TY - JOUR A1 - Weilandt, Maria ED - Edtstadler, Katharina ED - Folie, Sandra ED - Zocco, Gianna T1 - Nationality as Intersectional Storytelling BT - Inventing the "Parisienne" JF - New Perspectives on Imagology N2 - Nationality traditionally is one of imagology’s key terms. In this article, I propose an intersectional understanding of this category, conceiving nationality as an interdependent dynamic. I thus conclude it to be always internally constructed by notions of gender, sexuality, race, class, religion, age, ability, and other identity categories. This complex and multi-layered construct, I argue, is formed narratively. To exemplify this, I analyse practices of stereotyping in Honoré de Balzac’s Illusions perdues (1843) and Henry James’s The American (1877) which construct the so-called Parisienne as a synecdoche for nineteenth-century France. KW - Komparatistik KW - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft KW - Imagologie KW - Intersektionalität KW - Honoré de Balzac KW - Henry James Y1 - 2022 UR - https://brill.com/display/title/58016 SN - 978-90-04-45012-7 SN - 978-90-04-51315-0 U6 - https://doi.org/10.1163/9789004513150_016 SP - 297 EP - 311 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Weilandt, Maria T1 - The Water Exhales BT - zur Evokation von Atem in Comics von Chris Ware, Tillie Walden und Craig Thompson JF - Atem : Gestalterische, ökologische und soziale Dimensionen JF - Breath : Morphological, Ecological and Social Dimensions N2 - Atemdarstellungen im Medium Comic sind ein durchaus ambivalentes Thema. Meines Wissens ist es einerseits recht selten, dass Figuren in Comics atmend gezeigt werden bzw. genauer: dass ihre reguläre Atmung explizit thematisiert wird. Andererseits beinhaltet fast jeder Comic Motive oder Praktiken, die mit dem Einsaugen und Ausstoßen von Atemluft zu tun haben: erleichtertes Seufzen etwa, sich Räuspern, Husten, Keuchen, Rauchen oder Riechen. Da in solchen Panels oder Panelsequenzen Atem bzw. Spielarten desselben besonders markiert sind, bietet es sich an, diese Szenen genauer zu analysieren und sich zu fragen, welchen Effekt Atemmotive an dieser Stelle für die Geschichte haben und auf welche Weise Atem jeweils sichtbar gemacht wird. Der Beitrag verfolgt das Ziel, exemplarisch Atemmotive zu diskutieren, um das vielfältige Spektrum ästhetisch-narrativer Atemdarstellungen in Comics anzudeuten. KW - Comic Studies KW - Comicwissenschaft KW - Komparatistik KW - Kulturwissenschaft KW - Kunstwissenschaft Y1 - 2021 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110701876/html SN - 978-3-11070-183-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110701876 SP - 69 EP - 83 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund A1 - Kaltschew, Kristian A1 - Zamirirad, Azadeh T1 - Opposition in autoritären Regimen BT - eine Forschungsskizze JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: 1. Fragestellungen und State of the Art 1.1 Forschungsfragen 1.2 Über den Stand der Forschung 1.3 Opposition in autoritären Regimen – klassisch und aktuell 2. Analyseschritte 2.1 Opposition in politischen Systemen 2.2 Handlungsdimensionen der Opposition 2.3 Idealtypen der Opposition in autoritären Regimen 2.4 Fünf forschungsleitende Hypothesen 3. Literaturverzeichnis KW - Opposition KW - Autoritarismus KW - politische Eliten KW - Komparatistik KW - opposition KW - authoritarianism KW - political elites KW - comparative studies Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65325 SN - 1864-0656 IS - 23 SP - 18 EP - 32 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund T1 - Autoritarismus im 21. Jahrhundert BT - Gedanken zu einem aktuellen politischen Phänomen JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Mit Linz und Loewenstein – Zum Begriff des autoritären Regimes Von Wellen und blinden Flecken in der Komparatistik Autoritäre Regime im 21. Jahrhundert – Ein Überblick Schleichender Autoritarismus im Westen Autoritäre Wende des Kapitalismus? KW - Opposition KW - Autoritarismus KW - politische Eliten KW - Komparatistik KW - opposition KW - authoritarianism KW - political elites KW - comparative studies Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65312 SN - 1864-0656 IS - 23 SP - 7 EP - 17 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -