TY - THES A1 - Kurth-Buchholz, Elke T1 - Schülermitbestimmung aus Sicht von Schülern und Lehrern : eine vergleichende Untersuchung an Gymnasien in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen T2 - Empirische Erziehungswissenschaft Y1 - 2011 SN - 978-3-8309-2438-8 SN - 1862-2127 VL - 28 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Wissen aus dem Vollen schöpfen : zur Konzeption und Praxis der Museumspädagogischen Werkstatt im Rochow-Museum Reckahn Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Melzer, Wolfgang A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ehninger, Frank T1 - Gewaltprävention und Schulentwicklung : Analysen und Handkungskonzepte T3 - UTB Y1 - 2011 SN - 978-3-8252-3477-5 VL - 3477 PB - Klinkhardt; UTB CY - Bad Heilbrunn; Stuttgart ER - TY - THES A1 - Hyun, Hey-Woun T1 - Montessoripädagogik im Anfangsunterricht : ein Vergleich Korea, Kanada und Deutschland T2 - Erziehung, Unterricht, Bildung Y1 - 2011 SN - 978-3-8300-5448-1 SN - 0945-487X VL - 153 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Kossack, Peter T1 - Discourse analysis meets governmentality research perspectives on the relationship of subject. language, power and knowledge JF - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Y1 - 2011 SN - 1436-1957 VL - 31 IS - 3 SP - 328 EP - 329 PB - Juventa-Verl. CY - Weinheim ER - TY - GEN ED - Gieseke, Wiltrud ED - Ludwig, Joachim T1 - Hans Tietgens : ein Leben für die Erwachsenenbildung ; Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ; Dokumentation des Kolloquiums am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin N2 - Der Tagungsband stellt das Werk Hans Tietgens' in den Mittelpunkt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren weniger ein Tagungsgeschehen als vielmehr zeitgenössische Interpretationen und Anschlüsse an theoretischen Reflexionen Hans Tietgens', die auch heute noch eine große Relevanz besitzen. Auf diese Weise eröffnen die vorliegenden Beiträge einen aktuellen Zugang zu den Arbeiten des Erwachsenenbildners. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 267 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62006 ER - TY - JOUR A1 - Goldbeck, Johanna T1 - Das Reckahner Besucherbuch BT - Einblicke in europaweite Netzwerke im Zeitalter der Aufklärung JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 463 EP - 478 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Hanno T1 - Resultate der Philanthropismusforschung BT - Bildungshorizonte, Netzwerke, Internationalität JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 391 EP - 408 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - BOOK ED - Schmitt, Hanno ED - Böning, Holger ED - Greiling, Werner ED - Siegert, Reinhart T1 - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung T3 - Philanthropismus und populäre Aufklärung ; Bd. 1 Presse und Geschichte ; Bd. 58 N2 - Der Band setzt sich mit Entwicklungen auseinander, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts das Bild der europäischen Aufklärung nachhaltig prägten. Die durch ein eng geknüpftes Kommunikationsnetz miteinander verbundenen Gelehrten und Gebildeten begannen sich für das Volk und dessen Lebensumstände, für Erziehung und Bildung sowie für vielerlei ökonomische Fragen zu interessieren. Dabei begnügten sie sich nicht mehr mit dem gelehrten Diskurs über diese Gegenstände, sondern widmeten sich zugleich auch der Umsetzung ihrer aufklärerischen Reformvorstellungen. Aufklärung war also weit mehr als eine abgehobene Geistesbewegung. Diese Tatsache wird mit den Beiträgen des vorliegenden Bandes, der die Ergebnisse einer fächer-, grenzen- und sprachenübergreifenden Tagung dokumentiert, erneut unter Beweis gestellt. Die Erfahrung der beteiligten Wissenschaftler besagt allerdings, dass Erkenntnisse, die in der einen Disziplin als gesichert und selbstverständlich gelten, in benachbarten Fachrichtungen noch keineswegs in der genügenden Breite und Intensität rezipiert sein müssen. Die Herausgeber verstehen die hier präsentierten 24 Aufsätze von Verfassern unterschiedlicher Couleur und verschiedener Nationalität deshalb auch als ein nachdrückliches Plädoyer für ein höheres Maß an Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften. Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Programm, Praxis und Personen der Märkischen Ökonomischen Gesellschaft zu Potsdam um 1800 JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 305 EP - 332 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER -