TY - JOUR A1 - Auffarth, Christoph A1 - Rüpke, Jörg T1 - Vorwort Y1 - 2002 ER - TY - THES A1 - Blaschka, Karen T1 - Fiktion im Historischen BT - die Bildsprache und die Konzeption der Charaktere in Lucans Bellum Civile T2 - Litora Classica ; 8 N2 - Lucans unter Nero entstandenes Epos über den römischen Bürgerkrieg zielt weniger auf eine historisch korrekte Darstellung ab als auf eine Deutung in weitaus größerem Maße. Dafür bricht der Autor mit üblichen Gattungskonventionen, obwohl er typische Elemente des Genres nutzt. Entscheidend für das Verständnis ist die Bildsprache mit ihren Gleichnissen, Kurzvergleichen, Metaphern und Exempla, die bisher zu wenig Beachtung fanden und im Anhang erstmals vollständig erfaßt sind. So gleicht etwa Crassus einem “Isthmus”, der Caesar und Pompeius trennt, der alternde Pompeius einer “stürzenden Eiche” oder Caesar durch sein schnelles entschiedenes Handeln einem “Blitz”. Solche Formen werden planvoll eingesetzt und verknüpft, um die zentrale Rolle der Akteure im Bürgerkrieg zu kommunizieren. Dabei kommt Caesar, Pompeius, Cato, den Soldaten, dem Volk und einigen Nebenfiguren mehr Bedeutung zu als in anderen Berichten und epischen Prätexten. Der Blick des Lesers soll weniger auf das Geschehen als auf das Verhalten der Menschen gelenkt werden, wozu einzelne Geschehensabläufe auffallend anders als in anderen Quellen gewichtet und gestaltet sind. Y1 - 2015 SN - 978-3-86757-478-5 PB - Leidorf CY - Rahden ER - TY - JOUR A1 - Braun, Eugen T1 - Freund! Vetter! Bruder! Kampfgenosse! : zum Lukian-Bild Kurt Tucholskys Y1 - 1996 ER - TY - CHAP A1 - Chiarini, Sara T1 - Tituli e puteo ad Dipylum sito T2 - Inscriptiones Graecae consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae. Voluminis II et III editio tertia. Pars VIII miscellanea. Fasciculus I Defixiones Atticae Y1 - 2024 SN - 978-3-11133-578-0 SP - 315 EP - 329 PB - De Gruyter CY - Berlin / Boston ER - TY - THES A1 - Franck, Wilhelm T1 - Satirisches im Plautus Y1 - 1999 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Glock, Anne T1 - Zu den Presbyterlisten der römischen Synoden von 487, 495 und 499 n. Chr. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Glock, Anne T1 - Funktionen von Aitiologie : Properz 4,2 Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Goldmann, Marie-Luise A1 - Hordych, Anna T1 - Introduction JF - Unavailable : the joy of not responding Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-549-0 SP - 11 EP - 30 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Vom Rausch des praeco immodicus zur Literaturkritik : Heinsius und seine Dissertatio zu Nonnos Y1 - 2008 SN - 978-3-8233-6339-2 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Levi calamo ludimus : zum poetologischen Spiel bei Phaedrus Y1 - 2007 SN - 0018-0777 ER -