TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Abenteuer Alexander-von-Humboldt-Bibliographie JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Die bisher - 1860 und 1872 - unternommenen beiden Versuche, das Gesamtwerk Alexander von Humboldts bibliographisch zu erfassen, können als gescheitert betrachtet werden. Die in der mehr problem- als werkorientierten Schaffensweise Humboldts, der zeitgenössischen Popularität seiner Schriften und den buchhändlerischen Verhältnissen seiner Zeit begründete Unüberschaubarkeit seines publizierten Œuvres begründete eine Art bibliographischen und buchhändlerischen Mythos, der jeden weiteren Versuch einer verläßlichen und wenigstens in Teilen vollständigen Bibliographierung dieses Werkes geradezu als Abenteuer erscheinen lassen mußte. Horst Fiedler und Ulrike Leitner haben sich diesem bibliographischen Abenteuer gestellt. Als Ergebnis ihrer sich über zwei Jahrzehnte erstreckenden Bemühungen konnte im Jahre 2000 die Bibliographie der selbständig erschienenen Schriften Humboldts vorgelegt werden. N2 - The two attempts (1860 and 1872) to compile a bibliography of all works of Alexander von Humboldt have to be regarded as failures. Due to Humboldt’s scientific methods, the contemporary popularity of his writings, and the conditions of book publishing and selling, it has been difficult to achieve an overview of his œuvre. Thus each attempt to write a reliable or at least partially complete bibliography of Humboldt’s works constituted an adventure. Horst Fiedler and Ulrike Leitner have mastered this undertaking. As a result of their efforts over more than two decades, a bibliography of those works by Humboldt which were published in book form appeared in the year 2000. KW - BBAW KW - Bibliographie KW - Bibliographie der selbstständigen Schriften KW - Horst Fiedler KW - Ulrike Leitner Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34759 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 4 SP - 39 EP - 47 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Alexander von Humboldt in Ust’-Kamenogorsk JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Auf seiner russisch-sibirischen Reise im Jahre 1829 berührte Alexander von Humboldt zweimal Ust’-Kamenogorsk (heute kasachisch Öskemen), die kleine Stadt am Irtyš, an der Südgrenze des Russischen Reiches. Christian Suckow beschreibt Humboldts kurzen, zweitägigen Aufenthalt an dem Ort, der Ausgangs- und Endpunkt der Exkursion zur Silbergrube Zyrjanovsk im südwestlichen Altai und nach Baty an die chinesische Grenze war. KW - Russland-Reise KW - Ust'-Kamenogorsk Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84848 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 58 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Humboldt und Rußland BT - Thesen zu Biographie und Werk N2 - Es wird überblicksweise dargelegt, wie sich Alexander von Humboldts Rußlandinteressen, seine einschlägigen Forschungen und seine Rußlandbeziehungen in Biographie und Werk niedergeschlagen haben. Dabei wird davon ausgegangen, daß sich Humboldts Rußlandbeziehungen nicht in seiner Rußlandreise von 1829 erschöpfen, sondern über diese Reise wesentlich hinausgehen. Die gewählte thesenhafte Darstellung soll den heute in diesen Fragen erreichten Kenntnisstand knapp und übersichtlich resümieren, zugleich aber auch verdeutlichen, daß sich der Forschung noch weitere Aufgaben stellen. N2 - This paper outlines how Humboldt’s life and work have been influenced by his general interests in Russia, his researches related to that country, and his relationships with individual Russians. Humboldt’s manifold Russian researches cannot be limited to his great expedition of 1829, but extend much more widely. This paper summarizes the topical state of knowledge in this field, and indicates the need for further researches into Humboldt’s relationship with Russia. KW - 1829 KW - Rezeptionsgeschichte KW - Russland KW - Russland-Tagebuch Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35310 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VI IS - 11 SP - 9 EP - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Humboldts spanische Option 1830 BT - eine Nachlese JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Briefliche Äußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegenüber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen lassen Schlüsse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830.Briefliche Äußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegenüber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen lassen Schlüsse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830. N2 - In this paper, statements in a letter from Alexander von Humboldt to the German diplomat Count Ferdinand von Galen, dated June 21, 1830, are used to explain Humboldt’s attitude toward a project of an expedition to Spain which had been put forward by the Spanish government. Humboldt’s communications in the same letter also illustrate his criticism of the conservative Spanish political system and his attitude toward the movement for independence in Latin America in its global context around the year 1830.In this paper, statements in a letter from Alexander von Humboldt to the German diplomat Count Ferdinand von Galen, dated June 21, 1830, are used to explain Humboldt’s attitude toward a project of an expedition to Spain which had been put forward by the Spanish government. Humboldt’s communications in the same letter also illustrate his criticism of the conservative Spanish political system and his attitude toward the movement for independence in Latin America in its global context around the year 1830. KW - 1830 KW - Graf Ferdinand von Galen KW - Politik KW - Spanien Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42200 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 37 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Prinz Humboldt N2 - Nach einer der Humboldt-Forschung kaum bekannten und in der Sekundärliteratur bisher nicht berücksichtigten russischen Quelle wird über den Besuch A. v. Humboldts in einem uralischen Hüttenwerk während seiner russischen Reise von 1829 berichtet. Die Direktion der Eisenhütte Syssertski in der Nähe von Jekaterinburg gab Humboldt und seiner Begleitung nach der Besichtigung der Produktionsanlagen ein Essen, von dem der russische Zeitzeuge I. A. Schmakow eine anschauliche Schilderung entwirft. Die Episode ist charakteristisch für die Umstände der russischen Reise Humboldts wie für die Kommunikation zwischen ihm und seinen russischen Gastgebern. N2 - This paper deals with A. v. Humboldt’s visit to a metallurgical plant in the Ural mountains near Yekaterinburg during his Russian expedition of 1829. The source is a Russian report which has not yet been mentioned in the literature about A. v. Humboldt. After a tour of the plant, its director gave a dinner for Humboldt and his companions which was described vividly by a Russian eyewitness, I. A. Shmakov. This episode is typical of the circumstances under which Humboldt travelled in Russia and illustrates his interaction with his hosts. KW - 1829 KW - I. A. Schmakow Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35659 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VII IS - 13 SP - 83 EP - 87 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -