TY - JOUR A1 - Palo, Mauro A1 - Tilmann, Frederik A1 - Krüger, Frank A1 - Ehlert, Lutz A1 - Lange, Dietrich T1 - High-frequency seismic radiation from Maule earthquake (M-w 8.8, 2010 February 27) inferred from high-resolution backprojection analysis JF - Geophysical journal international N2 - We track a bilateral rupture propagation lasting similar to 160 s, with its dominant branch rupturing northeastwards at about 3 kms(-1). The area of maximum energy emission is offset from the maximum coseismic slip but matches the zone where most plate interface aftershocks occur. Along dip, energy is preferentially released from two disconnected interface belts, and a distinct jump from the shallower belt to the deeper one is visible after about 20 s from the onset. However, both belts keep on being active until the end of the rupture. These belts approximately match the position of the interface aftershocks, which are split into two clusters of events at different depths, thus suggesting the existence of a repeated transition from stick-slip to creeping frictional regime. KW - Earthquake source observations KW - Wave propagation KW - Subduction zone processes Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1093/gji/ggu311 SN - 0956-540X SN - 1365-246X VL - 199 IS - 2 SP - 1058 EP - 1077 PB - Oxford Univ. Press CY - Oxford ER - TY - GEN A1 - Rößler, Dirk A1 - Krüger, Frank A1 - Ohrnberger, Matthias A1 - Ehlert, Lutz T1 - Automatic near real-time characterisation of large earthquakes N2 - An der Universität Potsdam wird seit 2008 ein automatisiertes Verfahren angewandt, um Bruchparamter großer Erdbeben in quasi-Echtzeit, d.h. wenige Minuten nachdem sich das Beben ereignet hat, zu bestimmen und der Öffentlichkeit via Internet zur Verfügung zu stellen. Es ist vorgesehen, das System in das Deutsch-Indonesische Tsunamifrühwarnsystem (GITEWS) zu integrieren, für das es speziell konfiguriert ist. Wir bestimmen insbesondere die Dauer und die Ausdehnung des Erdbebens, sowie dessen Bruchgeschwindigkeit und -richtung. Dabei benutzen wir die Seismogramme der zuerst eintreffenden P Wellen vom Breitbandstationen in teleseimischer Entfernung vom Beben sowie herkömmliche Arrayverfahren in teilweise modifizierter Form. Die Semblance wir als Ähnlichkeitsmaß verwendet, um Seismogramme eines Stationsnetzes zu vergleichen. Im Falle eines Erdbebens ist die Semblance unter Berücksichtigung des Hypozentrums zur Herdzeit und während des Bruchvorgangs deutlich zeitlich und räumlich erhöht und konzentriert. Indem wir die Ergebnisse verschiedener Stationsnetzwerke kombinieren, erreichen wir Unabhängigkeit von der Herdcharakteristik und eine raum-zeitliche Auflösung, die es erlaubt die o.g. Parameter abzuleiten. In unserem Beitrag skizzieren wir die Methode. Anhand der beiden M8.0 Benkulu Erdbeben (Sumatra, Indonesien) vom 12.09.2007 und dem M8.0 Sichuan Ereignis (China) vom 12.05.2008 demonstrieren wir Auflösungsmöglichkeiten und vergleichen die Ergebnisse der automatisierten Echtzeitanwendung mit nachträglichen Berechnungen. Weiterhin stellen wir eine Internetseite zur Verfügung, die die Ergebnisse präsentiert und animiert. Diese kann z.B. in geowissenschaftlichen Einrichtungen an Computerterminals gezeigt werden. Die Internetauftritte haben die folgenden Adressen: http://www.geo.uni-potsdam.de/arbeitsgruppen/Geophysik_Seismologie/forschung/ruptrack/openday http://www.geo.uni-potsdam.de/arbeitsgruppen/Geophysik_Seismologie/forschung/ruptrack KW - Erdbeben KW - Arrayseismologie KW - Echtzeitanwendung KW - teleseismische Bruchverfolgung KW - earthquake KW - array seismology KW - real-time application KW - teleseismic rupture tracking Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20191 ER -