TY - BOOK ED - Sabrow, Martin ED - Frei, Norbert T1 - Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945 T3 - Geschichte der Gegenwart / Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts ; 414 Y1 - 2012 SN - 978-3-8353-1036-0 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Katagi, Jun T1 - Kommunale Gebietsreform und Dezentralisierung : Vergleich zwischen Japan und Deutschland ; Welches Land liegt weiter vorn? T1 - Municipal territorial reform and decentralizationMunicipal territorial reform and decentralization : comparison between Japan and Germany ; Which country is further forward? N2 - In Japan wurden die sogenannten „Heisei no Daigappei“ (Große kommunale Gebietsreform) im Zeitraum von 1999 bis 2006 durchgeführt. Im Ergebnis hat sich die Anzahl der Gemeinden von 3.232 auf 1.727 – also um die Hälfte – reduziert. Auch in den neuen Bundesländern in Deutschland sind in den letzten Jahren wieder kommunale Gebietsreformen (Gemeindefusionen) durchgeführt worden. Trotzdem gibt es in Deutschland noch etwa 12.000 Gemeinden. Im Vergleich mit Japan ist die Gemeindegröße also deutlich geringer. Mit dem vorliegenden Beitrag sollen die Reformunterschiede zwischen Deutschland und Japan erklärt werden. Gefragt wird nach der „Richtung“ und der „Stärke“ der verschiedenen Vektoren (Einflussfaktoren) im Reformprozess der Gemeindefusionen. Besonders reformfördernd wirken in Japan die Vektoren Dezentralisierungsdruck und öffentliche Finanzkrise. Die Unterschiede zwischen Japan und Deutschland beim Vektor demographischer Wandel konnten nicht betrachtet werden. In Deutschland sind für den Reformfortschritt vor allem die Vektoren bürgernahe Demokratie, örtliche Verbundenheit, die Existenz des Ehrenamtsprinzips sowie die Ergänzungsfunktion der Kreise und Ämter ausschlaggebend. Insgesamt betrachtet wirken die Vektoren in Japan stärker reformfördernd als in Deutschland. Deshalb sind im Reformergebnis die Gebietsstrukturen der Gemeinden in Japan derzeit größer als in Deutschland. N2 - The so called “Heisei no Daigappei” (Great Merger Movement in Japan) in effect from 1999 to 2006, has reduced the numbers of municipalities from 3,229 to half, 1,727. Recently also in Germany, the “territorial Reform” including municipal mergers has been conducted, especially in east Germany. Nevertheless, there are yet about 12 Thousand municipalities in Germany, so their size is far smaller than those in Japan. With regards to the promoting or restraining vectors from some causes, this book tries to explore the reason why such differences exist between Germany and Japan. As the promoting vectors, the awareness of necessity towards the Decentralization Reform as well as of severity of the Local Financial Situations are stronger in Japan than in Germany. The differences on the critical awareness about the Population Decline and Aging could not be admitted. In contradiction to this, because of the greater consciousness for Democracy near to the citizens, the more strength of Local Identity, the existence and the big rolls of the Honorary Office as well as the existence of Supplementary Functions by County, German has the more restrictive vectors against the municipal mergers than Japan. My final conclusion is that the vectors for Municipal Merger are as a whole stronger and as the result the Municipal Mergers have been conducted more forwardly in Japan than Germany. T3 - KWI-Gutachten - 7 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57864 SN - 978-3-86956-166-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Braun, Andreas ED - Eppinger, E. ED - Vladova, Gergana ED - Adelhelm, Silvia T1 - Open innovation in life sciences : Konzepte und Methoden offeneer Innovationsprozesse im Pharma-Mittelstand T3 - Innovation und Technologie im modernen Managment Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-3090-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7105-0 PB - Gabler Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Thorau, Christian T1 - Vom Klang zur Metapher : Perspektiven der musikalischen Analyse T3 - Studien und Materialien zur Musikwissenschaft Y1 - 2012 SN - 978-3-487-14895-3 VL - 71 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - BOOK ED - Crome, Erhard T1 - Gemeinsame Europäische Sicherheit : Konzepte für das 21. Jahrhundert T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-51-1 VL - 15 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Crome, Erhard T1 - Die UNO und das Völkerrecht in den internationalen Beziehungen der Gegenwart T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-66-5 VL - 18 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Draisbach, Uwe A1 - Naumann, Felix A1 - Szott, Sascha A1 - Wonneberg, Oliver T1 - Adaptive windows for duplicate detection N2 - Duplicate detection is the task of identifying all groups of records within a data set that represent the same real-world entity, respectively. This task is difficult, because (i) representations might differ slightly, so some similarity measure must be defined to compare pairs of records and (ii) data sets might have a high volume making a pair-wise comparison of all records infeasible. To tackle the second problem, many algorithms have been suggested that partition the data set and compare all record pairs only within each partition. One well-known such approach is the Sorted Neighborhood Method (SNM), which sorts the data according to some key and then advances a window over the data comparing only records that appear within the same window. We propose several variations of SNM that have in common a varying window size and advancement. The general intuition of such adaptive windows is that there might be regions of high similarity suggesting a larger window size and regions of lower similarity suggesting a smaller window size. We propose and thoroughly evaluate several adaption strategies, some of which are provably better than the original SNM in terms of efficiency (same results with fewer comparisons). N2 - Duplikaterkennung beschreibt das Auffinden von mehreren Datensätzen, die das gleiche Realwelt-Objekt repräsentieren. Diese Aufgabe ist nicht trivial, da sich (i) die Datensätze geringfügig unterscheiden können, so dass Ähnlichkeitsmaße für einen paarweisen Vergleich benötigt werden, und (ii) aufgrund der Datenmenge ein vollständiger, paarweiser Vergleich nicht möglich ist. Zur Lösung des zweiten Problems existieren verschiedene Algorithmen, die die Datenmenge partitionieren und nur noch innerhalb der Partitionen Vergleiche durchführen. Einer dieser Algorithmen ist die Sorted-Neighborhood-Methode (SNM), welche Daten anhand eines Schlüssels sortiert und dann ein Fenster über die sortierten Daten schiebt. Vergleiche werden nur innerhalb dieses Fensters durchgeführt. Wir beschreiben verschiedene Variationen der Sorted-Neighborhood-Methode, die auf variierenden Fenstergrößen basieren. Diese Ansätze basieren auf der Intuition, dass Bereiche mit größerer und geringerer Ähnlichkeiten innerhalb der sortierten Datensätze existieren, für die entsprechend größere bzw. kleinere Fenstergrößen sinnvoll sind. Wir beschreiben und evaluieren verschiedene Adaptierungs-Strategien, von denen nachweislich einige bezüglich Effizienz besser sind als die originale Sorted-Neighborhood-Methode (gleiches Ergebnis bei weniger Vergleichen). T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 49 KW - Informationssysteme KW - Datenqualität KW - Datenintegration KW - Duplikaterkennung KW - Duplicate Detection KW - Data Quality KW - Data Integration KW - Information Systems Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53007 SN - 978-3-86956-143-1 SN - 1613-5652 SN - 2191-1665 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Plattner, Hasso A1 - Zeier, Alexander T1 - In-Memory Data Management BT - Ein Wendepunkt für Unternehmensanwendungen N2 - Nach 50 Jahren erfolgreicher Entwicklunghat die Business-IT einen neuenWendepunkt erreicht. Hier zeigen die Autoren erstmalig, wieIn-Memory Computing dieUnternehmensprozesse künftig verändern wird. Bisher wurden Unternehmensdaten aus Performance-Gründen auf verschiedene Datenbanken verteilt: Analytische Datenresidieren in Data Warehouses und werden regelmäßig mithilfe transaktionaler Systeme synchronisiert. Diese Aufspaltung macht flexibles Echtzeit-Reporting aktueller Daten unmöglich. Doch dank leistungsfähigerMulti-Core-CPUs, großer Hauptspeicher, Cloud Computing und immerbesserer mobiler Endgeräte lassen die Unternehmen dieses restriktive Modell zunehmend hinter sich. Die Autoren stellen Techniken vor, die eine analytische und transaktionale Verarbeitung in Echtzeit erlauben und so dem Geschäftsleben neue Wege bahnen. Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-4378-1 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Boetcher, Charlotte-Bettina T1 - Praktika als Bestandteil der Hochschulforschung : Praxisbezüge von Lehre und Studium im Licht der Hochschulforschung Y1 - 2012 SN - 978-3-531-18578-1 ER - TY - BOOK A1 - Vogt, Cornelius T1 - Strategische Aspekte deutscher Weltraumsicherheitspolitik T1 - Strategic aspects of German space policy N2 - Deutschland hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem bedeutenden sicherheitspolitischen Akteur im Weltraum entwickelt. Am 1. Dezember 2010 stellte die Bundesregierung die deutsche Raumfahrtstrategie vor. Immer wieder ist die Rede von der strategischen Bedeutung des Weltraums für die deutsche Sicherheitspolitik. Eine fundierte und überprüfbare Begründung für diese Behauptung fehlt indes. Der Politikwissenschaftler Cornelius Vogt analysiert die strategischen Aspekte deutscher Weltraumsicherheitspolitik. Seine Untersuchung des strategischen Umfeldes, der nationalen Interessen, des sicherheitspolitischen Nutzens des Weltraums und der wichtigsten Anwendungsfelder zeigt, dass der Weltraum zum unverzichtbaren Bestandteil der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge avanciert ist. N2 - Within a short time span Germany evolved into a significant actor in space security affairs. On December 1, 2010 the German Government introduced the German National Space Strategy. The strategic importance of space for German security policy has been mentioned repeatedly. However, a verifiable substantiation that is based on facts is missing so far. Until today there exists a certain gap of academic attempting to analyze German space security policy as a strategic aspect of German security policy. The political scientist, Cornelius Vogt, analyzes the strategic aspects of German space policy. His comprehensive study examines the strategic environment, the German national interests, the security policy benefit of space, and the most important fields of application. The study shows that space has become an indispensable element of German whole-of-government security preparedness. T3 - WeltTrends Thesis - 13 KW - Sicherheitspolitik KW - Deutschland KW - Weltraum KW - security affairs KW - Germany KW - Space Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59287 SN - 978-3-86956-184-4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -