TY - JOUR A1 - Vinke, Kira A1 - Gabrysch, Sabine A1 - Paoletti, Emanuela A1 - Rockström, Johan A1 - Schellnhuber, Hans Joachim T1 - Corona and the climate BT - a comparison of two emergencies JF - Global sustainability N2 - Lessons from the corona crisis can help manage the even more daunting challenge of anthropogenic global warming. KW - adaptation and mitigation KW - ecology and biodiversity KW - human behaviour KW - natural resources (biological and non-biological) KW - policies KW - politics KW - and governance Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1017/sus.2020.20 SN - 2059-4798 VL - 3 PB - Cambridge Univ. Press CY - Cambridge ER - TY - JOUR A1 - Hadad, Yemima T1 - Hasidic Myth-Activism BT - Martin Buber’s Theopolitical Revision of Volkish Nationalism JF - Religions N2 - Since the 1970s, Buber has often been suspected of being a Volkish thinker. This essay reconsiders the affinity of Buber’s late writings with Volkish ideology. It examines the allegations against Buber’s Volkish thought in light of his later biblical and Hasidic writings. By illuminating the ideological affinity between these two modes of thought, the essay explains how Buber aims to depart from the dangers of myth without rejecting myth as such. I argue that Buber’s relationship to myth can help us to explain his critique of nationalism. My basic argument is that in his struggle with hyper-nationalism, Buber follows the Baal Shem Tov and his struggle against Sabbateanism. Like the Besht, Buber does not reject myth, but seeks instead to repair it from within. Whereas hyper-nationalism uses myth to advance its political goals, Buber seeks to reposition ethics within a mythic framework. I view Buber’s exegesis and commentaries on biblical and Hasidic myths as myth-activism. KW - Myth-Activism KW - Martin Buber KW - theopolitics KW - Zionism KW - Hasidism KW - myth KW - activism KW - Volkism KW - Judaism KW - politics Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.3390/rel10020096 SN - 2077-1444 VL - 10 IS - 2 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Eibich, Peter A1 - Burchert, Linn T1 - Prognosen BT - Nützliche Fiktionen JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Grundlagen der Statistik - Zukunftsfiktionen - Der Einfluss von Prognosen auf Gegenwart und Zukunft - Ethische Anforderungen und das richtige Verständnis von Statistik KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60546 SP - 10 EP - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Müller, Jacob T1 - Fünf Finger hat die Hand … BT - Interessenvertretung im neuen Kapitalismus JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt - Zukünftige Entwicklung und Interessenvertretung - Prekäre Beschäftigung im Weiterbildungssektor - Die Erosion sozialer Sicherung und Gegenstrategien KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60674 SP - 154 EP - 162 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Nickel, Katharina T1 - Vom Ingenieur zum Tellerwäscher? BT - Die Frage nach den Chancen ausländischer Arbeitnehmer auf dem deutschen Arbeitsmarkt JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt - Der Fachkräftemangel – ein gegenwärtiges und zukünftiges Problem - Neue Hoffnung – gesetzliche Neuerungen - Die deutsche »Willkommenskultur« - Ausblick KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60681 SP - 163 EP - 171 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Haars, Pia T1 - Basiert eine zukunftsfähige Politikgestaltung auf Risiko oder Vorsorge? JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Definition und Aufkommen risikobasierter Politikformulierung - Attraktivität einer auf Risikoanalysen basierenden Politikgestaltung - Unzulänglichkeiten und Herausforderungder Risikoanalysen - Fazit und Ausblick KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60623 SP - 104 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Partel, Marion T1 - Was isst die Zukunft? BT - Eine Auseinandersetzung mit der Aufteilung und Beschaffenheit von Nahrungsmitteln auf unserer Erde JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt - Gegenwärtige Situation und Prognosen für den Zugang zu Nahrung: Globale Fleisch- und Getreideverteilung - Chronische Unterernährung und steigender Nahrungspreis - Zukunftsmodell 1: »land grabbing« - Zukunftsmodell 2: Insekten essen - Zukunftsmodell 3: »Vertical Farming« - Zukunftsmodell 4: Verringerung von Essensverschwendung KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60667 ER - TY - JOUR A1 - Geschonke, Sebastian T1 - Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltigkeit JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit - Das Gemeinsame der verschiedenen Dimensionen - Das Streben nach einem besseren Verständnis der Welt - Nachhaltigkeit - Ein allgemeines Modell der Nachhaltigkeit: Das »Existenzraum-Modell« - Das Metasystem Erde - Die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60553 SP - 22 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Masuhr, Lilian T1 - Recycling BT - von der Wegwerf- zur Austauschgesellschaft JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - »Coffee to stay« - Recyclingstrategien überdenken - Transparenz des Recyclingweges - Zwei Konsumgenerationen - Eine Austauschgesellschafft - Extremformen des Recyclings - Entwicklungsländer als Vorbild - Grenzen des Recyclings - Vom Hippie über den Hipster zum Helden KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60586 SP - 60 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Marien, David T1 - Mehr Demokratie wagen! BT - Für mehr Beteiligung der Bürgerschaft JF - Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft N2 - Inhalt: - Defizite des gegenwärtigen parlamentarischen Systems - Definitionsvorschlag: Was ist beteiligungsorientierte Demokratie? - Vorschläge für mehr Beteiligung - Kritik KW - Nachhaltigkeit KW - Zukunft KW - Politik KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft KW - sustainability KW - future KW - politics KW - economy KW - society Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60593 SP - 70 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -