TY - JOUR A1 - Jobst, Anne A1 - Ette, Ottmar A1 - Martí Marco, María Rosario A1 - Müller, Tom A1 - Präßler, Ulrich A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Schwarz, Ingo ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Hinweis auf die elektronischen Ressourcen, bereitgestellt von der Alexander von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Anne Jobst: „wie man die Gabe aplicirt“ : der Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg, ein Beispiel - Ottmar Ette: Hallar e inventar un público. Nuevos proyectos editoriales acerca de la obra de Alexander von Humboldt - María Rosario Martí Marco: La figura del botánico Valenciano Antonio José Cavanilles en su relación científica con Humboldt y los botánicos alemanes - Tom Müller: Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts Ulrich Päßler: Alexander von Humboldt und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert - Ursula Thiemer-Sachse: La visión de Alejandro de Humboldt de la situación social y cultural de los indígenas mexicanos contemporáneos, tal como fue reflejada en su diario de iaje y en el “Ensayo Político del Reino de la Nueva España” - Kurt-R. Biermann/Ingo Schwarz: Warum bezeichnete sich Alexander von Humboldt als DER ALTE VOM BERGE (Vecchio della Montagna)? T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IX.2008, 17 KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Johann Seifert KW - Asie Centrale KW - Daniel Kehlmann KW - Examen critique KW - Humboldt-Projekt KW - Kosmos KW - Relation historique KW - Vues des Cordilleres KW - 1799-1804 KW - Antonio José Cavanilles KW - Botanik KW - Valencia KW - Bacon KW - Columbus KW - Wissenschaftsgeschichte Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42446 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - IX IS - 17 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Kölbel, Bernd A1 - Sauerwein, Martin A1 - Sauerwein, Katrin A1 - Kölbel, Steffen A1 - Buckow, Cathleen A1 - Leitner, Ulrike A1 - Schwarz, Ingo A1 - Suckow, Christian A1 - Werner, Petra A1 - Pieper, Herbert ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Herbert Pieper zum 65. Geburtstag N2 - Herbert Pieper zum 65. Geburtstag Inhalt: - Eberhard Knobloch: Herbert Pieper zum 65. Geburtstag. Ein Rückblick - Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Cathleen Buckow: Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt - Ulrike Leitner: Humboldt, Cotta, Ritter. Eine Miszelle über die Arbeit an einer Edition - Ingo Schwarz: "da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire". A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers - Christian Suckow: Humboldts spanische Option 1830. Eine Nachlese - Petra Werner: Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch - Herbert Pieper Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Publikationen von Herbert Pieper [Bibliographie] T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IX.2008, 16 KW - Archimedes KW - BBAW KW - Mathematik KW - Zahlentheorie KW - 1769-1799 KW - England KW - Georg Foster KW - Reisetagebuch KW - Carl Ritter KW - Edition KW - Neudatierung KW - Francis Lieber KW - Geologie KW - Oscar M. Lieber KW - 1830 KW - Graf Ferdinand von Galen KW - Politik KW - Spanien KW - 1829 KW - Geographie KW - Meteorologie KW - Petra Werner KW - Russland KW - Russland-Tagebuch KW - Sibirien KW - Akademie der Wissenschaften Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42246 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - IX IS - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire“ BT - A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - An Oscar M. Lieber (1830-1862) wird bis heute meist im Zusammenhang mit seinem Vater, Francis Lieber, erinnert, der als Publizist einer der einflussreichsten Deutsch-Amerikanern seiner Zeit war. Aber auch Oscar hatte eine bemerkenswerte Karriere in den Vereinigten Staaten. Nach intensiven Studien in Berlin, Göttingen und Freiberg wurde er ein erfolgreicher und produktiver Geologe. Der Aufsatz erinnert insbesondere an die Hilfe, die O. Lieber durch den langjährigen Freund des Vaters, Alexander von Humboldt, erfuhr.An Oscar M. Lieber (1830-1862) wird bis heute meist im Zusammenhang mit seinem Vater, Francis Lieber, erinnert, der als Publizist einer der einflussreichsten Deutsch-Amerikanern seiner Zeit war. Aber auch Oscar hatte eine bemerkenswerte Karriere in den Vereinigten Staaten. Nach intensiven Studien in Berlin, Göttingen und Freiberg wurde er ein erfolgreicher und produktiver Geologe. Der Aufsatz erinnert insbesondere an die Hilfe, die O. Lieber durch den langjährigen Freund des Vaters, Alexander von Humboldt, erfuhr. N2 - Oscar M. Lieber (1830-1862) is today remembered as the oldest son of Francis Lieber (1800-1872) who was one of the most influential German American publicists of his time. However, Oscar, too, had a remarkable professional career in the United States. After intensive studies in Berlin, Göttingen and Freiberg (Saxony) he became a successful and productive geologist. The paper reminds of the support which Oscar Lieber received from his father’s friend Alexander von Humboldt.Oscar M. Lieber (1830-1862) is today remembered as the oldest son of Francis Lieber (1800-1872) who was one of the most influential German American publicists of his time. However, Oscar, too, had a remarkable professional career in the United States. After intensive studies in Berlin, Göttingen and Freiberg (Saxony) he became a successful and productive geologist. The paper reminds of the support which Oscar Lieber received from his father’s friend Alexander von Humboldt. KW - Francis Lieber KW - Geologie KW - Oscar M. Lieber Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42195 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 32 EP - 36 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -