TY - BOOK A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Gelingensbedingungen von Schulreform BT - Bildungshistorische Befunde als Schlüssel zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen und als Erweiterung des Theorienverbundes zur Schulreform T3 - Historische Bildungsforschung N2 - Historische Schulforschung und Schulentwicklungsforschung haben an schulischen Reformprozessen zwar ein vergleichbares Forschungsinteresse, stehen aber bislang nicht im wissenschaftlichen Dialog. Gleichwohl existierten nahezu sämtliche Praxen der gegenwärtigen Schul- und Unterrichtsentwicklung bereits in den Schulreformprozessen der historischen Reformpädagogik. Auf der Grundlage von elf bildungshistorischen und schulpädagogischen Quellenstudien wird ein Struktur- und Handlungsmodell gelingender Schulreformprozesse entwickelt, das sich aus der akteursnahen Eigenlogik pädagogisch-praktischer Reformprozesse ableitet. Die Studien analysieren fallorientiert und quellengestützt die Reformpraxen an historischen Reformschulen des 20. Jahrhunderts und geben vertiefte Einblicke in historische Schul(reform)praxis. Bezugspunkt ist dabei jeweils die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit. Die historisch-empirisch entwickelte „Fünf-plus-zwei-K-Struktur gelingender Schulreformprozesse“ wurde an 100 gegenwärtigen Reformschulen überprüft und konnte im Ergebnis in einem Zeitraum von rund einhundert Jahren als wiederkehrend validiert werden. Die Befunde tragen insgesamt zum pädagogischen Verständnis von Schulreformprozessen bei und bilden eine professionsnahe Referenz für die Theoriebildung innerhalb der Schulentwicklungsforschung. KW - 20. Jahrhundert KW - Bildungsreform KW - educational change KW - experimental school KW - Historische Bildungsforschung KW - history of education KW - Lehrer KW - progressive education KW - Quellenstudien KW - Reformpädagogik KW - Reformschule KW - school development KW - school pedagogy KW - school reform KW - school research KW - Schulentwicklung KW - Schulforschung KW - Schulpädagogik KW - Schulreform KW - Schulreformprozesse KW - teachers KW - twentieth century KW - Versuchsschule Y1 - 2023 SN - 978-3-7815-2562-7 SN - 978-3-7815-6004-8 U6 - https://doi.org/10.35468/6004 PB - Verlag Julius Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Hanno A1 - Link, Jörg-Werner A1 - Siebrecht, Silke A1 - Tosch, Frank T1 - Willkommen in den Reckahner Museen : zur Wiederbelebung einer kostbaren kulturellen Tradition Y1 - 2008 SN - 978-3-9809752-1-6 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Kommunikationsstrukturen in der Landschulreform : dargestellt am Beispiel der Reforminitiativen Wilhelm Kirchers Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Das Haus in der Sonne : eine Westerwälder Dorfschule im Brennpunkt internationaler Landschulreform Y1 - 1993 SN - 3-7638-0185-5 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner A1 - Haubfleisch, Dietmar T1 - Pragmatische Auswahlbibliographie Y1 - 1993 SN - 3-7638-0185-5 ER - TY - BOOK A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Das werdende Zeitalter (Internationale Erziehungs-Rundschau) : Register sämtlicher Aufsätze und Rezensionen einer reformpädagogischen Zeitschrift in der Weimarer Republik T3 - Archivhilfe Y1 - 1994 VL - 8 PB - Archiv der deutschen Arbeiterjugendbewegung CY - Oer-Erkenschwick ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Arbeitsschulbewegung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Reformpädagogische Landschulen in der NS-Zeit 1933 - 1939 : ein Werkstattbericht Y1 - 1994 SN - 3- 9265-3483-4 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Schwerdt, U.; Martin Luserke (1880-1968), Reformpädagogik im Spannungsfeld von pädagogischer Innovation und kulturkritischer Ideologie, eine biographische Rekonstruktion; Frankfurt/Main, Lang, 1993 BT - Reformpädagogik im Spannungsfeld von Pädagogischer Innovation und kulturhistorischer Ideologie, eine biographische Rekonstruktion Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner A1 - Tosch, Frank T1 - Bilder als Quellen der Erziehungsgeschichte : Bericht über die Jahrestagung 1995 der Historischen Kommission der DGfE Y1 - 1995 ER -