TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Die Wissenschaft vom Judentum im Nachkriegsdeutschland JF - VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23534 SN - 1437-2843 IS - 5 SP - 1 EP - 5 ER - TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Dubrau, Alexander A1 - Einstein, Alfred A1 - Emberger, Helga A1 - Ferber, Ruvin A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Kuh, Emil A1 - Hess, Tim A1 - Jütte, Daniel A1 - Riemer, Nathanael A1 - Voigts, Manfred T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-jüdischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel Jütte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verhältnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Grözinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebräischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rodäk a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Grözinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) Jüdische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen Rückblicke Emil Kuh: Jüdische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 10 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Die Gegenwart der Kabbala BT - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39085 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 10 SP - 42 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Battegay, Caspar A1 - Bierwirth, Sabine A1 - Dubrau, Alexander A1 - Feinberg, Anat A1 - Franz-Klauser, Olivia A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Haußig, Hans-Michael A1 - Hessing, Jakob A1 - Horch, Hans-Otto A1 - Hudak-Laziç, Susanne A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Lutz, Edith A1 - Madsen, Hendrik A1 - Riemer, Nathanael A1 - Schlör, Joachim ED - Riemer, Nathanael T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Karl E. Grözinger: Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 Caspar Battegay: Wie nicht erinnern? - Die Frage nach der Jüdischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten Edith Lutz: Heinrich Heine im "Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden" Jakob Hessing: Wahrheit und Dichtung - Die Damaskusaffäre und Heines Der Rabbi von Bacharach Elvira Grözinger: Im Venusberg. Zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos Sabine Bierwirth: Meilenstein der Zeitgeschichtsschreibung: Heinrich Heines Berichte über die Judenverfolgung in Damaskus 1840 Hans Otto Horch: Die unheilbar große Brüderkrankheit - Zum programmatischen Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von H. Heine Hendrik Madsen: Vom Überleben der toten Schrift - Eine medientheoretisch orientierte Lektüre des Jeremiabuches Manfred Voigts: Moses Mendelssohn und Franz Kafka: Die Heilige Schrift Olivia Franz-Klauser: Samaritanerforschung im 19. Jahrhundert: Die Anfänge der historischen Kritik im Schatten religiöser Vorurteile, gezeigt an der Rezeption Moritz Heidenheims (1824-1898) Rezensionen: Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter (Daniel Jütte) Erika Timm: Historische jiddische Semantik. (Karl E. Grözinger) David B. Ruderman, Giuseppe Veltri (Hrsg.): Cultural Intermediaries. Jewish Intellectuals in Early Modern Italy (Daniel Jütte) Gian Maria Varanini, Reinhold C. Mueller (Hrsg.): Ebrei nella Terraferma veneta del Quattrocento (Daniel Jütte) Stefanie B. Siegmund: The Medici State and the Ghetto of Florence (Daniel Jütte) Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untertänigkeit (Robert Jütte) Werner Heegewaldt, Oliver Sander (Hrsg.): Salomo Sachs (Elvira Grözinger) Philipp Theisohn: Die Urbarkeit der Zeichen. Zionismus und Literatur - eine andere Poetik der Moderne (Joachim Schlör) Jascha Nemtsov: Die Neue Jüdische Schule in der Musik (Susanne Hudak-Laziç) Ines Sonder: Gartenstädte in Eretz Israel. (Robert Jütte) Cilly Kugelmann (Hrsg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka. (Daniel Jütte) Moshe Zimmermann, Yotam Hotam (Hrsg.): Zweimal Heimat. Die Jeckes zwischen Mitteleuropa und Nahost. (Anat Feinberg) Birgit Schlachter: Schreibweisen der Abwesenheit. (Elvira Grözinger) Jüdische Studien in aller Welt: Juden und Judentum im Iran - Einige zufällige und weniger zufällige Reiseeindrücke (Hans-Michael Haußig) Nachrichten Rückblicke T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 12 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14636 SN - 978-3-939469-19-3 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Erika Timm: Historische jiddische Semantik. Die Bibelübersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes / [rezensiert von] Karl E. Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Timm, Erika: Historische jiddische Semantik : die Bibelübersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes / Mitwirkung: Beckmann, Gustav A. - Tübingen : Niemeyer, 2005. - 736 S. ISBN 978-3-484-73063-2 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38579 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 12 SP - 141 EP - 142 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22576 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 12 SP - 6 EP - 7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Leon Modena: Jüdische Riten, Sitten und Gebräuche. Hg., übersetzt und kommentiert von Rafael Arnold / [rezensiert von] Karl E. Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Modena, Leon: Jüdische Riten, Sitten und Gebräuche / Herausgegeben und eingeleitet von Arnold Rafae. - Wiesbaden : Marix, 2007. - 256 S. ISBN 978-3-86539-128-5 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38456 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 14 SP - 196 EP - 199 ER - TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael A1 - Boehlich, Sabine A1 - Dallapiazza, Michael A1 - Denz, Rebekka A1 - Feinberg, Anat A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Heni, Clemens A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Jurewicz, Grażyna A1 - Kamoshida, Satoko A1 - Kerbel, Arturo A1 - Kühn-Ludewig, Maria A1 - Nath, Holger A1 - Riemer, Nathanael A1 - Rösch, Juliane A1 - Rubin, Joel A1 - Saß, Anne-Christin A1 - Ueda, Kazuo ED - Denz, Rebekka ED - Dubrau, Alexander ED - Riemer, Nathanael T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Jiddische Quellen N2 - Wissenschaftliche Artikel: Sabine Boehlich “Nisters Nay-gayst. Der Schriftsteller als Zaddik” Juliane Rösch „Di berliner hobn nisht gegloybt zeyere oygn“. Das jiddischsprachige Theater GOSET und der Regisseur Alexander Granovsky Anne-Christin Saß „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen” – Dovid Eynhorns Berichte über die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts 1940-1945 Rebekka Denz Der „Froyenvinkl“ : Die Frauenrubrik in der bundischen Tageszeitung „Naye Folkstsaytung“ Nathanael Riemer Some parallels of stories in Glikls of Hameln Zikhroynes Jiddisch aus aller Welt: Holger Nath The First Yiddish Summer Program in Birobidzhan (August 13-August 30, 2007) Satoko Kamoshida A woman and a language: In the case of a Yiddish speaker in Israel Arturo Kerbel “Dear brother! Where from are you coming?” A brief history of the Yiddish language and culture in Mexiko Kazuo Ueda Jiddischforschung in Japan Essay: Elvira Grözinger Die Deutsche Bahn und die Krux mit dem Gedenken Tagungsberichte: “Zwischenräume”. Jüdisch-christliche Lebenswelten unter venezianischer Herrschaft im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. Venedig, Deutsches Studienzentrum und Dipartimento di Studi Storici der Universität Ca’ Foscari, 5.9.-7.9. 2007. (Daniel Jütte) “Global Forum for Combating Antisemitism”, Israelisches Außenministerium, Jerusalem, 24.-25.2. 2008. (Clemens Heni) Rezensionen: Arno Herzig/Cay Rademacher (Hg.): Die Geschichte der Juden in Deutschland (Robert Jütte) Georg Bossong: Die Sepharden. Geschichte und Kultur der spanischen Juden (Rafael Arnold) Barbara Staudinger: Die jüdische Welt und die Wittelsbacher (Daniel Jütte) Leon Modena: Jüdische Riten, Sitten und Gebräuche. Hg., übersetzt und kommentiert von Rafael Arnold (Karl E. Grözinger) Kenneth Stow: An Image and Its Interpreters. Continuity in the Catholic-Jewish Encounter (Elvira Grözinger) Aldina Quintana Rodríguez: Geografía Lingüística del Judeoespañol. Estudio sincrónico y diacrónico (Rafael Arnold) Wolfgang Vogt: Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens (Grazyna Jurewicz) Stefan Müller-Doohm (Hg.): Adorno-Portraits. Erinnerungen von Zeitgenossen (Michael Dallapiazza) Andrea Löw: Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten. Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt. Hg. v. Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke (Maria Kühn-Ludewig) Eglè Bendikaitè: Sionistinis sajudis Lietuvoje. Litauisches Historisches Institut (Elvira Grözinger) Barbara Staudinger (Hg.): Von Bayern nach Erez Israel. Auf den Spuren jüdischer Volkskunst. From Bavaria to Eretz Israel. Tracing Jewish Folk Art (Anat Feinberg) Hugh Denman (Hg.): Isaac Bashevis Singer: His Work and His World (Elvira Grözinger) Annkatrin Dahm: Der Topos der Juden. Studien zur Geschichte des Antisemitismus im deutschsprachigen Musikschrifttum (Daniel Jütte) Max Peter Baumann/Tim Becker/Raphael Woebs (Hg.): Musik und Kultur im jüdischen Leben der Gegenwart (Joel E. Rubin) T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 14 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19179 SN - 978-3-940793-41-6 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Thomas Meyer: Vom Ende der Emanzipation. Jüdische Philosophie und Theologie nach 1933 / [rezensiert von] Karl E. Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Meyer, Thomas: Vom Ende der Emanzipation : Jüdische Philosophie und Theologie nach 1933. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 207 S. ISBN 978-3-525-35094-2 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38086 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 15 SP - 163 EP - 166 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dallapiazza, Michael A1 - Denz, Rebekka A1 - Feinberg, Anat A1 - Ginsberg, Yona A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Hartwieg, Gisela A1 - Hiscott, William A1 - Jäckel, Eberhard A1 - Jurewicz, Grażyna A1 - Jütte, Robert A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Kuhn, Rick A1 - Messner, Philipp A1 - Mualam, Nir A1 - Pasdzierny, Matthias A1 - Riemer, Nathanael A1 - Shapira, Anita A1 - Szulc, Michał A1 - Ulmer, Martin A1 - Wittkopf, Sarah ED - Denz, Rebekka ED - Dubrau, Alexander ED - Riemer, Nathanael T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = 100jähriges Jubiläum Tel Avivs T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = 100th anniversary of Tel Aviv N2 - Aus dem Editorial: "Seit Anfang April diesen Jahres feiert Tel Aviv sein 100jähriges Jubiläum. Bei über 400 verschiedenartigsten Veranstaltungen in dieser israelischen Stadt und in unzähligen Orten außerhalb Israels wird 2009 über deren Geschichte resümiert, reflektiert sowie (kritisch) diskutiert. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Stadt thematisiert, sondern gerade auch die Gegenwart und insbesondere deren Zukunft. Aus diesem Anlass weist die diesjährige Ausgabe von PaRDeS den Themenschwerpunkt 100 Jahre Tel Aviv /100th anniversary of Tel Aviv auf. Israelische, (zeitweise) in Tel Aviv oder in anderen Ländern tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nähern sich aus mitunter sehr unterschiedlichen Perspektiven und Wissensbereichen der Geschichte und Gegenwart dieser größten israelischen Stadt. Anita Shapira eröffnet mit Tel Aviv, a White City on the Sands den insgesamt sieben Artikel umfassenden Themenschwerpunkt. In ihrem Beitrag umreißt sie die Entstehungsgeschichte der israelischen Großstadt bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Shapira geht dabei insbesondere auf zionistische Ideen bei der Stadtgründung und deren (stellenweise nicht) erfolgte Realisierung ein. In den 1920er und 30er Jahren wird das modernisierte Hebräisch zur Triebfeder bei der Herausbildung einer neuen säkular-jüdischen Kultur in Palästina. Innerhalb dieses Prozesses nimmt gerade die jungen Metropole Tel Aviv eine bedeutende Rolle ein. Philipp Messner beschreibt in seinem Beitrag Tel Aviv und die Revolution des hebräischen Schriftbilds diese Umwälzungen auf der graphisch-ästhetischen Ebene des hebräischen Schriftbildes. In ihrem Artikel Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936 zeigt Sarah Wittkopf anhand des Publikationsorgans Mitteilungsblatt der Irgun Olej Merkas Europa welchen Widerständen die Einwanderer aus den deutschsprachigen Ländern bei der Mitgestaltung der Politik in Palästina ausgesetzt waren. Im Zentrum der Auseinandersetzungen in Tel Aviv steht der Spitzenkandidat der Einwandererorganisation Felix Rosenblüth. Im vierten Artikel Building a Modern Jewish City: Projects of the Architect Wilhelm Zeev Haller in Tel Aviv stellt Ulrich Knufinke Kontinuitätslinien und -brüche im architektonischen Schaffen Wilhelm Zeev Hallers zwischen Europa und Tel Aviv dar." [die Herausgeber] PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 15 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34600 SN - 978-3-86956-012-0 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 15 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -