TY - JOUR A1 - Guttstadt, Corry T1 - Sepharden auf Wanderschaft BT - Vom Bosporus an die Spree, Elbe und Isar JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - 750 bis 1.000 türkische Sepharden lebten in den 1920er und 1930er Jahren in Deutschland und bildeten damals die Mehrheit der ersten Migrantengeneration aus der Türkei. In Berlin gründeten sie eine eigene Gemeinde, die bis zur Auslöschung durch die Shoah die größte sephardische Gemeinde in Deutschland war. Trotz ihrer überschaubaren Zahl bildeten diese türkischen Sepharden keineswegs eine homogene Gruppe. Sie unterschieden sich nach Migrationszeitpunkt, sozialem Status sowie nicht zuletzt im Verhältnis zu ihrem Herkunftsland. Der Artikel untersucht die Geschichte dieser Community vor allem als Migrationsgeschichte. N2 - Between 750 and 1,000 Turkish Sephardim were living in Germany during the 1920s and 1930s; they thus constituted the majority of the first generation of Turkish migrants in Germany. In Berlin they built their own congregation, which became the biggest Sephardic community in Germany until its annihilation during the Shoah. Despite their limited numbers, these Turkish Sephardim did not constitute a homogeneous group. They differed with respect to their year of immigration, their social situation and their relation to their country of origin. The article narrates the history of the Sephardim in Germany as a history of migration. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67079 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 SP - 89 EP - 112 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael A1 - Caprez, Nina F. A1 - Denz, Rebekka A1 - Moreno, Aitor García A1 - Geißler-Grünberg, Anke A1 - Grözinger, Elvira A1 - Guttstadt, Corry A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Hiscott, William A1 - Kühne, Jan A1 - Liebl, Christina A1 - Malkhasy, Hayim A1 - Martini, Annett A1 - Matut, Diana A1 - Quintana, Aldina A1 - Rasumny, Wiebke A1 - Rebiger, Bill A1 - Refael, Shmuel A1 - Ristau, Daniel A1 - Salzer, Dorothea M. A1 - Schmid, Beatrice A1 - Schulte, Christoph T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Galut Sepharad in Aschkenas : Sepharden im deutschsprachigen Kulturraum N2 - Die Zeitschrift möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 19 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65270 SN - 978-3-86956-253-7 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -