the information delivered via language and via the visual environment is integrated into the mental representation of the discourse; but, the way how salience is induced is crucial to its impact. N2 - In der alltäglichen Kommunikation optimieren Gesprächspartner den Informationstransfer typischerweise durch linguistische und extra-linguistische, visuelle Hinweise (z.B. Blickbewegungen, Zeigegesten), mittels derer sie ihre Äußerungen mit dem Diskursumfeld verknüpfen. Psycholinguistische Studien unterstreichen, dass Zuhörer für das Verstehen von Sätzen sowohl von linguistischen als auch visuellen Hinweisreizen profitieren, die ihre Aufmerksamkeit auf saliente Informationen lenken. Ziel dieser Dissertation ist es, zu charakterisieren, ob und inwiefern visuelle im Vergleich zu linguistischer Salienz das Satzverständnis beeinflusst. Linguistische Salienz wurde durch das Einführen eines Referenten, als sog. Topik, induziert. Visuelle Salienz wurde durch implizite (unbewusste) oder explizite (bewusste) Manipulationen der Aufmerksamkeit von erwachsenen StudienteilnehmerInnen auf einen visuell abgebildeten Referenten hervorgerufen. Im Fokus der drei Studien dieser Dissertation steht die Untersuchung des Einflusses von linguistischer und visueller Salienz auf die satzinitiale Verarbeitung von kanonischen Subjekt-Verb-Objekt (SO)- und nicht-kanonischen Objekt-Verb-Subjekt (OS)-Sätzen im Deutschen, wobei in beiden Modalitäten dieselben experimentellen Paradigmen verwendet werden. Studie 1 liefert Evidenz für einen selektiven, erleichternden Einfluss von zuvor induzierter linguistischer Salienz auf das Verstehen von OS-Sätzen. Dieser Einfluss linguistischer Salienz zeigte sich sowohl nach der Präsentation der Zielsätze, nämlich anhand behavioraler Daten zur Beurteilung des Verständnisses, als auch während des Lesens von OS-Sätzen, nämlich in Form einer satzinitialen, reduzierten späten Positivierung (sog. Late Positivity) in den ereigniskorrelierten Potentialen der elektrophysiologischen Messung. Dieser erleichternde Einfluss der linguistischen Salienz wurde nicht durch die implizite, visuelle Manipulation der Aufmerksamkeit der StudienteilnehmerInnen auf einen visuell abgebildeten Referenten repliziert (Studie 2). In Studie 3 weist die explizite, intentionale Manipulation der Aufmerksamkeit der StudienteilnehmerInnen mittels der Blickbewegung einer (virtuellen) Person auf einen visuell abgebildeten Referenten jedoch auf eine satzinitiale Verarbeitungserleichterung in Form verkürzter Lesezeiten von SO- und OS-Sätzen hin. Dieser Effekt visueller Salienz ähnelte zwar dem Einfluss linguistischer Salienz während des satzinitialen Lesens, unterschied sich jedoch von dieser während der anschließenden Pronomeninterpretation. Zusammengefasst liefern die Ergebnisse dieser Dissertation Evidenz für einen signifikanten Einfluss linguistischer und visueller Salienz auf das Satzverständnis, wobei die kontextuelle Einbettung von Salienzmerkmalen eine entscheidende Rolle für die Integration von Information in die mentale Diskursrepräsentation spielt. KW - sentence processing KW - sentence comprehension KW - linguistic salience KW - visual salience KW - aboutness topic KW - German word order KW - information structure KW - discourse context KW - mental representation KW - Satzverarbeitung KW - Satzverständnis KW - linguistische Salienz KW - visuelle Salienz KW - Topik KW - Wortstellung im Deutschen KW - Informationsstruktur KW - Diskurskontext KW - mentale Repräsentation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-443155 ER - TY - JOUR A1 - Błaszczak, Joanna T1 - Why is a predicate inversion analysis problematic? BT - Insights from existential, locative and possessive constructions JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432240 SN - 978-3-86956-457-9 SP - 119 EP - 133 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Cavar, Damir T1 - Measuring lexical semantic variation using word embeddings JF - Of trees and birds. A Festschrift for Gisbert Fanselow KW - Festschrift KW - Informationsstruktur KW - Linguistik KW - Morphologie KW - Syntax KW - festschrift KW - information structure KW - linguistics KW - morphology KW - syntax Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432201 SN - 978-3-86956-457-9 SP - 61 EP - 74 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Engels, Eva T1 - Adverb placement : an optimality theoretic approach T1 - Adverbstellung : ein optimalitätstheoretischer Ansatz N2 - Adverb positioning is guided by syntactic, semantic, and pragmatic considerations and is subject to cross-linguistic as well as language-specific variation. The goal of the thesis is to identify the factors that determine adverb placement in general (Part I) as well as in constructions in which the adverb's sister constituent is deprived of its phonetic material by movement or ellipsis (gap constructions, Part II) and to provide an Optimality Theoretic approach to the contrasts in the effects of these factors on the distribution of adverbs in English, French, and German. In Optimality Theory (Prince & Smolensky 1993), grammaticality is defined as optimal satisfaction of a hierarchy of violable constraints: for a given input, a set of output candidates are produced out of which that candidate is selected as grammatical output which optimally satisfies the constraint hierarchy. Since grammaticality crucially relies on the hierarchic relations of the constraints, cross-linguistic variation can be traced back to differences in the language-specific constraint rankings. Part I shows how diverse phenomena of adverb placement can be captured by corresponding constraints and their relative rankings: - contrasts in the linearization of adverbs and verbs/auxiliaries in English and French - verb placement in German and the filling of the prefield position - placement of focus-sensitive adverbs - fronting of topical arguments and adverbs Part II extends the analysis to a particular phenomenon of adverb positioning: the avoidance of adverb attachment to a phonetically empty constituent (gap). English and French are similar in that the acceptability of pre-gap adverb placement depends on the type of adverb, its scope, and the syntactic construction (English: wh-movement vs. topicalization / VP Fronting / VP Ellipsis, inverted vs. non-inverted clauses; French: CLLD vs. Cleft, simple vs. periphrastic tense). Yet, the two languages differ in which strategies a specific type of adverb may pursue to escape placement in front of a certain type of gap. In contrast to English and French, placement of an adverb in front of a gap never gives rise to ungrammaticality in German. Rather, word ordering has to obey the syntactic, semantic, and pragmatic principles discussed in Part I; whether or not it results in adverb attachment to a phonetically empty constituent seems to be irrelevant: though constraints are active in every language, the emergence of a visible effect of their requirements in a given language depends on their relative ranking. The complex interaction of the diverse factors as well as their divergent effects on adverb placement in the various languages are accounted for by the universal constraints and their language-specific hierarchic relations in the OT framework. N2 - Die Positionierung von Adverbien wird von syntaktischen, semantischen und pragmatischen Erwägungen geleitet; sie unterliegt der zwischen-sprachlichen als auch der einzel-sprachlichen Variation. Ziel der Arbeit ist es, diejenigen Faktoren zu identifizieren, die ausschlaggebend sind für die Platzierung von Adverbien im allgemeinen (Teil I) sowie in speziellen Konstruktionen, in denen die Schwesterkonstituente eines Adverbs aufgrund von Bewegung oder Ellipse kein phonetisches Material enthält (Gap-Konstruktionen, Teil II). Des weiteren sollen die unterschiedlichen Ausprägungen dieser Faktoren in den distributionalen Mustern des Englischen, Französischen und Deutschen in einem optimalitätstheoretischen Rahmen erklärt werden. In der Optimalitätstheorie (Prince & Smolensky 1993) ist Grammatikalität als optimale Erfüllung einer Hierarchie von verletzbaren Constraints definiert: Für einen gegebenen Input wird eine Menge von Outputkandidaten bereitgestellt, aus der derjenige Kandidat als grammatischer Output gewählt wird, der die Constrainthierarchie am besten erfüllt. Da die hierarchischen Relationen der Constraints für die Ermittlung des grammatischen Outputs entscheidend sind, kann zwischen-sprachliche Variation auf Diskrepanzen in den einzel-sprachlichen Constrainthierarchien zurückgeführt werden. Der erste Teil der Arbeit zeigt, wie diverse Phänomene der Adverbstellung mit entsprechenden Constraints und ihren Anordnungen erfasst werden können: - Kontraste in der Linearisierung von Adverbien und Verben/Auxiliaren im Englischen und Französischen - Verbplatzierung im Deutschen und Vorfeldbesetzung - Platzierung von fokus-sensitiven Adverbien - Voranstellung von topikalen Argumenten und Adverbien Der zweite Teil der Arbeit spezialisiert sich auf ein bestimmtes Phänomen der Adverbpositionierung: das Meiden der Adverb-Adjunktion an eine phonetisch leere Konstituente (Gap). Englisch und Französisch ähneln sich insofern, als die Akzeptabilität der Adverbpositionierung vor einem Gap beeinflusst wird vom Typ des Adverbs, seinem Skopus und der syntaktischen Konstruktion (Englisch: wh-Bewegung vs. Topikalisierung / VP Voranstellung / VP Ellipse, invertierte vs. nicht-invertierte Sätze; Französisch: CLLD vs. Cleft, einfache vs. periphrastische Tempusformen). Die beiden Sprachen unterscheiden sich jedoch darin, ob - und falls ja - welche Strategie ein bestimmter Typ von Adverb verfolgen kann, um der Stellung vor einem speziellen Gap zu entkommen. Im Gegensatz zum Englischen und Französischen führt die Stellung eines Adverbs vor einem Gap im Deutschen nie zu Ungrammatikalität. Vielmehr hat die Adverbpositionierung den in Teil I diskutierten syntaktischen, semantischen und pragmatischen Prinzipien zu gehorchen; ob dies in der Adjunktion eines Adverbs an eine phonetisch leere Konstituente resultiert, scheint dabei irrelevant: Obwohl Constraints in jeder Sprache aktiv sind, hängt es von ihrer relativen Anordnung zueinander ab, ob sie einen sichtbaren Effekt in einer gegebenen Sprache hinterlassen. Die komplexe Interaktion der diversen Faktoren sowie deren divergierende Ausprägung auf die Adverbplatzierung in den unterschiedlichen Sprachen können in der Optimalitätstheorie auf die universalen Constraints und deren einzel-sprachliche Anordnung zurückgeführt werden. KW - Adverb KW - Syntax KW - Lesart KW - Variation KW - Informationsstruktur KW - Optimalitätstheorie KW - syntaktische Lücken KW - adverb KW - syntax KW - reading KW - variation KW - information structure KW - optimality theory KW - syntactic gaps Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-2453 ER -