TY - BOOK A1 - Jacobi, Juliane ED - Jacobi, Juliane T1 - Zwischen christlicher Tradition und Aufbruch in die Moderne : das Hallesche Waisenhaus im bildungsgeschichtlichen Kontext T3 - Hallesche Forschungen Y1 - 2007 SN - 978-3-484-84022-5 VL - 22 PB - Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Niemeyer-Verl. CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether T1 - Zweisprachiger Unterricht (griechisch-deutsch) in der Bundesrepublik Deutschland : Probleme und Lösungsversuche N2 - Inhalt: 1 Einleitung 2 Vorgehensweise 3 Zur Situation der griechischen Schüler in der deutschen Regelschule während der Migration und in der griechischen Regelschule nach der Remigration 3.1 Leistungen griechischer Schüler in der deutschen Regelschule 3.2 Leistungen griechischer Rückkehrerkinder in der griechischen Regelschule 4 Zur Bewährung muttersprachlichen bzw. bilingualen Unterrichts 4.1 Muttersprachlicher Unterricht 4.2 Bilingualer Unterricht 4.3 Anmerkungen zur Diskussion über die kognitive Entwicklung der Migrantenkinder 4.4 Anmerkungen zur Lernzeit 5 Schlußbemerkungen und Empfehlungen 5.1 Stabile Schullauflahn 5.2 Doing good by doing nothing 5.3 Grundmodell 5.4 Grundmodell mit bilingualen Anteilen 5.5 Schüler mit besonderen Bedürfnissen 5.6 Modelle für spezielle Wünsche 5.7 Zur pädagogischen Diagnostik 5.8 Vordringliche Maßnahmen 5.9 Fazit Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37507 ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether T1 - Zur Schulsituation der griechischen Migrantenkinder während der Migrationszeit in der BRD und nach der Rückkehr in die Heimat : Agenda der 6. Jahrestagung der Pädagogischen Gesellschaft Griechenlands in Florina Y1 - 1995 PB - Hellinika Grammata CY - Athen ER - TY - BOOK ED - Tosch, Frank T1 - Zur Geschichte von Struveshof : verfaßt anläßlich der Jahrestagung der historischen Kommission der DGfE (18. - 20. September 1995) in Ludwigsfelde-Struveshof Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Hopf, Diether T1 - Zeitschrift für Pädagogik Y1 - 1995 SN - 0044-3247 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - BOOK T1 - Zeitschrift für Museum und Bildung Y1 - 1997 SN - 0934-9650 PB - Lit CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schrul, Barbara T1 - Work-life-balance an der Universität Potsdam : Vereinbarkeit von Studium - Beruf - wissenschaftliche Karriere und Familie Y1 - 2005 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schrul, Barbara T1 - Work-life-balance an der Universität Potsdam : Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angehörigen T3 - Potsdamer Berichte zur Gleichstellungspolitik Y1 - 2007 VL - 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Gerstmann, Meike ED - Rehder, Stephan A. ED - Wagner, Dieter ED - Madani, Roya T1 - Wissenschaftliches Arbeiten N2 - Die formalen und theoretischen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens spielen in der akademischen Weiterbildung und darüber hinaus auch im Geschäftsalltag eine - zumeist unterschätzte - Rolle: Gerade im Managementkontext müssen aus selbst erhobenen oder recherchierten Informationen gutachterliche Stellungnahmen erarbeitet und dabei die Grundsätze ordnungsgemäßer wissenschaftlicher Arbeit beachtet werden. Die Erstellung solcher Texte erfordert neben der Fähigkeit zur Formulierung bzw. Abgrenzung einer forschungsleitenden Frage und zur gezielten Informationsrecherche auch spezifische Fähigkeiten im Schreibprozess und beim Belegen von Quellen. Diese Kompetenzen sollen im Rahmen eines "Refresher"-Kurses, der als Grundlage für dieses Werk dient, so vermittelt werden, dass sowohl Studierende als auch Fach- und Führungskräfte aus der Praxis schnell informiert werden. Y1 - 2021 SN - 978-3-17-037868-1 SN - 978-3-17-037869-8 SN - 978-3-17-037870-4 SN - 978-3-17-037871-1 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Thiem, Wolfgang T1 - Weiter- und Fortbildung der Lehrer - wesentliche Voraussetzung und Bedingung einer inneren Schulreform : Bildungsreformen in der Folge politischer und gesellschaftlicher Transformationen in Belarus', Polen, Russland, der Tschechischen Republik, Ungarn und den neuen Bundesländern ; Materialien einer wissenschaftlichen Tagung vom 11. bis zum 14. Oktober 1999 im Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg in Ludwigsfelde-Struveshof N2 - Der vorliegende Sammelband gibt Ergebnisse einer internationalen wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Pädagogik der Universität Potsdam im Oktober 1999 wieder, die Bestandteil einer nun schon mehrjährigen Kooperation zwischen Wissenschaftlern aus lehrerbildenden Hochschulen in Belarus', Polen, Russland, der Tschechischen Republik und Ungarns sowie der Universität Potsdam ist. Diese gemeinsame Arbeit zur Begleitung der in den beteiligten Ländern verlaufenden Reformprozesse im Bildungswesen wird durch die finanzielle Förderang durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) und in diesem Jahr auch durch die Robert Bosch Stiftung möglich. Diesjähriger Schwerpunkt der Analysen und Diskussionen auf der Tagung war die Fort- und Weiterbildung pädagogischen Personals als Voraussetzung und grundlegende Bedingung einer erfolgreichen Bildungsreform. In einem Tagungsresümee werden grundlegende Ergebnisse der Analyse und der inhaltsreichen, teilweise auch kontroversen Diskussion zusammengefasst. In 11 Einzelbeiträgen wird ein facettenreiches Bild der Problemlage und der Lösungsansätze in den beteiligten Länder gezeichnet, um die Lehrer, aber auch Schulleiter und das Personal der Schuladministration, durch geeignete Maßnahmen und Inhalte der Fort- und Weiterbildung auf die aktuellen Anforderungen der Bildungsreform und die dazu notwendige Entwicklung von Schule und Unterricht ausreichend vorzubereiten. Dabei werden offene Probleme charakterisiert und weiterführende Lösung erörtert. Als eine zentrale Aufgabe erweist sich in mehreren Beiträgen, wie die Bereitschaft und Fähigkeit der Lehrer besser ausgebildet werden kann, ihrer eigene pädagogische Tätigkeit sowie diese ihrer Kollegen wissenschaftlich begründet und kritisch zu analysieren und zu reflektieren. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45576 SN - 978-3-935024-05-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -