TY - JOUR A1 - Gründel, Olaf T1 - Zum Verhältnis von Militär- und Zivilbevölkerung in brandenburgischen Städten des 18. Jahrhunderts BT - das Beispiel Prenzlau JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Innenverhältnisse 2. Verhältnis Bürger und Militär 3. König – Stadt - Garnison 4. Die Ausnahme: Der Krieg Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28546 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 6 IS - 1 SP - 53 EP - 56 ER - TY - JOUR A1 - Frost, Robert A1 - Gahlen, Gundula A1 - Kleinert, Kieron A1 - Gründel, Olaf A1 - von Breithaupt, Ulrich A1 - Herrmann, Michael A1 - Hempel, Annette A1 - Fahrig, Ute A1 - Zwierlein, Cornel A. A1 - Planert, Ute A1 - Huhtamies, Mikko A1 - Möbius, Sascha A1 - Nowosadtko, Jutta A1 - Schneider, Dorit T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit : Bulletin N2 - Ankündigungen - Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte in Potsdam vom 16. bis 17. März 2001 - Internationale Zitadellentagung in Spandau vom 6. bis 10. Juni 2001 Veranstaltungsberichte - Scotland and the Thirty Years War (Robert Frost) - Bericht über die Mitgliederversammlung des AMG (Gundula Gahlen) - Dresden im 19. Jahrhundert. Revolution. Soldatenalltag (Kieron Kleinert) Interview - Interview mit Prof. Dr. Bernhard R. Kroener (Olaf Gründel) Projektberichte - Die Offiziere der Liga. Prosopographische Beiträge zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Ulrich von Breithaupt) - Eigentlicher Bericht / So wol auch Abcontrafeytung (Annette Hempel) - Der Dreißigjährige Krieg in seiner Bedeutung für die ländliche Sozialstruktur (Brandenburg) (Michael Herrmann) - Militär und Gesellschaft. Die Integration Halles in den brandenburg-preußischen Staat (1680 - 1740/50) (Ute Fahrig) - Zur unkonfessionalisierten Mentalität von Söldnern im Krieg der Konfessionen (Cornel A. Zwierlein) - Der Mythos vom Befreiungskrieg (Ute Planert) - Zwangsaushebungen, Ersatzmänner und Bauerngemeinschaft im 17. Jahrhundert in Schweden (Mikko Huhtamies) - Psychologische Aspekte friedrizianischer Taktik im Siebenjährigen Krieg (Sascha Möbius) - Das stehende Heer im Ständestaat (1650 - 1803) (Jutta Nowosadtko) - Militär und Gesellschaft in Brandenburg-Preußen: Das Beispiel Nauen 1763 - 1806 (Dorit Schneider) Veröffentlichungen - Schriftenreihe des AMG: Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit - Die Kriegskunst im Lichte der Vernunft, hrsg. v. Daniel Hohrath u. Klaus Gerteis - Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. und bearb. von Holger Th. Gräf - Jürgen Luh: Ancien Regime Warfare and the Military Revolution - Veröffentlichungen des AMG T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 6 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48759 VL - 4 IS - 6 ER - TY - JOUR A1 - Hohrath, Daniel A1 - Gründel, Olaf A1 - Winnige, Norbert A1 - Sakaguchi, Shuhei A1 - Reimer, Torsten F. A1 - Winter, Martin A1 - Luh, Jürgen A1 - Voigtländer, Lutz A1 - Kleinehagenbrock, Frank A1 - Hohrath, Daniel A1 - Giebmeyer, Angela A1 - Just, Thomas A1 - Weigl, Andreas T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit : Bulletin N2 - Aus dem Inhalt: Ankündigungen - 4. Jahrestagung des AMG “Die besetzte res publica” in Halle 2001 - Mitgliederversammlung des AMG auf dem Historikertag in Aachen 2000 - Internationale Zitadellen-Tagung in Spandau 2001 Tagungsbericht - Militär und ländliche Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Ein Tagungsbericht (Daniel Hohrath) Interview - Interview mit Dr. Mathias Rogg. Werner-Hahlweg-Preisträger 2000 (Olaf Gründel) Projektberichte - Die Homepage des AMG und ihre Erweiterung (Norbert Winnige) - Ein Jahr in Deutschland. Ein Bericht (Shuhei Sakaguchi) - Der Dreißigjährige Krieg in München (Torsten F. Reimer) - Digitale Erschließung von Quellen zum preußischen Kantonsystem (Norbert Winnige, Martin Winter) - Ancien Régime Warfare and the Military Revolution - a Study (Jürgen Luh) - Das Rapportbuch der preußischen Füsilierkompanie des Freiherrn von Dörnberg 1803/1805 (Lutz Voigtländer) - Die Grafschaft Hohenlohe im Dreißigjährigen Krieg in der Nachkriegszeit (Frank Kleinehagenbrock) - Der Krieg der Fürsten und die Städte: Belagerungen im 18. Jahrhundert (Daniel Hohrath) - Gewerbe und Militär in der Garnison- und Festungsstadt Wesel im 18. Jahrhundert (Angela Giebmeyer) - Die Wiener Stadtguardia und der Dreißigjährige Krieg (Thomas Just, Andreas Weigl) Veröffentlichungen - Begründung einer Schriftenreihe des AMG - Veröffentlichungen des AMG T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 5 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48745 VL - 4 IS - 5 ER - TY - JOUR A1 - Rath, Brigitte A1 - Bauer, Gerhard A1 - Quaas, Gerhard A1 - Rauchensteiner, Manfried A1 - Rehm, Christoph A1 - Tresp, Uwe A1 - Franz, Matthias A1 - Gründel, Olaf A1 - Huck, Stephan A1 - Schweska, Marc A1 - Schunka, Alexander A1 - Simons, Olaf A1 - Ludwig, Ulrike A1 - Fuchs, Thomas A1 - Krebs, Daniel A1 - Lang, Heiner T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRAG: Brigitte Rath: Zur Repräsentation von Gewalt MUSEEN: Gerhard Bauer: Das Militärwesen der frühen Neuzeit und seine Darstellung in der Dauerausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden Gerhard Quaas: Militaria-Sammlung 1: Alte Waffen und Rüstungen Manfried Rauchensteiner: Das Heeresgeschichtliche Museum als Gedächtnisort Christoph Rehm: Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt PROJEKTE: Uwe Tresp: Söldner aus Böhmen. Entstehung und Organisation böhmischer Södnerheere im Dienst deutscher Fürsten des 15. Jahrhunderts Matthias Franz: Die Rekrutierung der sächsischen Regimenter in der Niederlausitz 1726-1781 Olaf Gründel: Zum Verhältnis von Militär- und Zivilbevölkerung in brandenburgischen Städten des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Prenzlau Stephan Huck: Soldaten in Amerika. Sozialgeschichtliche Studie Braunschweiger Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Marc Schweska: Figuren der Vorstellung. Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit Alexander Schunka: Fremde in Sachsen - ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" Olaf Simons: Pierre Marteau's Verlagshaus sucht Kooperationspartner, Beiträge, Ideen für eine Web-Site zum Thema Europas Kriege 1670-1730 REZENSIONEN: Ulrike Ludwig: Rezensionen im Bulletin Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Thomas Fuchs: Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit, hrsg. von Stefan Kroll und Kersten Krüger, Hamburg 2000 Daniel Krebs: Stephan Brumwell, Redcoats. The British Soldier and War in the Americas, 1755-1763, Cambridge 2002 Heiner Lang: Claudia Brink, Arte et Marte, München 2000 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 6, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28119 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 6 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Wilson, Peter A1 - Huhtamies, Mikko A1 - Huck, Stephan A1 - Gahlen, Gundula A1 - Herrmann, Michael A1 - Reimer, Torsten F. A1 - Winnige, Norbert A1 - Pöhlmann, Markus A1 - Pauser, Josef A1 - Fuchs, Antje A1 - Möbius, Sascha A1 - Heil, Wolfgang A1 - Jacobs, Rainer A1 - Kaiser, Michael A1 - Kroll, Stefan A1 - Blank, Ralf A1 - Gründel, Olaf A1 - Schlürmann, Jan A1 - Geffarth, Renko A1 - Bavendamm, Gundula T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Peter H. Wilson: British and american perspectives on early modern warfare Mikko Huhtamies: Kriegswesen und Gesellschaft in der frühen Neuzeit in der finnisch-schwedischen Geschichtsforschung INTERNET: Stephan Huck: Nutzungsmöglichkeiten des Internets Gundula Gahlen , Michael Herrmann, Torsten F. Reimer und Norbert Winnige: Militärgeschichte der Frühen Neuzeit im Internet Die Online-Angebote des AMG und sfn Markus Pöhlmann: Die Internetpräsenz des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V. Josef Pauser: Das Online-Angebot des Arbeitskreises .Policey/Polizei im vormodernen Europa. Torsten F. Reimer: Eine Studie in Kriegführung. Eine Vorstellung des H-War Military History Network PROJEKTE: Antje Fuchs: Ein neuer Konfessionskrieg? Erfahrungen von Krieg und Okkupation im Kurfürstentum Hannover und benachbarten geistlichen Fürstentümern zur Zeit des Siebenjährigen Krieges 1756-1763 Sascha Möbius: Ergebnisse der Magisterarbeit .Psychologische Aspekte friederizianischer Taktik im Siebenjährigen Krieg. Wolfgang Heil: Die Gemeinen Soldaten. Das Sozialleben der militärischen Unterschicht im altpreußischen Heer und seine Stellung in der altständischen Gesellschaft. Rainer Jacobs: Militärische Dienstpflichten in der Frühen Neuzeit Michael Kaiser und Stefan Kroll: Forschungsprojekt Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit Ralf Blank: Die Schlosskanonen von Hohenlimburg Artilleriegeschütze mit einer wechselvollen Geschichte Gundula Gahlen und Olaf Gründel: Kataster zur Schlacht bei Wittstock von 1636 Jan Schlürmann: Die Schleswig-Holstein-Gottorfischen Auxiliairtruppen im Spanischen Erbfolgekrieg . Ergebnisse einer Untersuchung BERICHTE: Renko Geffarth: Die besetzte res publica. Zum Verhältnis von ziviler Obrigkeit und militärischer Herrschaft in besetzten Gebieten vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Gundula Bavendamm: Operationsgeschichte und moderne Historiographie. Ein Widerspruch? T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 5, Heft 2 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28126 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 5 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Gahlen, Gundula A1 - Gründel, Olaf T1 - Kataster zur Schlacht bei Wittstock von 1636 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28763 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 5 IS - 2 SP - 171 EP - 173 ER -