Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Abteilungen OPUS4-61395 Dissertation Kunkel, Stefanie Green industry through industry 4.0? Expected and observed effects of digitalisation in industry for environmental sustainability Digitalisation in industry - also called "Industry 4.0" - is seen by numerous actors as an opportunity to reduce the environmental impact of the industrial sector. The scientific assessments of the effects of digitalisation in industry on environmental sustainability, however, are ambivalent. This cumulative dissertation uses three empirical studies to examine the expected and observed effects of digitalisation in industry on environmental sustainability. The aim of this dissertation is to identify opportunities and risks of digitalisation at different system levels and to derive options for action in politics and industry for a more sustainable design of digitalisation in industry. I use an interdisciplinary, socio-technical approach and look at selected countries of the Global South (Study 1) and the example of China (all studies). In the first study (section 2, joint work with Marcel Matthess), I use qualitative content analysis to examine digital and industrial policies from seven different countries in Africa and Asia for expectations regarding the impact of digitalisation on sustainability and compare these with the potentials of digitalisation for sustainability in the respective country contexts. The analysis reveals that the documents express a wide range of vague expectations that relate more to positive indirect impacts of information and communication technology (ICT) use, such as improved energy efficiency and resource management, and less to negative direct impacts of ICT, such as electricity consumption through ICT. In the second study (section 3, joint work with Marcel Matthess, Grischa Beier and Bing Xue), I conduct and analyse interviews with 18 industry representatives of the electronics industry from Europe, Japan and China on digitalisation measures in supply chains using qualitative content analysis. I find that while there are positive expectations regarding the effects of digital technologies on supply chain sustainability, their actual use and observable effects are still limited. Interview partners can only provide few examples from their own companies which show that sustainability goals have already been pursued through digitalisation of the supply chain or where sustainability effects, such as resource savings, have been demonstrably achieved. In the third study (section 4, joint work with Peter Neuhäusler, Melissa Dachrodt and Marcel Matthess), I conduct an econometric panel data analysis. I examine the relationship between the degree of Industry 4.0, energy consumption and energy intensity in ten manufacturing sectors in China between 2006 and 2019. The results suggest that overall, there is no significant relationship between the degree of Industry 4.0 and energy consumption or energy intensity in manufacturing sectors in China. However, differences can be found in subgroups of sectors. I find a negative correlation of Industry 4.0 and energy intensity in highly digitalised sectors, indicating an efficiency-enhancing effect of Industry 4.0 in these sectors. On the other hand, there is a positive correlation of Industry 4.0 and energy consumption for sectors with low energy consumption, which could be explained by the fact that digitalisation, such as the automation of previously mainly labour-intensive sectors, requires energy and also induces growth effects. In the discussion section (section 6) of this dissertation, I use the classification scheme of the three levels macro, meso and micro, as well as of direct and indirect environmental effects to classify the empirical observations into opportunities and risks, for example, with regard to the probability of rebound effects of digitalisation at the three levels. I link the investigated actor perspectives (policy makers, industry representatives), statistical data and additional literature across the system levels and consider political economy aspects to suggest fields of action for more sustainable (digitalised) industries. The dissertation thus makes two overarching contributions to the academic and societal discourse. First, my three empirical studies expand the limited state of research at the interface between digitalisation in industry and sustainability, especially by considering selected countries in the Global South and the example of China. Secondly, exploring the topic through data and methods from different disciplinary contexts and taking a socio-technical point of view, enables an analysis of (path) dependencies, uncertainties, and interactions in the socio-technical system across different system levels, which have often not been sufficiently considered in previous studies. The dissertation thus aims to create a scientifically and practically relevant knowledge basis for a value-guided, sustainability-oriented design of digitalisation in industry. 2023 vii, 168 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-613954 10.25932/publishup-61395 Extern OPUS4-60362 Masterarbeit / Diplomarbeit Kuschmierz, Saskia Servate silvas! Nachhaltige Holzwirtschaft im Spiegel antiken Umweltbewusstseins Umweltschutz und nachhaltige Lebensweise sind die globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Diese Arbeit wird zu den derzeit geführten Debatten einen Beitrag aus altsprachlicher Perspektive leisten, indem sie das Thema Holzwirtschaft in den Blick nimmt und dem Lateinunterricht zugänglich macht. Dabei geht die Autorin auf die antike Forstwirtschaft ein, beleuchtet den vielfältigen Einsatz der Ressource Holz und vergleicht die damals herrschenden Vorstellungen vom Nachwachsen natürlicher Rohstoffe mit dem heutigen Kenntnisstand. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2023 43, 24 Copia – Potsdamer Anregungen für den Lateinunterricht 7 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-603621 10.25932/publishup-60362 Historisches Institut OPUS4-60448 Wissenschaftlicher Artikel Eigelshoven, Felix; Gronau, Norbert; Ullrich, André Konsens-Algorithmen von Blockchain Neben dem enormen Kursanstieg des Bitcoins in den Jahren 2017/2018, stieg im gleichen Maß auch die benötigte Rechenleistung und der damit verbundene Elektrizitätsbedarf, um Blöcke innerhalb der Bitcoin-Blockchain zu verifizieren. Aus diesem Problem ableitend beschäftigt sich dieser Beitrag mit der Fragestellung, welchen Beitrag unterschiedliche Konsens-Algorithmen innerhalb einer Blockchain zur Nachhaltigkeit liefern. Im Ergebnis liegt ein Überblick über die meist genutzten Konsens-Algorithmen und deren Beitrag zur Nachhaltigkeit vor. Berlin Gito 2020 4 Industrie 4.0 Management : Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse 36 1 29 32 10.30844/I40M_20-1_S29-32 Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre OPUS4-60105 Dissertation Schmitz, Seán Using low-cost sensors to gather high resolution measurements of air quality in urban environments and inform mobility policy Air pollution has been a persistent global problem in the past several hundred years. While some industrialized nations have shown improvements in their air quality through stricter regulation, others have experienced declines as they rapidly industrialize. The WHO's 2021 update of their recommended air pollution limit values reflects the substantial impacts on human health of pollutants such as NO2 and O3, as recent epidemiological evidence suggests substantial long-term health impacts of air pollution even at low concentrations. Alongside developments in our understanding of air pollution's health impacts, the new technology of low-cost sensors (LCS) has been taken up by both academia and industry as a new method for measuring air pollution. Due primarily to their lower cost and smaller size, they can be used in a variety of different applications, including in the development of higher resolution measurement networks, in source identification, and in measurements of air pollution exposure. While significant efforts have been made to accurately calibrate LCS with reference instrumentation and various statistical models, accuracy and precision remain limited by variable sensor sensitivity. Furthermore, standard procedures for calibration still do not exist and most proprietary calibration algorithms are black-box, inaccessible to the public. This work seeks to expand the knowledge base on LCS in several different ways: 1) by developing an open-source calibration methodology; 2) by deploying LCS at high spatial resolution in urban environments to test their capability in measuring microscale changes in urban air pollution; 3) by connecting LCS deployments with the implementation of local mobility policies to provide policy advice on resultant changes in air quality. In a first step, it was found that LCS can be consistently calibrated with good performance against reference instrumentation using seven general steps: 1) assessing raw data distribution, 2) cleaning data, 3) flagging data, 4) model selection and tuning, 5) model validation, 6) exporting final predictions, and 7) calculating associated uncertainty. By emphasizing the need for consistent reporting of details at each step, most crucially on model selection, validation, and performance, this work pushed forward with the effort towards standardization of calibration methodologies. In addition, with the open-source publication of code and data for the seven-step methodology, advances were made towards reforming the largely black-box nature of LCS calibrations. With a transparent and reliable calibration methodology established, LCS were then deployed in various street canyons between 2017 and 2020. Using two types of LCS, metal oxide (MOS) and electrochemical (EC), their performance in capturing expected patterns of urban NO2 and O3 pollution was evaluated. Results showed that calibrated concentrations from MOS and EC sensors matched general diurnal patterns in NO2 and O3 pollution measured using reference instruments. While MOS proved to be unreliable for discerning differences among measured locations within the urban environment, the concentrations measured with calibrated EC sensors matched expectations from modelling studies on NO2 and O3 pollution distribution in street canyons. As such, it was concluded that LCS are appropriate for measuring urban air quality, including for assisting urban-scale air pollution model development, and can reveal new insights into air pollution in urban environments. To achieve the last goal of this work, two measurement campaigns were conducted in connection with the implementation of three mobility policies in Berlin. The first involved the construction of a pop-up bike lane on Kottbusser Damm in response to the COVID-19 pandemic, the second surrounded the temporary implementation of a community space on Böckhstrasse, and the last was focused on the closure of a portion of Friedrichstrasse to all motorized traffic. In all cases, measurements of NO2 were collected before and after the measure was implemented to assess changes in air quality resultant from these policies. Results from the Kottbusser Damm experiment showed that the bike-lane reduced NO2 concentrations that cyclists were exposed to by 22 ± 19%. On Friedrichstrasse, the street closure reduced NO2 concentrations to the level of the urban background without worsening the air quality on side streets. These valuable results were communicated swiftly to partners in the city administration responsible for evaluating the policies' success and future, highlighting the ability of LCS to provide policy-relevant results. As a new technology, much is still to be learned about LCS and their value to academic research in the atmospheric sciences. Nevertheless, this work has advanced the state of the art in several ways. First, it contributed a novel open-source calibration methodology that can be used by a LCS end-users for various air pollutants. Second, it strengthened the evidence base on the reliability of LCS for measuring urban air quality, finding through novel deployments in street canyons that LCS can be used at high spatial resolution to understand microscale air pollution dynamics. Last, it is the first of its kind to connect LCS measurements directly with mobility policies to understand their influences on local air quality, resulting in policy-relevant findings valuable for decisionmakers. It serves as an example of the potential for LCS to expand our understanding of air pollution at various scales, as well as their ability to serve as valuable tools in transdisciplinary research. 2023 180 Verwendung kostengünstiger Sensoren zur Erfassung hochauflösender Messungen der Luftqualität in städtischen Umgebungen und zur Information über die Mobilitätspolitik urn:nbn:de:kobv:517-opus4-601053 10.25932/publishup-60105 Extern OPUS4-58935 Wissenschaftlicher Artikel Bilgen, Isa Ökologische Langzeitverantwortung im Verfassungswandel In its "Windenergie"-decision, the BVerfG declared the legal obligation of wind turbine operators to involve citizens and communities in the vicinity of new wind farms in the projects essentially to be constitutional. The intention of the discussed provisions to promote acceptance for the expansion of wind energy serves the climate protection requirement under Article 20a Grundgesetz. The decision continues the line of the "Klimaschutz"-decision. The legal obligation of private persons is based on the factual necessity of the participation of all social actors to prevent climate change. The ecological long-term responsibility in Article 20a Grundgesetz is moved into the private sphere and thus, to a certain extent, subjectivized. These decisions pave the way for a constitutional change. They open up new perspectives for taking account of Article 20a Grundgesetz when weighing up the interests of freedom. Following the logic of the BVerfG, not only companies but also individuals would have to be obliged. In light of the decision, this article examines the possibilities of an emerging constitutional change toward a basic obligation (Grundpflicht) to use freedom in a sustainable manner. Thus, the discussed decision has a fundamental significance that has been too little appreciated and underestimated so far. Berlin Duncker & Humblot 2022 14 Zeitschrift für Lebensrecht 31 4 453 466 10.3790/zfl.31.4.453 Öffentliches Recht OPUS4-50061 Dissertation Schweiger, Stefan Erzählungen der Energiewende - Sozialwissenschaftliche Erzählforschung als Methodik nachhaltigkeitsorientierter Politikwissenschaft Die Erzählungen der Energiewende: Erzählungen beherrschen die Interpretation des politischen Geschehens mehr als formal und methodisch strenge Argumentationsketten. Dies gilt insbesondere für Demokratien. In Demokratien gilt es zu überzeugen und auch zu überreden, um Macht zu erhalten, Macht zu sichern oder Akzeptanz für bestimmte politische Vorhaben zu generieren. Diese simple Feststellung lässt zwei Schlüsse für eine transformativ ausgerichtete Politikwissenschaft zu. Erstens können transformative Narrative produziert werden, die das Auftreten von ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell nachhaltigem wahrscheinlicher machen, Zweitens können die Narrative von nachhaltiger wie nicht-nachhaltiger Transformation analysiert werden. Beiden Aufgaben widmet sich die Dissertationsschrift. Dabei werden für den transformativen Teil ethnografisch erhobene Daten zu fünf transformativen Narrativen verdichtet, die Vorwärts- und Vorbildcharakter haben. In den fünf Aufsätzen wurde auf Diversität zwischen den beschriebenen Protagonisten geachtet, sodass eine breite Leser*innenschaft angesprochen wird. Im analytischen Part wird in einem Aufsatz über diese Vorgehen reflektiert und die Form beschrieben durch die transformative Narrative Wirksamkeit entfalten. Dabei gilt immer, dass die Wissenschaft keine Narrative selbst setzt, sondern mittels nachvollziehbarer Methoden Daten zum Sprechen bringt. Dies ist unter review-Bedingungen gelungen. Neben eines Einsatz von Narrativen in Fragen der Gestaltung der neu entstandenen und weiter entstehenden Energielandschaften behandelt diese Dissertationsschrift a, diskursstrangorientierte als auch institutionsorientierte Erzählungen über die Energiewende. Dabei wurden diskursstrangorientiert die unterschiedlichen Erzählungen der und über energieintensive Unternehmen bezüglich der EEG-Umlage untersucht und kategorisiert und die Metaphern der Energiewende im Magazin DER SPIEGEL erhoben und analysiert. Institutionsorientiert wurde die Energiewendeerzählung der Partei `Alternative für Deutschland´, die Bildsprache des Wirtschaftsministeriums an Hand eines Beispiels sowie die Nachhaltigkeitserzählungen der Zukunftsinstitut GmbH. Schließlich wird nach messbaren Folgen des Nachhaltigkeitsnarrativs in drei Regionen des Rhein-Maas-Gebiets gefragt, was die Arbeit abrunden soll. 2021 261 Fachgruppe Politik- & Verwaltungswissenschaft OPUS4-49684 Dissertation Egli, Lukas Stabilizing agricultural systems through diversity In the light of climate change, rising demands for agricultural products and the intensification and specialization of agricultural systems, ensuring an adequate and reliable supply of food is fundamental for food security. Maintaining diversity and redundancy has been postulated as one generic principle to increase the resilience of agricultural production and other ecosystem services. For example, if one crop fails due to climate instability and extreme events, others can compensate the losses. Crop diversity might be particularly important if different crops show asynchronous production trends. Furthermore, spatial heterogeneity has been suggested to increase stability at larger scales as production losses in some areas can be buffered by surpluses in undisturbed ones. Besides systematically investigating the mechanisms underlying stability, identifying transformative pathways that foster them is important. In my thesis, I aim at answering the following questions: (i) How does yield stability differ between nations, regions and farms, and what is the effect of crop diversity on yield stability in relation to agricultural inputs, climate heterogeneity, climate instability and time at the national, regional or farm level? (ii) Is asynchrony between crops a better predictor of production stability than crop diversity? (iii) What is the effect of asynchrony between and within crops on stability and how is it related to crop diversity and space, respectively? (iv) What is the state of the art and what are knowledge gaps in exploring resilience and its multidimensionality in ecological and social-ecological systems with agent-based models and what are potential ways forward? In the first chapter, I provide the theoretical background for the subsequent analyses. I stress the need to better understand the resilience of social-ecological systems and particularly the stability of agricultural production. Moreover, I introduce diversity and spatial heterogeneity as two prominently discussed resilience mechanisms and describe approaches to assess resilience. In the second chapter, I combined agriculture and climate data at three levels of organization and spatial extents to investigate yield stability patterns and their relation to crop diversity, fertilizer, irrigation, climate heterogeneity and instability and time of nations globally, regions in Europe and farms in Germany using statistical analyses. Yield stability decreased from the national to the farm level. Several nations and regions substantially contributed to larger-scale stability. Crop diversity was positively associated with yield stability across all three levels of organization. This effect was typically more profound at smaller scales and in variable climates. In addition to crop diversity, climate heterogeneity was an important stabilizing mechanism especially at larger scales. These results confirm the stabilizing effect of crop diversity and spatial heterogeneity, yet their importance depends on the scale and agricultural management. Building on the findings of the second chapter, I deepened in the third chapter my research on the effect of crop diversity at the national level. In particular, I tested if asynchrony between crops, i.e. between the temporal production patterns of different crops, better predicts agricultural production stability than crop diversity. The stabilizing effect of asynchrony was multiple times higher than the effect of crop diversity, i.e. asynchrony is one important property that can explain why a higher diversity supports the stability of national food production. Therefore, strategies to stabilize agricultural production through crop diversification also need to account for the asynchrony of the crops considered. The previous chapters suggest that both asynchrony between crops and spatial heterogeneity are important stabilizing mechanisms. In the fourth chapter, I therefore aimed at better understanding the relative importance of asynchrony between and within crops, i.e. between the temporal production patterns of different crops and between the temporal production patterns of different cultivation areas of the same crop. Better understanding their relative importance is important to inform agricultural management decisions, but so far this has been hardly assessed. To address this, I used crop production data to study the effect of asynchrony between and within crops on the stability of agricultural production in regions in Germany and nations in Europe. Both asynchrony between and within crops consistently stabilized agricultural production. Adding crops increased asynchrony between crops, yet this effect levelled off after eight crops in regions in Germany and after four crops in nations in Europe. Combining already ten farms within a region led to high asynchrony within crops, indicating distinct production patters, while this effect was weaker when combining multiple regions within a nation. The results suggest, that both mechanisms need to be considered in agricultural management strategies that strive for more resilient farming systems. The analyses in the foregoing chapters focused at different levels of organization, scales and factors potentially influencing agricultural stability. However, these statistical analyses are restricted by data availability and investigate correlative relationships, thus they cannot provide a mechanistic understanding of the actual processes underlying resilience. In this regard, agent-based models (ABM) are a promising tool. Besides their ability to measure different properties and to integrate multiple situations through extensive manipulation in a fully controlled system, they can capture the emergence of system resilience from individual interactions and feedbacks across different levels of organization. In the fifth chapter, I therefore reviewed the state of the art and potential knowledge gaps in exploring resilience and its multidimensionality in ecological and social-ecological systems with ABMs. Next, I derived recommendations for a more effective use of ABMs in resilience research. The review suggests that the potential of ABMs is not utilized in most models as they typically focus on a single dimension of resilience and are mostly limited to one reference state, disturbance type and scale. Moreover, only few studies explicitly test the ability of different mechanisms to support resilience. To solve real-world problems related to the resilience of complex systems, ABMs need to assess multiple stability properties for different situations and under consideration of the mechanisms that are hypothesized to render a system resilient. In the sixth chapter, I discuss the major conclusions that can be drawn from the previous chapters. Moreover, I showcase the use of simulation models to identify management strategies to enhance asynchrony and thus stability, and the potential of ABMs to identify pathways to implement such strategies. The results of my thesis confirm the stabilizing effect of crop diversity, yet its importance depends on the scale, agricultural management and climate. Moreover, strategies to stabilize agricultural production through crop diversification also need to account for the asynchrony of the crops considered. As spatial heterogeneity and particularly asynchrony within crops strongly enhances stability, integrated management approaches are needed that simultaneously address multiple resilience mechanisms at different levels of organization, scales and time horizons. For example, the simulation suggests that only increasing the number of crops at both the pixel and landscape level avoids trade-offs between asynchrony between and within crops. If their potential is better exploited, agent-based models have the capacity to systematically assess resilience and to identify comprehensive pathways towards resilient farming systems. 2021 VII, 125 Stabilisierung landwirtschaftlicher Systeme durch Diversität urn:nbn:de:kobv:517-opus4-496848 10.25932/publishup-49684 Institut für Biochemie und Biologie OPUS4-44322 Bachelorarbeit Scholz, Tim Welches Verständnis haben Schülerinnen und Schüler von Nachhaltigkeit? Diverse Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigten die Relevanz am Diskurs um eine sogenannte „nachhaltige Entwicklung" auf. Nachhaltiger Entwicklung wird dabei eine immer größere Bedeutung zugesprochen und zudem wird die Bildung als eine der wichtigsten Kräfte, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, angesehen. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll deshalb untersucht werden, welches Verständnis Schülerinnen und Schüler vom Begriff Nachhaltigkeit haben. Zunächst wird der theoretische Hintergrund zu nachhaltiger Entwicklung und einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung" geklärt. Auf Basis dieser theoretischen Fundierung wird dann ein leitfadengestütztes Interview entwickelt. Aus den Ergebnissen sollen unter Verwendung der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring Rückschlüsse über das Verständnis der Schüler*innen gezogen werden. Auf der Basis der Ergebnisse und Interpretationen sollen abschließend Überlegungen gemacht werden, wie das Verständnis der Schüler*innen erweitert werden kann. Im Rahmen der Untersuchung wurden schließlich sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zehn einer Gesamtschule mit einem Interview befragt. Es wurde festgestellt, dass ein Verständnis von Nachhaltigkeit nur bei vier der sechs Befragten vorhanden war und auch dort größtenteils in Bezug auf ökologische und soziale Aspekte. Dabei konnten das persönliche Interesse, der Lebensweltbezug, und auch der Unterricht als Grund für beide Seiten ausgemacht werden. 2018 60 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-443226 10.25932/publishup-44322 Institut für Umweltwissenschaften und Geographie OPUS4-43444 Wissenschaftlicher Artikel Holl, Frank Alexander von Humboldt und der Klimawandel Hat Alexander von Humboldt vor den dramatischen Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels gewarnt? Ausgehend von dieser Frage befasst sich der Beitrag mit seinen Klimastudien und zeigt dabei, welch enorme Wirkung diese für viele Länder der Welt hatten. Zahlreiche Aufforstungsmaßnahmen wurden im 19. Jahrhundert durch Humboldts Studien angeregt. Humboldt hat zudem - wohl als erster - die klimaverändernde Wirkung von „großen Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der Industrie" erkannt und außerdem im 3. Band des Kosmos auch den Treibhauseffekt beschrieben. Die Bedrohungen des stetig zunehmenden anthropogenen Klimawandels jedoch konnte er nicht ahnen. Seine und auch die Erkenntnisse der anderen Klimaforscher des 19. Jhds. gerieten Anfang des 20. Jhds. in Vergessenheit. Der gerissene Rezeptionsfaden wurde erst mit der Umweltbewegung in den 1970er Jahren wieder aufgenommen und Alexander von Humboldt als Klimaforscher und „erster Ökologe" neu bewertet. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2019 20 HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies XIX 37 37 56 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434441 10.25932/publishup-43444 Institut für Romanistik OPUS4-8084 Buch (Monographie) Göll, Edgar; Seifried, Dieter Nachhaltige Entwicklung und die Energiewende in Kuba Seit dem UN-Gipfel 1992 in Rio de Janeiro ist die Aufmerksamkeit in Politik und Öffentlichkeit für das Thema „Nachhaltigkeit" gestiegen. In fast allen Ländern dieser Welt wurden Programme und Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Umwelt und der sozialen Lebensbedingungen umgesetzt. Trotz beachtenswerter Fortschritte sind die bisherigen Effekte jedoch völlig unzureichend. Umso interessanter ist daher der Blick auf einen erfolgreichen Akteur im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik: Kuba. Über diese Erfahrungen des Karibik-Staates wird im deutschen Sprachraum kaum berichtet. Die Autoren leisten hierzu mit ihrer Studie einen Beitrag und analysieren die entsprechenden Politiken, Strategien und Maßnahmen, die in Kuba trotz vielfältiger Probleme zu einer gelungenen Nachhaltigkeitspolitik geführt haben. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 121 978-3-86956-341-1 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80848 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8361 Bericht Umweltdaten aus Brandenburg 2004 204 urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-197 Extern OPUS4-8355 Buch (Monographie) Tackling investment challenges in power generation Paris OECD/IEA 2007 205 978-92-64-03007-7 urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-70 Extern OPUS4-8176 Wissenschaftlicher Artikel Sepúlveda Carmona, Magdalena Ein auf Rechten beruhender Ansatz für den Sozialschutz Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 18 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 205 223 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81763 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8175 Wissenschaftlicher Artikel Spitzner, Meike; Wustmans, Clemens; Zeeb, Matthias Wenn Arbeit nicht ist, was wir dachten, kann Grundsicherung nicht bleiben, was sie ist Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 28 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 175 203 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81759 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8174 Wissenschaftlicher Artikel Schuster, Ludwig „Geld ist nur wert, was man davon kaufen kann." Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 15 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 159 174 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81748 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8173 Wissenschaftlicher Artikel Kumpmann, Ingmar; Poreski, Thomas Ein bedingungsloses Grundeinkommen als globale Grundsicherung Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 25 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 133 158 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81732 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8172 Wissenschaftlicher Artikel Brait-Poplawski, Lucimara Das Menschenrecht auf soziale Sicherheit Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 32 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 99 131 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81726 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8171 Wissenschaftlicher Artikel Hilser, Katja Soziale Grundsicherungssysteme als Instrument der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 13 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 85 98 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81713 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8170 Wissenschaftlicher Artikel Böcker, Maike; Cullmann, Gitte; Schürmann, Karin Klimawandel und Nachhaltige Grundsicherung Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 16 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 67 83 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81705 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8169 Wissenschaftlicher Artikel Jaeger-Erben, Melanie; Spitzner, Meike; Wustmans, Clemens; Zeeb, Matthias Nachhaltige Grundsicherung Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 23 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 43 66 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81693 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8168 Wissenschaftlicher Artikel Schuster, Ludwig Ohne nachhaltiges Wirtschaften keine Nachhaltige Grundsicherung Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 11 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 31 42 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81687 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-8167 Wissenschaftlicher Artikel Göpfert, Jörg Einführung Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 15 Nachhaltige Grundsicherung: Armut überwinden – natürliche Lebensgrundlagen erhalten 15 30 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81676 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-7843 Buch (Monographie) Göpfert, Jörg Nachhaltige Grundsicherung Wie lässt sich Armut weltweit überwinden, ohne dabei auf einen Fortschritt zu setzen, der die Biosphäre überlastet und die Lebensgrundlagen der Menschheit zerstört? Die Autorinnen und Autoren haben im interdisziplinären Gespräch nach Antworten auf diese Frage gesucht und je eigene, teils überraschende Schlussfolgerungen formuliert. Ihren Ansatz nennen sie „Nachhaltige Grundsicherung". Dabei handelt es sich weniger um ein isoliertes sozialpolitisches Instrument, sondern vielmehr um ein Geflecht von Maßnahmen, die als Grundelemente einer Großen Transformation unserer Produktions-, Konsum- und Lebensweisen und einer Post-2015-Agenda dienen könnten. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 234 978-3-86956-337-4 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78439 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-7784 Dissertation Pradhan, Prajal Food demand and supply under global change Anthropogenic activities have transformed the Earth's environment, not only on local level, but on the planetary-scale causing global change. Besides industrialization, agriculture is a major driver of global change. This change in turn impairs the agriculture sector, reducing crop yields namely due to soil degradation, water scarcity, and climate change. However, this is a more complex issue than it appears. Crop yields can be increased by use of agrochemicals and fertilizers which are mainly produced by fossil energy. This is important to meet the increasing food demand driven by global demographic change, which is further accelerated by changes in regional lifestyles. In this dissertation, we attempt to address this complex problem exploring agricultural potential globally but on a local scale. For this, we considered the influence of lifestyle changes (dietary patterns) as well as technological progress and their effects on climate change, mainly greenhouse gas (GHG) emissions. Furthermore, we examined options for optimizing crop yields in the current cultivated land with the current cropping patterns by closing yield gaps. Using this, we investigated in a five-minute resolution the extent to which food demand can be met locally, and/or by regional and/or global trade. Globally, food consumption habits are shifting towards calorie rich diets. Due to dietary shifts combined with population growth, the global food demand is expected to increase by 60-110% between 2005 and 2050. Hence, one of the challenges to global sustainability is to meet the growing food demand, while at the same time, reducing agricultural inputs and environmental consequences. In order to address the above problem, we used several freely available datasets and applied multiple interconnected analytical approaches that include artificial neural network, scenario analysis, data aggregation and harmonization, downscaling algorithm, and cross-scale analysis. Globally, we identified sixteen dietary patterns between 1961 and 2007 with food intakes ranging from 1,870 to 3,400 kcal/cap/day. These dietary patterns also reflected changing dietary habits to meat rich diets worldwide. Due to the large share of animal products, very high calorie diets that are common in the developed world, exhibit high total per capita emissions of 3.7-6.1 kg CO2eq./day. This is higher than total per capita emissions of 1.4-4.5 kg CO2eq./day associated with low and moderate calorie diets that are common in developing countries. Currently, 40% of the global crop calories are fed to livestock and the feed calorie use is four times the produced animal calories. However, these values vary from less than 1 kcal to greater 10 kcal around the world. On the local and national scale, we found that the local and national food production could meet demand of 1.9 and 4.4 billion people in 2000, respectively. However, 1 billion people from Asia and Africa require intercontinental agricultural trade to meet their food demand. Nevertheless, these regions can become food self-sufficient by closing yield gaps that require location specific inputs and agricultural management strategies. Such strategies include: fertilizers, pesticides, soil and land improvement, management targeted on mitigating climate induced yield variability, and improving market accessibility. However, closing yield gaps in particular requires global N-fertilizer application to increase by 45-73%, P2O5 by 22-46%, and K2O by 2-3 times compare to 2010. Considering population growth, we found that the global agricultural GHG emissions will approach 7 Gt CO2eq./yr by 2050, while the global livestock feed demand will remain similar to 2000. This changes tremendously when diet shifts are also taken into account, resulting in GHG emissions of 20 Gt CO2eq./yr and an increase of 1.3 times in the crop-based feed demand between 2000 and 2050. However, when population growth, diet shifts, and technological progress by 2050 were considered, GHG emissions can be reduced to 14 Gt CO2eq./yr and the feed demand to nearly 1.8 times compare to that in 2000. Additionally, our findings shows that based on the progress made in closing yield gaps, the number of people depending on international trade can vary between 1.5 and 6 billion by 2050. In medium term, this requires additional fossil energy. Furthermore, climate change, affecting crop yields, will increase the need for international agricultural trade by 4% to 16%. In summary, three general conclusions are drawn from this dissertation. First, changing dietary patterns will significantly increase crop demand, agricultural GHG emissions, and international food trade in the future when compared to population growth only. Second, such increments can be reduced by technology transfer and technological progress that will enhance crop yields, decrease agricultural emission intensities, and increase livestock feed conversion efficiencies. Moreover, international trade dependency can be lowered by consuming local and regional food products, by producing diverse types of food, and by closing yield gaps. Third, location specific inputs and management options are required to close yield gaps. Sustainability of such inputs and management largely depends on which options are chosen and how they are implemented. However, while every cultivated land may not need to attain its potential yields to enable food security, closing yield gaps only may not be enough to achieve food self-sufficiency in some regions. Hence, a combination of sustainable implementations of agricultural intensification, expansion, and trade as well as shifting dietary habits towards a lower share of animal products is required to feed the growing population. 2015 xvi, 141 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77849 Institut für Umweltwissenschaften und Geographie OPUS4-7147 Wissenschaftlicher Artikel Martin, Christian; Behrendt, Daniel Perspektiven für eine nachhaltige Kriminalprävention im Land Brandenburg Perspektiven für eine nachhaltige Kriminalprävention im Land Brandenburg Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 7 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 439 445 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71477 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7146 Wissenschaftlicher Artikel Ulbricht, Juliane Kompetente Lehrpersonen als Voraussetzung für nachhaltige Gewaltprävention 1. Einführung 2. Prävention und Intervention von Gewalt als Aufgabe an Lehrpersonen 3. Empirische Befunde zum Lehrerhandeln bei Gewalt an Schulen 4. Folgerungen für die Lehrerbildung 5. Fazit Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 12 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 427 438 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71465 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7145 Wissenschaftlicher Artikel Seidel, Andreas; Gröger, Ulli; Zylla, Birgitta Nachhaltige Prävention als Herausforderung 1. Das Besondere der Veranstaltung 2. Nachhaltige Kriminalprävention - Erkenntnisseaus den Vorträgen und Workshops 3. Fazit und Ausblick Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 19 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 407 425 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71455 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7143 Wissenschaftlicher Artikel Roos, Alfred Das Kreuz mit der Nachhaltigkeit 1. Eine kritische Vorbemerkung zum Thema Nachhaltigkeit 2. Gewalt ist alltäglich - aber … 3. Was macht nun Gewaltprävention an Schulen nachhaltig? 4. Schulische Prävention in Brandenburg 5. Was verhindert Nachhaltigkeit in der Präventionsarbeit? 6. Die Prävention von Rechtsextremismus und Rassismus in Brandenburg - Was kann Gewaltprävention davon lernen? LiteraturAlfred Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 13 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 391 403 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71432 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7142 Wissenschaftlicher Artikel Rump-Räuber, Michael Möglichkeiten und Grenzen schulischer Gewaltprävention 1. Einleitung 2. Wer definiert die Gewalt? 3. Gewalt als Beziehungstat 4. Schulkultur und Gewaltprävention 5. Ebenen der Gewaltprävention in der Schule 6. Gewaltprävention und Schulentwicklung 7. Gewaltprävention und pädagogisches Handeln 8. Gewaltprävention und außerschulische Aktivitäten 9. Zusammenfassung Anlage: Vorschlag für ein Szenario zum Thema: Gewaltprävention und Schulentwicklung Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 17 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 373 389 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71429 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7140 Wissenschaftlicher Artikel Schanzenbächer, Stefan Nachhaltige Prävention an Schulen durch die Verknüpfung von Peer Learning und konfrontativen Konflikmanagement (KKM) mit einem Partizipations- und Schulentwicklungsprozess 1. Einleitung 2. Das Projekt Boxenstopp 3. Der Konfrontative Stil 4. Das Programm „Wir für uns" als Verbindung von Peer Learning, Kkm und Partizipation 5. Erfolge, Herausforderungen und Grenzen 6. Ergebnisse der Wirkungsstudie 7. Und die Nachhaltigkeit? Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 15 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 357 371 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71403 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7139 Wissenschaftlicher Artikel Dunand, Annelie Präventiver Kinderschutz Präventiver Kinderschutz Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 6 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 351 356 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71391 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7138 Wissenschaftlicher Artikel Lösel, Friedrich; Klindworth-Mohr, Antje; Madl, Martina Nachhaltige Prävention in Kindertageseinrichtungen 1. Einleitung 2. Beschreibung des Effekt®-Programms 2.1 Elterntraining 2.2 Kindertraining 2.3 Effekt®-Interkulturell 2.4 Effekt®-E 3. Evaluation der Programme 3.1 Prozessevaluation 3.2 Wirkungsevaluation 4. Effekt® in der Praxis Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 12 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 339 350 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71385 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7134 Wissenschaftlicher Artikel Kopp, Andrea; Hinze, Klaus Nachhaltige Prävention durch Wirksamkeitsüberprüfung 1. Einleitung 2. Präventionspraxis und -forschung 3. Qualitätskriterien für die Beschaffenheit von Präventionsarbeit bzw. gezielter Präventionsprojekte 4. Selbstevaluation des Projekts „Eltern-Medien-Beratung" der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS) 4.1 Problemanalyse und Zielbestimmung 4.2 Zielgruppen und Methodenwahl 4.3 Ausgewählte Ergebnisse der Selbstevaluation zur Zufriedenheit der Beteiligten mit den Veranstaltungen sowie zur Wirksamkeit 5. Anforderungen an die Evaluation von Präventionsprojekten und deren Realisierung im Praxisalltag Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 24 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 315 338 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71348 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7130 Wissenschaftlicher Artikel Breitschwerdt, Michael Nachhaltige Gewaltprävention und Entwicklungsförderung in Netzwerken aus Kita und Schule 1. Einleitung 2. Herausforderungen der (Gewalt-)Prävention 2.1 Prävention im kommunalen Raum 2.2 Herausforderung Vielfalt 3. Gewalt 3.1 Möglichkeiten einer Definition 3.2 Über Ursachen 4. Das Konzept Mea 4.1 Nutzung bereits evaluierter Programme 4.2 Organisationsentwicklung 5. Entwicklung von Präventionslandschaften 5.1 Von der Hierarchie zur Netzwerkarbeit 5.2 Räume einer gelingenden Sozialisation 5.2.1 Sozialräume 5.2.2 Soziale Netzwerke 6. Schlussbemerkungen Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 51 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 263 313 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71302 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7123 Wissenschaftlicher Artikel Winter, Frank Kriminalprävention und Nachhaltigkeit 1. Einleitung 2. Resilienzforschung 3. Bedeutsame Merkmale resilienter Kinder 4. Die Familie als sozialer Ort möglicher Resilienzförderung 5. Programme zur Resilienzförderung 6. Die Möglichkeiten von Schule und Jugendhilfe Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 14 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 247 260 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71236 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7122 Wissenschaftlicher Artikel Kohlstruck, Michael; Rolfes, Manfred; Schubarth, Wilfried "Tolerantes Brandenburg" 1. Einleitung 2. Kriminalitätsprävention und Rechtsextremismusprävention 3. Ausgewählte Strukturelemente des Kooperationsverbundes TBB 3.1 Aufgabendefinition zwischen Rechtsextremismusbekämpfung und Demokratieförderung 3.2 Status der landesweiten Zentralstelle 3.3 Ressortübergreifende Aufgaben im Verhältnis zu den Fachressorts 3.4 Vernetzung und Hierarchie 3.5 Verhältnis zur Zivilgesellschaft 3.6 Evaluation 4. Fazit Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 18 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 229 246 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71225 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7121 Wissenschaftlicher Artikel Möller, Kurt Programme gegen Rechtsextremismus 1. Einleitung 2. Rechtsextremismus - das Problem in seinen Grundzügen 3. Bundes- und Länderprogramme ‚gegen Rechts' 4. Rechtsextremismus und die Programme seiner Bearbeitung - eine (Zwischen-)Bilanz Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 27 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 201 227 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71211 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7120 Wissenschaftlicher Artikel Kohlstruck, Michael Nachhaltige Prävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen in Schule und Jugendhilfe 1. Einleitung 2. Jugendlicher Rechtsextremismus 3. Prävention und Präventionismus 4. Erfahrungsermöglichung in Schule und Jugendhilfe 5. Wissensvermittlung in Schule und Jugendhilfe 6. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit 7. Bildung und Förderungsauftrag ohne Problem- und Gegnerbindung Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 17 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 183 199 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71201 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7119 Wissenschaftlicher Artikel Voigt, Jana; Sturzbecher, Dietmar Entwicklung von Gewalt und Rechtsextremismus bei brandenburgische Jugendlichen und Folgerungen für eine nachhaltige Kriminalprävention 1. Ausgangslage 2. Gewalt 2.1 Begriffsdefinition 2.2 Aktuelle Trends 2.3 Analysen zu den Ursachen von Gewalt 3. Rechtsextremismus 3.1 Begriffsdefinition 3.2 Aktuelle Trends 3.3 Analysen zu den Ursachen von Rechtsextremismus 4. Anknüpfungspunkte für die Kriminalprävention Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 21 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 161 181 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71199 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7118 Wissenschaftlicher Artikel Kaeding, Peer; Böhm, Christian Prävention von Gewalt und Rechtsextremismus für Jugendliche 1. Einleitung 2. Herausforderungen 3. Klare Grenzziehungen gegen rechtsextreme und gewaltbereite Strömungen in Schulen und Jugendeinrichtungen 4. Nachhaltige demokratiepädagogische Angebote und gewaltpräventive Projekte in Schulen und Jugendeinrichtungen verankern 5. Fazit Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 15 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 145 159 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71184 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7117 Wissenschaftlicher Artikel Groeger-Roth, Frederick Die "Grüne Liste Prävention" 1. Einleitung 2. Ausgangslage 3. Ziele der „Grünen Liste Prävention" 4. Aufnahmekriterien 5. Bewertungskriterien für die aufgenommenen Programme 6. Suchmöglichkeiten und Programmdarstellung 7. Ausgewählte Programme 8. Weiterentwicklung, Grenzen und Perspektiven 9. Fazit Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 17 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 127 143 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71178 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7116 Wissenschaftlicher Artikel Kahl, Wolfgang Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen 1. Einleitung: … Prozesse nachhaltig gestalten? 2. Konzeptioneller Ansatz: Positive Entwicklung junger Menschen fördern 3. Impulse des DFK zur Weiterentwicklung der Gewaltprävention in Deutschland im Zeitraum 2001 bis 2011 3.1 Projekt „Primäre Prävention von Gewalt gegen Gruppenangehörige" (2001-2006) 3.2 Unterrichtung der Ministerpräsidentenkonferenz über den Stand der Gewaltprävention sowie über zentrale Handlungserfordernisse zu ihrer nachhaltigen Gestaltung (2003-2006) 3.3 Bericht des Deutschen Jugendinstituts (DJI): Strategien der Gewaltprävention im Kindes und Jugendalter - Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern (2007) 3.4 Expertise „Gelingensbedingungen für die Prävention von interpersonaler Gewalt im Kindes- und Jugendalter" (2008) 3.5 Förderung der Evaluation gewaltpräventiver Programme (seit 2009) 3.6 Kooperationsprojekt von Deutscher Bahn AG (DB), DFK und FU Berlin zur Verbreitung entwicklungsorientierter Programme (seit 2010) 3.7 Wissensmanagement zu Entwicklungsförderung und Gewaltprävention (seit 2008) 4. DFK-Projekt „Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für jungen Menschen (E & G)" (seit 2011) 4.1 DFK Sachverständigenrat und Leitfaden „Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen" (2012/2013) 4.2 Weitführenden Perspektiven: Memorandum „Qualität, Struktur und Kooperation fördern" (2013) 4.3 Projektfortsetzung und Webportal „wegweiser prävention" (2014) 5. Fazit: … und am Ende nachhaltige Prozesse? Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 30 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 97 126 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71163 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7115 Wissenschaftlicher Artikel Guder, Petra; Sonnen, Bernd-Rüdeger Nachhaltige Kriminalprävention 1. Notwendigkeit nachhaltiger Kriminalprävention 2. Das 1. Jugendgerichtsgesetz (JGGÄndG) 1990 3. Das 2. JGGÄndG 2008 4. Nationale Entwicklungen 5. Internationale Entwicklungen 5.1 Prävention in Europa 5.2 Jugendkriminalprävention im europäischen Vergleich 5.2.1 European Crime Prevention Network (EUCPN) 5.2.2 WHO-Bericht zur Jugendgewaltprävention in Europa (2010) 5.3 Jugendkriminalprävention USA 5.4 Reformbestrebungen, Präventionskoordination und -initiativen in den USA 6. Implementationswissenschaft: Effekte durch Einführung nachgewiesen wirksamer Programme 7. Ausblick Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 40 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 57 96 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71150 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-7114 Wissenschaftlicher Artikel Niproschke, Saskia; Schubarth, Wilfried Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus 1. Einführung 2. Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus: Begriffsgenese und Modell „nachhaltiger Prävention" 2.1 Entwicklungsorientierung 2.2 Kommunale Netzwerkarbeit 2.3 Evaluation und Qualität 3. Kriminal- und Gewaltprävention im Land Brandenburg 3.1 Gewaltprävention an einer Brennpunkt-Schule am Beispiel von „Wir für uns" 3.2 Regionale Netzwerkarbeit am Beispiel von „Mit-Ein-Ander in Kita und Schule" 3.3 Rechtsextremismusprävention am Beispiel des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" 4. Folgerungen und Empfehlungen Literatur Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 38 Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 19 56 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71147 Humanwissenschaftliche Fakultät OPUS4-6997 Buch (Monographie) Schubarth, Wilfried; Zylla, Birgitta; Niproschke, Saskia; Guder, Petra; Sonnen, Bernd-Rüdeger; Kahl, Wolfgang; Groeger-Roth, Frederick; Kaeding, Peer; Böhm, Christian; Voigt, Jana; Sturzbecher, Dietmar; Kohlstruck, Michael; Möller, Kurt; Rolfes, Manfred; Winter, Frank; Breitschwerdt, Michael; Kopp, Andrea; Hinze, Klaus; Lösel, Friedrich; Klindworth-Mohr, Antje; Madl, Martina; Dunand, Annelie; Schanzenbächer, Stefan; Rump-Räuber, Michael; Roos, Alfred; Seidel, Andreas; Gröger, Ulli; Ulbricht, Juliane; Martin, Christian; Behrendt, Daniel Schubarth, Wilfried Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus Was wird unter „nachhaltiger Prävention" in der Präventionsforschung verstanden? Welche guten Beispiele für nachhaltige Prävention gibt es in der Praxis? Und v. a.: Wie lässt sich Prävention in den verschiedenen Bereichen wie Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus nachhaltig gestalten? Diesen Fragen will der vorliegende Sammelband nachgehen und damit der Präventionsdebatte neue Impulse verleihen. Der Band will insbesondere die nationale sowie internationale Fachdebatte konstruktiv aufgreifen, Theorie und Praxis verbinden, „good practice" Beispiele darstellen sowie Perspektiven nachhaltiger Prävention aufzeigen. Mit diesem Themenspektrum richtet er sich sowohl an die Wissenschaft als auch an die Praxis sowie insgesamt an eine interessierte Öffentlichkeit. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 449 978-3-86956-014-4 urn:nbn:de:kobv:517-opus-70537 Strukturbereich Bildungswissenschaften OPUS4-5867 Wissenschaftlicher Artikel Hühnert, Dorte; Thapa, Basanta E. P. Vorwort : Lernen - Denken - Handeln Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2012 2 Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 8 9 urn:nbn:de:kobv:517-opus-60900 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) OPUS4-5843 Wissenschaftlicher Artikel Straßburg, Christoph Die Freiheit des Geldes Inhalt: - Geld macht uns frei! - Wie wird man zum Schuldenstaat? - Das Geschäft mit dem Geld - Vorschläge für ein notwendiges Umdenken Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2012 8 Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 172 179 urn:nbn:de:kobv:517-opus-60693 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) OPUS4-5842 Wissenschaftlicher Artikel Nickel, Katharina Vom Ingenieur zum Tellerwäscher? Inhalt - Der Fachkräftemangel - ein gegenwärtiges und zukünftiges Problem - Neue Hoffnung - gesetzliche Neuerungen - Die deutsche »Willkommenskultur« - Ausblick Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2012 9 Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 163 171 urn:nbn:de:kobv:517-opus-60681 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) OPUS4-5841 Wissenschaftlicher Artikel Müller, Jacob Fünf Finger hat die Hand … Inhalt - Zukünftige Entwicklung und Interessenvertretung - Prekäre Beschäftigung im Weiterbildungssektor - Die Erosion sozialer Sicherung und Gegenstrategien Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2012 9 Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 154 162 urn:nbn:de:kobv:517-opus-60674 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) OPUS4-5840 Wissenschaftlicher Artikel Partel, Marion Was isst die Zukunft? Inhalt - Gegenwärtige Situation und Prognosen für den Zugang zu Nahrung: Globale Fleisch- und Getreideverteilung - Chronische Unterernährung und steigender Nahrungspreis - Zukunftsmodell 1: »land grabbing« - Zukunftsmodell 2: Insekten essen - Zukunftsmodell 3: »Vertical Farming« - Zukunftsmodell 4: Verringerung von Essensverschwendung 2012 Perspektiven für morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft urn:nbn:de:kobv:517-opus-60667 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko)