Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Abteilungen OPUS4-11314 Dissertation Zrenner, Rita Molekularphysiologische Untersuchung primärer Stoffwechselwege : der Einfluss des Kohlenhydrat- und Nukleotidstoffwechsels auf das Pflanzenwachstum 2010 getr. Zählung Institut für Biochemie und Biologie OPUS4-31177 Dissertation Zehm, Daniel Amphiphile Block-Bürstenpolymere : ihre Synthese durch sequentielle Anwendung von CRP-Methoden und ihre Selbstorganisation in ausgewählten Lösungsmitteln Potsdam 2010 XI, 166 S. : graph. Darst. Institut für Chemie OPUS4-31110 Dissertation Winkel, Anne Der 11. September und die Angst : Perspektiven in den Medien, Literatur und Film Marburg Tectum Verlag 2010 400 S. 978-3-8288-2398-3 Institut für Germanistik OPUS4-31167 Dissertation Wiese, Stefanie Biokinetik und biologische Aktivität von Flavan-3-olen 2010 IX, 190, XXI S. : graph. Darst. Institut für Ernährungswissenschaft OPUS4-30546 Dissertation Weiß, Peter Ulrich Kulturarbeit als diplomatischer Zankapfel : die kulturellen Auslandsbeziehungen im Dreiecksverhältnis der beiden deutschen Staaten und Rumäniens von 1950 bis 1972 München Oldenbourg 2010 424 S. Südosteuropäische Arbeiten 139 978-3-486-58979-5 Historisches Institut OPUS4-31000 Dissertation von List, Corinna Frauen in der Résistance 1940 - 1944 : Der Kampf gegen die Boches hat begonnen! Paderborn Schöningh 2010 311 S Krieg in der Geschichte 59 978-3-506-76913-8 Historisches Institut OPUS4-31156 Dissertation Verch, Andreas Pränukleationscluster und ihre Wechselwirkungen mit Additiven Potsdam 2010 119 Bl. : Ill., graph. Darst. Institut für Chemie OPUS4-30812 Dissertation Venohr, Dagmar Medium macht mode : zur Ikonotextualität der Modezeitschrift Bielefeld; Berlin transcript; de Gruyter 2010 307 S. 6 978-3-8376-1451-0 10.14361/transcript.9783839414514 Institut für Künste und Medien OPUS4-29984 Dissertation Veit, Sylvia Bessere Gesetze durch Folgenabschätzung? : Deutschland und Schweden im Vergleich Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss 2010 356 S. Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 16 978-3-531-17112-8 10.1007/978-3-531-92191-4 Sozialwissenschaften OPUS4-4598 Dissertation Uhlig, Katja Untersuchungen PEG-basierter thermo-responsiver Polymeroberflächen zur Steuerung der Zelladhäsion Moderne Methoden für die Einzelzellanalyse werden dank der fortschreitenden Weiterentwicklung immer sensitiver. Dabei steigen jedoch auch die Anforderungen an das Probenmaterial. Viele Aufbereitungsprotokolle adhärenter Zellen beinhalten eine enzymatische Spaltung der Oberflächenproteine, um die Ablösung vom Zellkultursubstrat zu ermöglichen. Verschiedene Methoden, wie die Patch-Clamp-Technik oder eine auf der Markierung extrazellulärer Domänen von Membranproteinen basierende Durchflusszytometrie können dann nur noch eingeschränkt eingesetzt werden. Daher ist die Etablierung neuer Zellablösemethoden dringend notwendig. In der vorliegenden Arbeit werden erstmals PEG-basierte thermo-responsive Oberflächen erfolgreich für die Zellkultur eingesetzt. Dabei wird das zerstörungsfreie Ablösen verschiedener Zelllinien von den Oberflächen durch Temperatursenkung realisiert. Die Funktionalität der Oberflächen wird durch Variation der Polymerstruktur, sowie der Konzentration der Beschichtungslösung, durch Beschichtung der Oberflächen mit einem zelladhäsionsfördernden Protein (Fibronektin) und durch Adsorption zelladhäsionsvermittelnder Peptide (RGD) optimiert. Um den Zellablösungsprozess detaillierter zu untersuchen, wird hier zum ersten Mal der direkte Zellkontakt mit thermo-responsiven Oberflächen mittels oberflächensensitiver Mikroskopie (TIRAF) sichtbar gemacht. Mit dieser Technik sind die exakte Quantifizierung und die Analyse der Reduktion der Zelladhäsionsfläche während des Abkühlens möglich. Hierbei werden in Abhängigkeit von der Zelllinie Unterschiede im Zellverhalten während des Ablösens festgestellt: Zellen, wie eine Brustkrebszelllinie und eine Ovarzelllinie, die bekanntermaßen stärker mit ihrer Umgebung in Kontakt treten, vergrößern im Verlauf des Beobachtungszeitraumes den Abstand zwischen Zellmembran und Oberfläche, reduzieren jedoch ihre Zell-Substratkontaktfläche kaum. Mausfibroblasten hingegen verkleinern drastisch die Zelladhäsionsfläche. Der Ablösungsprozess wird vermutlich aktiv von den Zellen gesteuert. Diese Annahme wird durch zwei Beobachtungen gestützt: Erstens verläuft die Reduktion der Zelladhäsionsfläche bei Einschränkung des Zellmetabolismus durch eine Temperatursenkung auf 4 °C verzögert. Zweitens hinterlassen die Zellen Spuren, die nach dem Ablösen der Zellen auf den Oberflächen zurückbleiben. Mittels Kombination von TIRAF- und TIRF-Mikroskopie werden die Zelladhäsionsfläche und die Aktinstruktur gleichzeitig beobachtet. Die Verknüpfung beider Methoden stellt eine neue Möglichkeit dar, intrazelluläre Prozesse mit der Zellablösung von thermo-responsiven Oberflächen zu korrelieren. 2010 urn:nbn:de:kobv:517-opus-47784 Institut für Biochemie und Biologie