TY - JOUR A1 - Asche, Matthias A1 - Czech, Vinzenz A1 - Göse, Frank A1 - Neitmann, Klaus ED - Asche, Matthias ED - Czech, Vinzenz ED - Göse, Frank ED - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einführung JF - Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg, Bd. 1 (= Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. 24) KW - Erinnerungsorte Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 7 EP - 13 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Der Schwarze Tod BT - die Pest in der brandenburgischen Landesgeschichte JF - Die Mark Brandenburg. Zeitschrift für Regional- und Zeitgeschichte : Seuchen - von Pest bis Corona Y1 - 2021 SN - 978-3-948052-20-1 SN - 0939-3676 VL - 120 IS - 1 SP - 6 EP - 11 PB - Die Mark Brandenburg - Verlag für Regional- und Zeitgeschichte CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Schlacht bei Fehrbellin JF - Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1 Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 115 EP - 126 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Garnisonkirche & der Geist von Potsdam Y1 - 2021 SN - 978-3-95410-294-5 SP - 167 EP - 180 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Friedrich der Große: Vom Werden eines Mythos JF - Preußen : Geschichte eines Mythos Y1 - 2021 SN - 978-3-89809-095-7 SP - 46 EP - 65 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Neitmann, Klaus T1 - Zur Konfessionspolitik Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. in den brandenburgisch-preußischen Landen und im Reich (1688-1740) JF - Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat : die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert Y1 - 2021 SN - 978-3-428-18174-2 SP - 335 EP - 369 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Asche, Matthias ED - Brechenmacher, Thomas T1 - Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert JF - Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute Y1 - 2022 SN - 978-3-86956-506-4 SP - 127 EP - 138 PB - Universitätsverlag CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert JF - Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546814 SN - 978-3-86956-506-4 SP - 127 EP - 138 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Asche, Matthias A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Biermann, Felix A1 - Partenheimer, Lutz A1 - Folwarczny, Uwe A1 - Niggemann, Ulrich A1 - Göse, Frank A1 - Höpel, Thomas A1 - Czech, Vinzenz A1 - Yaldiz, Yunus A1 - Martin, Angela A1 - Bahl, Peter A1 - Schenck, Marcia C. A1 - Glöckner, Olaf ED - Asche, Matthias ED - Brechenmacher, Thomas T1 - Hier geblieben? BT - Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute N2 - Die historische Forschung hat seit längerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen geprägt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um ökonomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung für Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-jüdischer »Kontingentflüchtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederländern, Juden, Hugenotten, Revolutionsflüchtlingen in der Frühen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert – eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bevölkerung im Spiegel der Zuwanderung. KW - Brandenburg KW - Berlin KW - Migrationsgeschichte KW - Einwanderung KW - Auswanderung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499360 SN - 978-3-86956-506-4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Eckert, Georg ED - Groppe, Carola ED - Höroldt, Ulrike T1 - Zwischen Rittergut und Kanzlei BT - Karieren, Mentalitäten und Netzwerke landadliger märkischer Amtsträger im 18 Jahrhundert JF - Preußische Staatsmänner : Herkunft, Erziehung und Ausbildung, Karrieren, Dienstalltag und Weltbilder zwischen 1740 und 1806 Y1 - 2023 SN - 978-3-428-18869-7 SP - 231 EP - 254 PB - Duncker & Humboldt CY - Berlin ER -