TY - BOOK A1 - Müller, Klaus A1 - Nagel, Thomas A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Ökosteuerreform und Senkung der direkten Abgaben : zu einer Neugestaltung des deutschen Steuer- und Transfersystems N2 - Aus der Einleitung: Angesichts der erkannten Defizite des deutschen Steuer- und Transfersystems rücken Forderungen nach einer grundlegenden Umgestaltung in jüngster Vergangenheit verstärkt in das Zentrum der öffentlichen Diskussion. So werden einerseits infolge der zahlreichen verfassungsgerichtlichen Änderungsvorgaben neben der bereits in Angriff genommenen einkommensteuerlichen Freistellung des Existenzminimums auch vielfältige Anpassungen in Vermögen-, Erbschaft- und Grundsteuern notwendig. Gleichzeitig erscheinen Maßnahmen zur Verbesserung der Anreizstruktur erforderlich, die wiederum erhebliche Rückwirkungen auf die zukünftige Struktur des Einkommensteuertarifs (insbesondere dessen Grenzsteuersatzverlauf) haben dürften. Andererseits forciert die Vielzahl der festzustellenden Umweltprobleme die Forderung nach einer instrumentalen Neuorientierung mit verstärkter Betonung des Einsatzes von Lenkungsabgaben. Zur Verwendung der aus umweltorientierten Abgaben resultierenden Einnahmen wird vorgeschlagen, diese in gleicher Höhe in Form kompensierender Senkungen der Einkommensteuer an die Steuerpflichtigen weiterzugeben, so daß eine Erhöhung der volkswirtschaftlichen Steuerquote ausgeschlossen wird. Diese Umstrukturierung des Steuersystems weg von direkten und hin zu indirekten Steuern ließe sich zugleich verbinden mit einer allgemeinen Sicherung eines Grundeinkommens in der Form, daß die existierende Sozialhilfe durch eine "Negative Einkommensteuer" ersetzt würde. Diese Fundamentalreform des Steuerund Transfersystems könnte nicht nur zu einer wesentlichen Verbesserung ökonomischer Anreizwirkungen beitragen, sondern zugleich über die ausgelösten Lenkungswirkungen zu einer modernen, ökologieorientierten Wirtschaftsstruktur führen. Als Kompensationsmaßnahmen sind auch nachhaltige Verringerungen der Lohnnebenkosten denkbar, die die Standortbedingungen für die Unternehmen in Deutschland deutlich verbessern könnten. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - Bd. 08 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16116 ER - TY - BOOK A1 - Bork, Christhart A1 - Müller, Klaus A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Wirths, Stefan T1 - Wider den Sachzeitwert : Untersuchung zur Frage des angemessenen Übernahmepreises von Elektrizitätsversorgungsnetzen N2 - Aus der Einleitung: Die derzeitige Situation in der Elektrizitätswirtschaft ist gekennzeichnet durch eine große Zahl anstehender Netzübernahmen infolge auslaufender Konzessionsverträge oder Arrondierungsmaßnahmen und einer Reihe dabei anhängiger Rechtsstreite, in denen insbesondere der "angemessene" Übernahmepreis strittig ist. Die in der Vergangenheit getätigten Netzübernahmen liefern zu der Frage nach dem "angemessenen" bzw. "rechtlich richtigen" Übernahmepreis keine Antwort, da die letztendlich gezahlten Preise i.d.R. das Ergebnis eines Verhandlungsprozesses waren und die damit verbundenen rechtlichen Streitfragen weiterhin offen sind. Die vorliegende Untersuchung greift die Frage nach dem "angemessenen" Übernahmepreis auf und versucht, eine aus ökonomischen Argumenten abgeleitete sowie mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zu vereinbarende Antwort zu liefern. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - Bd. 06 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16097 ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Müller, Klaus T1 - Volkswirtschaftspolitik T3 - Volkswirtschaftslehre im Überblick Y1 - 1999 SN - 3-8006-1847-8 VL - 3 PB - Vahlen CY - München ER - TY - JOUR A1 - Bork, Christhart A1 - Müller, Klaus T1 - Verteilung und Fiskus : die Auswirkungen der Einkommensbesteuerung auf die Einkommensverteilung Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Bork, Christhart A1 - Müller, Klaus T1 - Verbreiterte Bemessungsgrundlage und Tarifsenkungspotiential im deutschen Einkommensteuerrecht Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Müller, Klaus A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Schultz, Peter A1 - Soyez, Konrad A1 - Thrän, Daniela T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg BT - Projekt Umwelt und Ökonomie / Nachhaltigkeit JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam N2 - BALDERJAHN, I.; KRUEGER, C.: Produkte und Prozesse mit dem Ziel Nachhaltigkeit Teilprojekt: "Marketing, Kommunikation, Informationsmanagement" ; MÜLLER, K. et al: Ansätze für eine dauerhaft umweltgerechte landwirtschaftliche Produktion: Modellgebiet Nordost-Deutschland (GRANO) ; PETERSEN, H.-G.; MÜLLER, K.: GRANO - Projektbereich 1: Dezentrale Bewertungs- und Koordinationsmechanismen - Teilprojekt 2: Honorierung ökologischer Leistungen ; SCHULTZ, P.; SOYEZ, K.: Der ökologische Friedhof - Ein Ort des Lebens ; THRÄN, D.: Nachhaltiges Stoffstrommanagement ländlich strukturschwacher Regionen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3854 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 8 SP - 54 EP - 78 ER - TY - JOUR A1 - Bork, Christhart A1 - Müller, Klaus T1 - Reformvorschläge zur Rentenbesteuerung und ihre Folgen für die Verteilung Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Müller, Klaus A1 - Nagel, Thomas T1 - Mineralölsteuererhöhung und kompensatorische Einkommensteuersenkung. Simulation der Verteilungseffekte in einem mikroökonomischen Gruppensimulationsmodell Y1 - 1998 SN - 0023-3498 ER - TY - JOUR A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Müller, Klaus T1 - GRANO - Projektbereich 1: Dezentrale Bewertungs- und Koordinationsmechanismen. Teilprojekt 2: Honorierung ökologischer Leistungen Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Wiggering, Hubert A1 - Lischeid, Gunnar A1 - Müller, Klaus A1 - Ende, Hans-Peter T1 - Ernährungssicherheit und zukünftige Landnutzungen Y1 - 2014 SN - 978-3-941880-72-6 ER -