TY - JOUR A1 - Weilandt, Maria T1 - The Water Exhales BT - zur Evokation von Atem in Comics von Chris Ware, Tillie Walden und Craig Thompson JF - Atem : Gestalterische, ökologische und soziale Dimensionen JF - Breath : Morphological, Ecological and Social Dimensions N2 - Atemdarstellungen im Medium Comic sind ein durchaus ambivalentes Thema. Meines Wissens ist es einerseits recht selten, dass Figuren in Comics atmend gezeigt werden bzw. genauer: dass ihre reguläre Atmung explizit thematisiert wird. Andererseits beinhaltet fast jeder Comic Motive oder Praktiken, die mit dem Einsaugen und Ausstoßen von Atemluft zu tun haben: erleichtertes Seufzen etwa, sich Räuspern, Husten, Keuchen, Rauchen oder Riechen. Da in solchen Panels oder Panelsequenzen Atem bzw. Spielarten desselben besonders markiert sind, bietet es sich an, diese Szenen genauer zu analysieren und sich zu fragen, welchen Effekt Atemmotive an dieser Stelle für die Geschichte haben und auf welche Weise Atem jeweils sichtbar gemacht wird. Der Beitrag verfolgt das Ziel, exemplarisch Atemmotive zu diskutieren, um das vielfältige Spektrum ästhetisch-narrativer Atemdarstellungen in Comics anzudeuten. KW - Comic Studies KW - Comicwissenschaft KW - Komparatistik KW - Kulturwissenschaft KW - Kunstwissenschaft Y1 - 2021 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110701876/html SN - 978-3-11070-183-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110701876 SP - 69 EP - 83 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Smyshliaeva, Maria ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Kulturtransfer im Kochtopf BT - ausländische Köche in Russland JF - Küche und Kultur in der Slavia : Eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - 1. Kulturgeschichtlicher Abriss 2. Französisch-russische kulinarische Freundschaft 3. „Koch der Könige und König der Köche“: Marie-Antoine Carême 4. Lucien Olivier – ein Geschmackserlebnis für alle? 5. Jamie Oliver – ein Koch des Globalisierungszeitalters 6. Fazit KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - Kitchen KW - Kitchen Culture KW - Food KW - Cultural Science KW - Slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71952 SP - 21 EP - 34 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Huber, Angela ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Reisen über den Tellerrand BT - kulinarisch-gastronomische Überraschungen in Berichten Reisender aus der Sowjetunion JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - Reisen über den Tellerrand KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71996 SP - 57 EP - 74 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frieß, Nina ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Die Fremdheit des Eigenen überwinden BT - oder: Ein Plädoyer für Robbenaugen statt Gummibärchen JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - 1. Das kulinarische Dreieck à la Tschukotka 2. Kopalchen, Jukola, Kukunät – Kakomej! Das Eigene wird zum Fremden, das Fremde zum Eigenen 3. Repositionierung: Die Wiederentdeckung des Eigenen 4. Die Abkehr vom Fremden und Fazit 5. Literatur KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-72004 SP - 77 EP - 106 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gradinari, Irina ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - "Jede Köchin kann den Staat verwalten" BT - von Mahlzeiten, Tischen und Vieh in sowjetischen Filmen JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - Überfluss und Mangel in der stalinistischen Kultur Erschaffung einer kollektiven Substanz Vom Kollektiven zum Individuellen: Ein kurzer Exkurs Jenseits der medialen Bilder Literatur KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71879 SP - 131 EP - 167 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Коренькова, Татьяна В. ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Метафоры „еды“ и „питья“ в русском фольклорном жанре садистских стишков JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - Тексты Литература KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-72217 SP - 219 EP - 238 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Глущенко, Ирина ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Идеальный шашлык BT - Интеграции различных кулинарных практик в советскую кухню в период индустриализации (1930–50-е годы) JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - Идеальный шашлык KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70987 SP - 109 EP - 128 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jekutsch, Ulrike ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Maß und Unmäßigkeit BT - zur Darstellung der Esskultur in der polnischen Literatur nach 1990 JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - 1. Essen und kulturelle Identität 2. Maß und Unmäßigkeit in Bezug auf Essen und Trinken in der neuen polnischen Literatur: Analyse exemplarischer Texte 2.1 Zur Beziehung von Essen und Alkoholkonsum 2.2 Traditionelle Mahlzeit versus Single-Mahlzeit 2.3 Vegetarier und Nichtvegetarier 3. Zusammenfassung KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-72225 SP - 241 EP - 263 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Goldschweer, Ulrike ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Konsumkultur und Industrialisierung BT - Das „Buch von der schmackhaften und gesunden Nahrung“ als „kulinarischer Text“ zwischen Propaganda, Produktwerbung und Ratgeberliteratur JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - 1. „K izobiliju“ (Auf zum Überfluss!): Die Utopie der kommunistischen Überflussgesellschaft 2. Konsumkultur im Stalinismus 3. Ein Kochbuch im Spannungsfeld von Ratgeberliteratur, Propaganda und Produktwerbung 4. Schlussfolgerungen: Konsum und Fiktion KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-72199 SP - 169 EP - 186 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Brigitte ED - Franz, Norbert P. ED - Frieß, Nina T1 - Kaum Gelage, selten Erlesenes, dafür multifunktional BT - Essen und Trinken in der tschechischen Prosa nach 1989 JF - Küche und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert N2 - 1. Essen und Trinken in der tschechischen Prosa seit 1989 – Tendenzbefunde 2. Jiří Kratochvil: Essen und Erinnerung 3.1 Jáchym Topol: Essen als Spiegel von Umbruch, Gefährdungen und Verwerfungen (Sestra) 3.2 Essen aus der Drogenküche (Anděl) 4.1 Jaroslav Rudiš: Essen und Trinken zwischen Verzicht und Genuss (Grandhotel) 4.2 Jaroslav Rudiš: Essen und Trinken mit und ohne Lebensplan (Potichu) 5. Essen und Trinken funktionalisiert: Textspuren zu Geschichte und Gegenwart, individuellem und kollektiven Schicksal, zu Lebenshaltungen, -entwürfen und -versuchen KW - Küche KW - Küchenkultur KW - Essen KW - Kulturwissenschaft KW - Slavia KW - kitchen KW - kitchen culture KW - food KW - cultural science KW - slavic countries Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-72234 SP - 265 EP - 305 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -