TY - BOOK A1 - Warschburger, Petra A1 - Petermann, Franz T1 - Adipositas T3 - Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Y1 - 2008 SN - 3-8017-1629-5 VL - 10 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Warschburger, Petra A1 - Döring, Ivonne A1 - Hudjetz, Annekatrin T1 - Gemeinsam fit : Arbeitsbuch zur Stärkung von Eltern adipöser Kinder N2 - Die Adipositas und ihre mitunter schwerwiegenden Auswirkungen nimmt in öffentlichen Diskussionen einen immer größeren Stellenwert ein. In Deutschland leiden neben 37 Millionen Erwachsenen derzeit rund 2 Millionen Kinder an Übergewicht oder Adipositas. Das Arbeitsbuch wendet sich an die Eltern betroffener Kinder. Erklärt wird die Entstehung der Adipositas, zudem sind Informationen zu gesunder Ernährung und deren Umsetzung im Alltag enthalten. Zusätzlich wird auf den wichtigen Faktor der Bewegung sowie eine mögliche erneute Gewichtszunahme eingegangen. Entwickelt wurde das Arbeitsbuch im Rahmen einer Studie und spricht die teilnehmenden Eltern an, deren Kinder sich aufgrund von Adipositas in einer Reha-Klinik befinden. Die enthaltenen Informationen und Alltagshilfen sind jedoch auch für alle anderen betroffenen Eltern relevant. N2 - Obesity und its consequences have more and more aroused public interest. In Germany 37 million adults and 2 million children suffer from overweight or obesity. This book addresses the parents of affected children. Aside from the etiology of obesity the book contains information on a healthy balanced diet and its implementation in everyday life. In addition, it is gone into the important impact of physical activity as well as the case of a possible weight gain. The book was developed within the framework of a study and originally addresses the participating parents whose children are staying in a clinic due to their obesity. However, the information and hints given are certain to be relevant for every parent affected. KW - kindliche Adipositas KW - Eltern KW - Übergewicht KW - children obesity KW - parents KW - overweight Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40585 SN - 978-3-940793-15-7 N1 - Mit Begleit-DVD PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Fay, Doris T1 - Am Angang war die Tat : Theorie und Forschung zu aktivem Handeln in der Arbeit : Antrittsvorlesung 2008-01-15 N2 - Das Menschenbild, auf dem die meisten Theorien und Modelle in der Arbeits- und Organisationspsychologie indirekt beruhen, beschreibt den Menschen als eher passives Wesen. Arbeitnehmer reagieren auf die Anforderungen ihrer Arbeitsrolle, führen die Bestimmungen des Arbeitsvertrages sowie Arbeitsaufträge und -anweisungen aus. Gleichermaßen werden die Motivation und Gesundheit von Arbeitenden in der Regel als Folge von Arbeits- und Umgebungsbedingungen betrachtet. Dieser Perspektive, die den arbeitenden Menschen als "Spielstein" seiner Umgebung darstellt, wird zunehmend die Betrachtung des aktiven Menschen entgegengesetzt. Arbeitende sind nicht nur passive Auftragsempfänger, sondern sie können auch proaktiv sein, die Initiative ergreifen und ungefragt innovative Lösungen entwickeln. In ihrem Vortrag wird Doris Fay eigene Arbeiten zu Proaktivität und Innovativität vorstellen. Es werden die Arbeitsbedingungen, die zur Entwicklung von aktiven Handlungen beitragen, betrachtet und Konsequenzen von aktivem Handeln und Ansätze zur Selbstregulation diskutiert. Y1 - 2008 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=2 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Esser, Günter T1 - Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen : 90 Tabellen T3 - Klinische Psychologie und Psychiatrie Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 PB - THIEME CY - Stuttgart [u.a.] ER -