TY - JOUR A1 - Abramowicz, Isidoro A1 - Arnold, Rafael A1 - Drori, Itamar A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Huber, Jasmina A1 - Katz, Daniel S. A1 - Keßler, Katrin A1 - Kleinecke, Ulrike A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Przystawik, Mirko A1 - Nemtsov, Jascha A1 - Rebiger, Bill A1 - Ries, Rotraud A1 - Salzer, Dorothea M. A1 - Schirrmeister, Sebastian A1 - Stellmacher, Martha ED - Denz, Rebekka ED - Salzer, Dorothea M. T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = 'Ein Gebet ohne Gesang ist wie ein Körper ohne Seele.' : Aspekte der synagogalen Musik N2 - Die Zeitschrift möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 20 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70306 SN - 978-3-86956-290-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael A1 - Caprez, Nina F. A1 - Denz, Rebekka A1 - Moreno, Aitor García A1 - Geißler-Grünberg, Anke A1 - Grözinger, Elvira A1 - Guttstadt, Corry A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Hiscott, William A1 - Kühne, Jan A1 - Liebl, Christina A1 - Malkhasy, Hayim A1 - Martini, Annett A1 - Matut, Diana A1 - Quintana, Aldina A1 - Rasumny, Wiebke A1 - Rebiger, Bill A1 - Refael, Shmuel A1 - Ristau, Daniel A1 - Salzer, Dorothea M. A1 - Schmid, Beatrice A1 - Schulte, Christoph T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Galut Sepharad in Aschkenas : Sepharden im deutschsprachigen Kulturraum N2 - Die Zeitschrift möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 19 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65270 SN - 978-3-86956-253-7 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka A1 - Jurewicz, Grażyna A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Einblicke in die "British Jewish Studies" Y1 - 2012 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka A1 - Jurewicz, Grażyna A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Insight into "British Jewish Studies" Y1 - 2012 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Christine Reents und Christoph Melchior: Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel. Evangelisch – katholisch – jüdisch / [rezensiert von] Dorothea M. Salzer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Rezensiertes Werk: Reents, Christine und Melchior, Christoph: Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel. Evangelisch – katholisch – jüdisch. - Göttingen: Vandenhoeck & Rumprecht, 2011. 676 S., 408 Abb., 1CD. - (= Arbeiten zur Religionspädagogik, Bd. 48) Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67233 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 SP - 238 EP - 241 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Die Magie der Anspielung : Form und Funktion biblischer Anspielungen in den magischen Texten aus der Kairoer Geniza T3 - Texte und Studien zum antiken Judentum N2 - Dorothea M. Salzer untersucht die Verwendung von Bibelzitaten und -anspielungen in den hebraeischen und aramaeischen magischen Texten, die sich unter den aus der Kairoer Geniza geborgenen Handschriften finden. Die Texte datieren in die Zeit vom 10. bis zum 16. Jh. Anspielungen auf die Hebraeische Bibel spielen in fast allen diesen magischen Texten eine wichtige Rolle, sind aber bisher niemals Gegenstand einer grundlegenden und umfassenden Analyse gewesen. Vor dem Hintergrund der Intertextualitaetstheorie stellt die Autorin dar, wie die Verfasser der Texte biblische Zitate und andere Anspielungen zu magischen und rhetorischen Zwecken einsetzten und sie als magisch wirksames Mittel verwendeten. Sie erlaeutert damit, inwiefern diese Anspielungen fuer das Verstaendnis der magischen Texte bedeutsam sind. In einem Anhang werden die in den untersuchten Texten auftretenden biblischen Anspielungen uebersichtlich dargestellt. Y1 - 2010 SN - 978-3-16-150046-6 VL - 134 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Reents, C., Melchior, C., Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel, evangelisch, katholisch, jüdisch; v & R Unipress, Göttingen, 2011 BT - Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel, evangelisch, katholisch, jüdisch Y1 - 2013 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Adam, Eve, and Jewish Children: Rewriting the Creation of Eve for the Jewish Young at the Beginning of Jewish Modernization JF - The Jewish quarterly review N2 - At the end of the 18th century, the Jewish enlighteners invented the Genre of Jewish German Children’s Bibles in their aim to reform the Jewish education system in German speaking areas. This paper initially provides a short introduction to some of the main features of the genre. Subsequently, the story of Eve’s creation as it appears in two of its earliest representatives, Peter Beer’s Sefer toledot yisra’el (1796) and Immanuel Moritz Neumann’s Sefer torat ha-elohim (1816), is analyzed and compared, exploring the literary and interpretative strategies of the two authors in their respective contemporary contexts. Finally, the paper illustrates some of the contributions of Jewish Children’s Bibles to our understanding of the Haskala and the early stages of Jewish modernization. Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1353/jqr.2016.0029 SN - 0021-6682 SN - 1553-0604 VL - 106 SP - 396 EP - 411 PB - University of Pennsylvania Press CY - Philadelphia ER - TY - JOUR A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Naphtali Herz Wessely: Worte des Friedens und der Wahrheit. Dokumente einer Kontroverse über Erziehung in der europäischen Spätaufklärung. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Ingrid Lohmann, mitherausgegeben von Rainer Wenzel / Uta Lohmann. Aus dem Hebräischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rainer Wenzel / rezensiert von Dorothea Salzer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue N2 - Rezensiertes Werk: Naphtali Herz Wessely: Worte des Friedens und der Wahrheit. Dokumente einer Kontroverse über Erziehung in der europäischen Spätaufklärung. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Ingrid Lohmann, mitherausgegeben von Rainer Wenzel / Uta Lohmann. Aus dem Hebräischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rainer Wenzel, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Bd. 8, Münster: Waxmann 2014. 800 S. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99807 SN - 978-3-86956-370-1 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 22 SP - 218 EP - 221 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Lohmann, U., David Friedländer. Reformpolitik im Zeichen von Aufklärung und Emanzipation. Kontexte des preußischen Judenedikts vom 11. März 1812. und: David Friedländer: Ausgewählte Werke. / rezensiert von Dorothea M. Salzer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Rezensierte Werke: Lohmann, U.: David Friedländer. Reformpolitik im Zeichen von Aufklärung und Emanzipation. Kontexte des preußischen Judenedikts vom 11. März 1812. - Hannover: Wehrhahn 2013. - 576 S. ISBN 978-3-86525-310-1 David Friedländer: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Uta Lohmann. (= Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft. Werkausgaben, Bd. 4). - Köln–Wien: Böhlau 2013. - 322 S. ISBN 978-3-412-20938-4 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71768 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 20 SP - 162 EP - 167 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -