TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Wendland, Mirko T1 - Vorwort JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung KW - Lehrerbildung KW - Professionsorientierung KW - Fachdidaktik KW - Bildungswissenschaften KW - Erziehungswissenschaften KW - Teacher education KW - didactics KW - educational sciences Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64134 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 2 SP - 1 EP - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Faulstich, Peter A1 - Ludwig, Joachim T1 - Vorwort und Übersicht zu den Beiträgen Y1 - 2008 SN - 978-3-89676-811-7 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Joachim T1 - Welche Lernchancen eröffnen scheiternde Lebensführungsregeln? : ein pädagogischer Zugang zum Konzept der alltäglichen Lebensführung N2 - Der Beitrag stellt das Konzept „alltägliche Lebensführung“ in den Kontext aktueller erwachsenenpädagogischer Diskussionen. Erstens wird der Frage nachgegangen, warum die Erwachsenenpädagogik ein Interesse am Lebensführungskonzept haben kann. Dieses Interesse ist an die Erwartung gebunden, mehr über das alltägliche, nichtinstitutionalisierte Lernen von Erwachsenen zu erfahren. Zweitens wird dargelegt, wie das Konzept der alltäglichen Lebensführung durch eine subjektwissenschaftliche Erwach-senenpädagogik eine Ergänzung erfahren könnte. Dies betrifft insbesondere die lernende Veränderung bzw. die Veränderungsfähigkeit alltäglicher Lebensführungsregeln. Mit anderen Worten: die Erwachsenenpädagogik kann ihrerseits einen Beitrag zum Lebensführungskonzept leisten. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 021 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14822 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim T1 - Wissenstransfer : Verstehen in virtuellen Bildungsräumen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim T1 - Zugangsprobleme der Pädagogik zur Informationsgesellschaft Y1 - 1996 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Joachim T1 - Zugangsprobleme der Pädagogik zur Informationsgesellschaft : Qualifizierung in betrieblichen EDV-Einführungsprojekten N2 - Inhalt: Die Praxis betrieblicher Qualifizierung in EDV-Einführungsprojekten Kritik am Organisationslernen: der Betrieb als kollektives Subjekt Ein alternativer Entwurf: Lernen als Vergesellschaftung Was kann die betriebliche Weiterbildung und die Erwachsenenpädagogik in diesem Prozeß lernen? T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 018 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13171 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Joachim T1 - Zugänge zum selbstgestalteten Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht N2 - Inhalt: Begriffliche Abgrenzungen Interaktionistisch orientierte Zugänge Konstruktivistische Zugänge Handlungsregulationstheoretische Zugänge Ein subjektwissenschaftlicher Zugang T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 032 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18324 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim T1 - Zur Lernförderlichkeit von Netzwerken Y1 - 2004 SN - 3-89404-522-1 ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ludwig, Joachim A1 - Wendland, Mirko T1 - Zusammenfassung JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung KW - Lehrerbildung KW - Professionsorientierung KW - Fachdidaktik KW - Bildungswissenschaften KW - Erziehungswissenschaften KW - Teacher education KW - didactics KW - educational sciences Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64145 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 2 SP - 4 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -