TY - CHAP A1 - Klettke, Cornelia ED - Große, Sybille ED - Wagner, Stefanie ED - Plötner, Kathleen ED - Hennemann, Anja T1 - Neoprimitivistisches Erzählen in Io non ho paura von Niccolò Ammaniti BT - Festschrift für Gerda Haßler T2 - Angewandte Linguistik Linguistique appliquée : Zwischen Theorien, Konzepten und der Beschreibung sprachlicher Äußerungen Entre théories, concepts et la description des expressions linguistiques KW - Haßler, Gerda KW - Bibliographie KW - Romanische Sprachen KW - Angewandte Linguistik KW - Aufsatzsammlung Y1 - 2012 SN - 978-3-653-03290-1 U6 - https://doi.org/10.3726/978-3-653-03290-1 VL - 2013 SP - 235 EP - 245 PB - Peter Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia ED - Barbieri, Alvaro ED - Gregori, Elisa T1 - Il vaglio di beni terreni e celesti BT - Etica economica ed ‘economia dell’anima’ nella Commedia di Dante JF - Letteratura e denaro : ideologie metafore rappresentazioni ; atti del XLI Convegno Interuniversitario (Bressanone/Brixen, 11 - 14 luglio 2013) (Quaderni del Circolo Filologico-Linguistico Padovano ; 29) KW - Literatur KW - Geld KW - Geschichte KW - Kongress KW - Brixen <2013> Y1 - 2013 SN - 978-88-6058-048-1 SP - 155 EP - 189 PB - Esedra Ed. CY - Padova ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia ED - Glaudes, Pierre ED - Lyon-Caen, Boris T1 - L’essai d’un portrait de l’intellect en tant que simulacre BT - Paul Valéry, Introduction à la méthode de Léonard de Vinci (1894) JF - Essai et essayisme en France au XIXe siècle [actes du Colloque "L'Essai au XIXe Siècle" organisé à l'Université Paris-Sorbonne du 23 au 25 mai 2013] Y1 - 2013 SN - 978-2-8124-2955-2 SP - 274 EP - 275 PB - Classiques Garnier CY - Paris ER - TY - GEN A1 - Klettke, Cornelia T1 - Demonizzazione dell'umano: nebulosa dantesca e imagerie populaire in L'ultimo capodanno dell'umanità di Niccolò Ammaniti T2 - Letteratura e arte per Marcello Ciccuto Y1 - 2023 PB - ETS CY - Pisa ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia A1 - Glaudes, Pierre ED - Glaudes, Pierre ED - Klettke, Cornelia T1 - Le traitement esthétique du nuage dans les textes littéraires JF - Nuages romantiques – Des Lumières à la Modernité Y1 - 2018 SN - 978-3-7329-0454-9 SP - 11 EP - 24 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia A1 - Klettke-Mengel, Ingeborg T1 - Eine Archäologie des Lebens : die Wachsspur, das Seh-Labyrinth und die Passion ; zu den wichtigsten Aspekten des künstlerischen Werkes von Herbert Klettke Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Klettke, Cornelia A1 - Wöbbeking, Cordula T1 - Der maskierte Voltaire BT - Verdeckte Schreibarten und Textstrategien des Aufklärers T3 - Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 7 N2 - Voltaire schrieb mit spitzer Feder, doch verbarg er seine Kritik mittels verdeckter Schreibarten. So schlüpft er in der Tischrunde der großen abendländischen Satiriker abwechselnd in die Masken von Lukian, Erasmus und Rabelais, um verwandte Geister miteinander sprechen zu lassen. – Im Drama Mahomet inszeniert er religiösen Fanatismus und Glaubenskriege als die große „Geißel“ der Menschheit. – Candide gerät als autofiktionale Spiegelung Voltaires und des Preußenkönigs Friedrich zu einer versteckten Abrechnung mit dem Freund. – Eine weite Lesart des Candide, eine Neuinterpretation unter dem Aspekt von Heterotopie und Heterologie, rückt die Neue Welt in den Blick. Unter Rückgriff auf das kartographische Imaginaire der Entdecker verwandeln sich geographische Orte in Heterotopien. Aspekte der Kolonialismuskritik und Globalisierung erweisen sich hier erstmals als eine wesentliche Strategie zur Ironisierung der ‚besten aller möglichen Welten‘. Y1 - 2015 SN - 978-3-7329-0139-5 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER -